Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Laden Ausserhalb Des Geräts; Charging The Battery Externally (Not In The Tool); Charge Hors De L'appareil - Hilti PR 300-HV2S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
kurzgeschlossen, besteht Feuer‑, Explosions‑ und
Verätzungsgefahr.
i)
Beschädigte Akkus (zum Beispiel Akkus mit Ris-
sen, gebrochenen Teilen, verbogenen, zurück-
gestossenen und/oder herausgezogenen Kontak-
ten) dürfen weder geladen noch weiter verwendet
de
werden.
j)
Verwenden Sie für den Betrieb des Geräts und
das Laden des Akkus nur das Netzteil PUA 81,
den Auto-Batteriestecker PUA 82, oder weitere
vom Hersteller empfohlene Ladegeräte. Es besteht
ansonsten die Gefahr das Gerät zu beschädigen.
Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von
Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es
mit anderen Akkus verwendet wird.
2.3 Sachgemässe Einrichtung der Arbeitsplätze
a) Sichern Sie den Messstandort ab und achten Sie
beim Aufstellen des Geräts darauf, dass der Strahl
nicht gegen andere Personen oder gegen Sie
selbst gerichtet wird.
b) Vermeiden Sie, bei Arbeiten auf Leitern, eine ab-
normale Körperhaltung. Sorgen Sie für sicheren
Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
c) Messungen in der Nähe von reflektiereden Objekten
bzw. Oberflächen, durch Glasscheiben oder ähnliche
Materialien können das Messresultat verfälschen.
d) Achten Sie darauf, dass das Gerät auf einer ebe-
nen stabilen Auflage aufgestellt wird (vibrations-
frei!).
e) Verwenden Sie das Gerät nur innerhalb der defi-
nierten Einsatzgrenzen.

3 Beschreibung

3.1 Bestimmungsgemässe Verwendung
Der PR 300-HV2S ist ein Rotationslaser mit einem rotierenden, sichtbaren Laserstrahl und einem um 90° versetzten
Referenzstrahl. Der Rotationslaser kann vertikal, horizontal und für Neigungen in ein oder zwei Ebenen benutzt werden.
Das Gerät ist bestimmt zum Ermitteln, Übertragen und Überprüfen von waagrechten Höhenverläufen, vertikalen
und geneigten Ebenen und rechten Winkeln. Beispiele für die Anwendung sind das Übertragen von Meter‑ und
Höhenrissen, Bestimmen von rechten Winkeln bei Wänden, vertikales Ausrichten auf Referenzpunkte oder die
Erstellung von geneigten Ebenen.
Das Gerät ist für den professionellen Benutzer bestimmt und darf nur von autorisiertem, eingewiesenem Personal
bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftretenden Gefahren
unterrichtet sein. Vom Gerät und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem
Personal unsachgemäss behandelt oder nicht bestimmungsgemäss verwendet werden.
Für einen optimalen Einsatz des Geräts bieten wir Ihnen verschiedenes Zubehör an.
Benutzen Sie, um Verletzungsgefahren zu vermeiden, nur Original Hilti Zubehör und Werkzeuge.
3.2 Merkmale
Mit dem Gerät kann eine Person schnell und mit hoher Genauigkeit jede Ebene nivellieren.
Die Nivellierung erfolgt automatisch nach dem Einschalten des Geräts. Nachdem die Nivellierung erreicht ist, schaltet
der Strahl ein.
LEDs zeigen den jeweiligen Betriebszustand an.
4
f)
Stellen Sie sicher, dass Ihr PR 300-HV2S nur auf Ihren
PRA 300 anspricht und nicht auf andere PRA 300,
die auf der Baustelle verwendet werden.
g) Befestigen Sie das Netzteil sicher, z.B. auf einem
Stativ, wenn Sie im Modus "Laden während des
Betriebs" arbeiten.
h) Der Gebrauch von Produkten für andere als die vor-
gesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Si-
tuationen führen. Verwenden Sie Produkt, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen An-
weisungen und so, wie es für diesen speziellen
Produkttyp vorgeschrieben ist. Berücksichtigen
Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszu-
führende Tätigkeit.
Das Arbeiten mit Messlatten in der Nähe von
i)
Hochspannungsleitungen ist nicht erlaubt.
2.3.1 Elektromagnetische Verträglichkeit
Obwohl das Gerät die strengen Anforderungen der ein-
schlägigen Richtlinien erfüllt, kann Hilti die Möglichkeit
nicht ausschliessen, dass das Gerät durch starke Strah-
lung gestört wird, was zu einer Fehloperation führen kann.
In diesem Fall oder anderen Unsicherheiten müssen Kon-
trollmessungen durchgeführt werden. Ebenfalls kann Hilti
nicht ausschliessen dass andere Geräte (z.B. Navigati-
onseinrichtungen von Flugzeugen) gestört werden.
2.3.2 Laserklassifizierung für Geräte der Laser-
Klasse 2
Je nach Verkaufsversion entspricht das Gerät der La-
serklasse 2 nach IEC60825-1:2007 / EN60825-1:2007.
Diese Geräte dürfen ohne weitere Schutzmassnahme
eingesetzt werden. Trotzdem sollte man, wie auch bei
der Sonne, nicht direkt in die Lichtquelle hineinsehen. Im
Falle eines direkten Augenkontaktes, schliessen Sie die
Augen und bewegen den Kopf auf dem Strahlbereich.
Laserstrahl nicht gegen Personen richten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis