Umschlagseiten. Halten Sie diese beim Studium der Anleitung geöffnet. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung Im Text dieser Bedienungsanleitung bezeichnet »das immer beim Gerät auf. Gerät« immer den Kombilaser PMC 36. Geben Sie das Gerät nur mit Bedienungs- Gerätebauteile, Bedienungs- und Anzeigeele- anleitung an andere Personen weiter.
2. Beschreibung 2.1 Bestimmungsgemässe Verwendung Der PMC 36 ist ein selbstnivellierender Kombilaser, mit welchem eine einzelne Person in der Lage ist, schnell und genau zu loten, einen Winkel von 90° zu übertragen, horizontal zu nivellieren und Ausrichtarbeiten durchzuführen. Das Gerät hat zwei Linien (horizontal und vertikal) und fünf Punkte (oben, unten, rechts, links und Linienkreuzungspunkt).
Der Kombilaser gibt ein Warnsignal "Ausserhalb des Nivellierbereichs" ab, wenn der Selbstnivellierbereich überschritten wird (die Laserstrahlen blinken). Der PMC 36 zeichnet sich durch seine leichte Bedienung, einfache Anwendung, sein robustes Kunststoffgehäuse aus und ist auf Grund von kleinen Abmessungen und geringem Gewicht einfach zu transportieren.
Teleskop Klemmstange PUA 10 Schnellklemme PMA 25 Deckenklemme PMA 76 Hilti Koffer PMC 36 Lasersichtbrille PUA 60 Dies ist keine Laserschutzbrille und schützt die Augen nicht vor Laserstahlung. Die Brille darf we- gen Ihrer Einschränkung der Farb- sicht nicht im öffenlichen Stras-...
Stellen Sie bei der Verwendung mit Adaptern c) Benutzen Sie, um Verletzungsgefahren zu ver- sicher, dass das Gerät fest aufgeschraubt ist. meiden, nur original Hilti Zubehör und Zusatz- o) Um Fehlmessungen zu vermeiden, müssen Sie geräte. die Laseraustrittsfenster sauber halten.
Richtlinien entsorgen. Sprechen Obwohl das Gerät die strengen Anforderungen der Sie im Zweifelsfall den Hersteller an. einschlägigen Richtlinien erfüllt, kann Hilti die Mög- c) Die Batterien dürfen nicht in die Hände von lichkeit nicht ausschliessen, dass das Gerät durch Kindern gelangen.
Ziehen Sie den Batteriehalter nach unten aus dem Gerät. Nehmen Sie die Batterien aus der Verpackung und setzen diese direkt ins Gerät ein. HINWEIS Die Geräte darf nur mit den von Hilti 6.1 Batterien einsetzen 2 empfohlenen Batterien betrieben werden. GEFAHR Kontrollieren Sie, ob die Pole gemäss den Hin-...
7.2.2 Einrichten von Lichtvorrichtungen 4 Markieren Sie den Kreuzungspunkt der Laserli- nien mit einem Kreuz auf der Wand (A). Drehen Sie das Gerät um 180° und markieren Sie 7.2.3 Einrichten von Trockenbauprofilen für eine den Kreuzungspunkt der Laserlinien mit einem Raumunterteilung 5 Kreuz auf der gegenüber liegenden Wand (B).
Seite 14
Fixieren Sie eine Zieltafel mindestens 10 m vom 12. Markieren Sie dann den Mittelpunkt (d4) des lin- Gerät entfernt, so dass der Kreuzungspunkt der ken abgewinkelten Strahls auf der zweiten Ziel- Laserlinien im Zentrum der Zieltafel abgebildet tafel (aus Schritt 5). wird.
Sie Ihre Ausrüstung im Fahrzeug- Innenraum aufbewahren ( 25 °C bis +60 °C). 8.3 Transportieren Verwenden Sie für den Transport oder Versand Ihrer Ausrüstung entweder den Hilti Versandkoffer oder eine gleichwertige Verpackung. GEFAHR Gerät immer ohne Batterien/ Akkupaket versenden.
Dabei können Sie sich und Dritte schwer verletzen sowie die Umwelt verschmutzen. Hilti-Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwertung ist eine sachgemässe Stofftrennung. In vielen Ländern ist Hilti bereits eingerichtet, Ihr Altgerät zur Verwertung zurückzunehmen. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
12. EG-Konformitätserklärung Hilti Aktiengesellschaft Bezeichnung: Kombilaser Typenbezeichnung: PMC 36 Konstruktionsjahr: 2006 Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die- ses Produkt mit den folgenden Richtlinien und Nor- Bodo Baur Tassilo Deinzer men übereinstimmt: EN 61000 6 3, EN 61000 6 2,...
Seite 133
C A U T I O N LASER RADIATION - DO NOT STARE INTO BEAM 620-690nm/2.45mW max. CLASS IIIa LASER PRODUCT Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071411 / 000 / 00...
Seite 145
C A U T I O N LASER RADIATION - DO NOT STARE INTO BEAM 620-690nm/2.45mW max. CLASS IIIa LASER PRODUCT CFR 21 § 1040 (FDA). IEC825 / EN60825-1:2003 PMC 36 90°, . 10m. . 30m. Hilti. PMC 36 3,5°.
Seite 153
90° 7.3.5 15 16 10 m. (d2) (d3) 10 m (d0) 3 mm 5 m. 180° 45° (d1) (d4) 90°. 3 mm 5 m. (d2) d1-d3 d2-d4 3 mm : d0-d1, d0-d2 d1-d2. d1-d3 5 mm d2-d4 3 mm 10 m. (–25 °C °C).
Seite 159
C A U T I O N LASER RADIATION - DO NOT STARE INTO BEAM 620-690nm/2.45mW max. CLASS IIIa LASER PRODUCT Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071411 / 000 / 00...
Seite 173
C A U T I O N LASER RADIATION - DO NOT STARE INTO BEAM 620-690nm/2.45mW max. CLASS IIIa LASER PRODUCT Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071411 / 000 / 00...
Seite 190
. +50 °C ( 122°F) . -20 °C / . +63 °C ( 145 °F) IP 54 IEC 529 BSW "UNC " 0,66 X 51 X 89 X 51 X 126 Hilti. Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071411 / 000 / 00...
Seite 199
C A U T I O N LASER RADIATION - DO NOT STARE INTO BEAM 620-690nm/2.45mW max. CLASS IIIa LASER PRODUCT Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071411 / 000 / 00...
Seite 211
C A U T I O N LASER RADIATION - DO NOT STARE INTO BEAM 620-690nm/2.45mW max. CLASS IIIa LASER PRODUCT Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071411 / 000 / 00...
Seite 225
C A U T I O N LASER RADIATION - DO NOT STARE INTO BEAM 620-690nm/2.45mW max. CLASS IIIa LASER PRODUCT Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071411 / 000 / 00...
Seite 237
C A U T I O N LASER RADIATION - DO NOT STARE INTO BEAM 620-690nm/2.45mW max. CLASS IIIa LASER PRODUCT Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071411 / 000 / 00...
Seite 249
C A U T I O N LASER RADIATION - DO NOT STARE INTO BEAM 620-690nm/2.45mW max. CLASS IIIa LASER PRODUCT CFR 21 § 1040 (FDA). IEC825 / EN60825 1:2003 PMC 36 90°, . 10 . . 30 . " ". PMC 36 3,5°.
Seite 252
2500 mAh, +25 °C (+77 °F): 40 h . -10 °C / . +50 °C (+14 122°F) . -20 °C / . +63 °C (-4 145°F) IP 54 IEC 529 BSW "UNC " : 0,66 : 138 X 51 X 89 : 164 X 51 X 126...
Seite 261
C A U T I O N LASER RADIATION - DO NOT STARE INTO BEAM 620-690nm/2.45mW max. CLASS IIIa LASER PRODUCT Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071411 / 000 / 00...
Seite 275
C A U T I O N LASER RADIATION - DO NOT STARE INTO BEAM 620-690nm/2.45mW max. CLASS IIIa LASER PRODUCT Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071411 / 000 / 00...
Seite 287
IEC825 / EN60825 1:2003 C A U T I O N LASER RADIATION - DO NOT STARE INTO BEAM 620-690nm/2.45mW max. CLASS IIIa LASER PRODUCT ° PMC 36 Hilti ° . PMC 36 " " PMC 36 PMA 30 Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071411 / 000 / 00...
Seite 288
° ° ° ° ° ( . PA 910 PA 911 PA 921 PA 931/2 PMA 50/51 PRA 50/51 PMA 30 Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071411 / 000 / 00...
Seite 297
C A U T I O N LASER RADIATION - DO NOT STARE INTO BEAM 620-690nm/2.45mW max. CLASS IIIa LASER PRODUCT Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071411 / 000 / 00...
Seite 311
C A U T I O N LASER RADIATION - DO NOT STARE INTO BEAM 620-690nm/2.45mW max. CLASS IIIa LASER PRODUCT Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071411 / 000 / 00...
Seite 325
C A U T I O N LASER RADIATION - DO NOT STARE INTO BEAM 620-690nm/2.45mW max. CLASS IIIa LASER PRODUCT Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071411 / 000 / 00...