Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manueller Modus / Schnelleditiermodus - LOYTEC LIOB-100 Benutzerhandbuch

I/o modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIOB-100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L-IOB I/O Modul Benutzerhandbuch
 COM-Symbol: für alle gemeinsamen Anschlüsse von Relais und Triacs.
 CD-Symbol: für Code-Signale von STId Kartenlesern.
 DT-Symbol: für Datensignale von STId Kartenlesern.
 CK-Symbol: für Taktsignale von STId Kartenlesern.
Detaillierte Informationen zu I/O-Typen, -Konfiguration, und -Betriebsmodi sind in
Abschnitt 9.3 zu finden.
Wenn ein I/O ausgewählt wird, zeigt die Hauptseite in der Mitte den I/O-Namen, den
aktuellen Wert, den Klemmennamen und die Klemmennummer. Rechts ist das
Gerätekonfigurationssymbol
Gerätestatussymbol zu sehen. Wenn das Gerätekonfigurationssymbol ausgewählt wird, zeigt
die Hauptseite in der Mitte den Gerätenamen, Gerätezustand (offline, online, etc.) und die
Stationsnummer (ID) an. Das Gerätestatussymbol zeigt ein Rufzeichen, wenn zumindest ein
I/O ein Rufzeichen zeigt. Ansonsten stellt es das Häkchensymbol dar, um Normalbetrieb
anzuzeigen. Bei LIOB-55x Modellen im BACnet Gerätemodus ist das Zahnradsymbol durch
ein Exit-Symbol ersetzt, welches zum Verlassen der I/O Übersichtsseite verwendet wird.
Durch Drehen des Dreh-Drückknopfs kann der Benutzer alle I/Os sowie das
Gerätekonfigurationssymbol (siehe Abschnitt 8.4) anwählen. Dadurch kann ein schneller
Überblick von allen I/Os sowie vom Gerätezustand gewonnen werden. Beachten Sie, dass
die COM-Symbole lediglich den Klemmennamen und die Klemmennummer zeigen. Hier ist
keine weitere Konfiguration möglich.

8.3 Manueller Modus / Schnelleditiermodus

Wenn der Dreh-Drückknopf kurz auf einem I/O im manuellen Modus (M) gedrückt wird, so
wird in den Schnelleditiermodus gewechselt, in dem der I/O-Wert durch Drehen des Knopfs
verändert werden kann. Durch erneutes, kurzes Drücken des Knopfs wird der Modus wieder
verlassen. Wenn der Dreh-Drückknopf kurz auf einem I/O im automatischen Modus
(normaler Modus ohne speziellen Buchstaben) gedrückt wird, so kann man sowohl in den
manuellen Modus als auch den Schnelleditiermodus wechseln, indem man den Knopf dreht.
Der manuelle Modus (gemeinsam mit dem Schnelleditiermodus) kann durch langes Drücken
des Knopfs wieder verlassen werden.
Der manuelle Modus kann auch in der entsprechenden I/O Konfigurationsseite (siehe
Abschnitt 8.5) oder für alle I/Os in der Gerätekonfigurationsseite (siehe Abschnitt 8.4)
eingestellt werden.
Wenn ein Eingang im manuellen Modus ist, wird der physikalische Eingangswert des
angeschlossenen Sensors ignoriert und der Benutzer kann einen simulierten Wert für die
L-IOB Host Applikation bzw. den Empfängerknoten einstellen. Dies kann z.B. dazu benutzt
werden, das Verhalten der L-IOB Host Applikation bzw. des Empfängerknotens in
Abhängigkeit bestimmter Eingangswerte zu testen. Wenn ein Ausgang im manuellen Modus
ist, wird der Wert, welcher vom L-IOB Host bzw. Sendeknoten kommt, ignoriert und der
Benutzer kann einen Wert für den Aktuator setzen, welcher am physikalischen Ausgang
angeschlossen ist. Dies kann dazu benutzt werden, den angeschlossenen Aktuator zu testen.
Die Änderung des manuellen Werts ist möglicherweise durch einen PIN-Code geschützt. In
diesem Fall wird der Benutzer dazu aufgefordert, den PIN-Code einzugeben, bevor der Wert
geändert werden darf. Der PIN-Code muss nur einmal eingegeben werden, außer wenn das
Gerät für mindestens 30 Minuten nicht manuell gesteuert wird.
Version 7.2
GmbH
43
(Zahnradsymbol,
siehe
LOYTEC
LOYTEC
Abschnitt
8.4)
und
electronics
das

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis