Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bacnet Gerätemodus (Liob-55X); Geräteinstallation; Geräteinstallation (Liob-Connect Gerätemodus); Geräteinstallation (Liob-Ft/Ip Gerätemodus) - LOYTEC LIOB-100 Benutzerhandbuch

I/o modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIOB-100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L-IOB I/O Modul Benutzerhandbuch
7.1.6 BACnet Gerätemodus (LIOB-55x)
Dies ist der Standardmodus für LIOB-55x Geräte. Die L-IOB Geräte verhalten sich dabei
wie unabhängige Knoten in einem BACnet/IP Netzwerk. Ein L-IOB Host wird nicht
benötigt.
7.2 Geräteinstallation
In den folgenden Abschnitten wird, abhängig vom Gerätemodus, die L-IOB
Geräteinstallation beschrieben.
7.2.1 Geräteinstallation (LIOB-Connect Gerätemodus)
Wenn eine neue Konfiguration in das L-INX Gerät (mit angeschlossenen LIOB-10x Geräten)
gespeichert wird, sowie wenn der Benutzer manuell einen Scan oder Konfigurationsprozess
am L-INX auslöst, werden die L-IOB Geräte erkannt, kommissioniert und konfiguriert. Dies
geschieht in den folgenden Schritten:
1.
2.
7.2.2 Geräteinstallation (LIOB-FT/IP Gerätemodus)
Der erste Schritt nach der Hardware-Installation besteht in der Einstellung des LIOB-FT/IP
Gerätemodus, da LIOB-15x/45x/55x Geräte standardmäßig im L
Gerätemodus hochstarten. Die Einstellung des LIOB-FT/IP Gerätemodus in LIOB-15x/45x
Geräten ist in Abschnitt 8.4 beschrieben. Die Einstellung des LIOB-IP Gerätemodus in
LIOB-55x Geräten ist in Abschnitt 8.1 beschrieben.
Bei LIOB-45x/55x Geräten im LIOB-IP Gerätemodus besteht der nächste Schritt in der
Aktivierung des LIOB-IP Kanals im L-IOB Host, siehe Abschnitt L-IOB Web Interface im
LOYTEC Geräte Benutzerhandbuch [1]. Danach müssen die IP- und Host-Einstellungen in
allen LIOB-45x/55x Geräten vorgenommen werden.
Achtung:
Ältere L-IOB Hosts müssen auf die Firmware-Version 4.8 oder höher aktualisiert werden.
Nach der Aktualisierung muss der LIOB-IP Support im Web-UI des L-IOB Hosts noch
aktiviert werden (Menü „L-IOB / Upgrade").
Sowohl bei LIOB-15x Geräten im LIOB-FT Gerätemodus als auch LIOB-45x/55x Geräten
im LIOB-IP Gerätemodus muss der Benutzer dann manuell eine eindeutige Stations-ID in
jedem L-IOB Gerät mittels LCD UI einstellen (siehe Abschnitt 8.4). Alternativ dazu kann
man auch die Node-IDs aller angeschlossenen L-IOB Geräte im Web UI des L-IOB Hosts
eingeben und danach einen Konfigurationsvorgang starten (siehe LOYTEC Geräte
Benutzerhandbuch [1]). In diesem Fall werden die L-IOB Stations-IDs automatisch vom L-
IOB Host während des Konfigurationsvorgangs gesetzt.
Wenn eine neue Konfiguration in den L-IOB Host (mit angeschlossenen LIOB-15x/45x/55x
Geräten) gespeichert wird, sowie wenn der Benutzer manuell einen Scan oder
Konfigurationsprozess am L-IOB Host auslöst, werden die L-IOB Geräte erkannt,
kommissioniert und konfiguriert. Dies geschieht in den folgenden Schritten:
1.
Version 7.2
GmbH
Alle L-IOB Geräte, welche direkt über LIOB-Connect oder über ein 4-poliges
Verlängerungskabel (siehe Abschnitt 6.4) angeschlossen sind, werden erkannt. Die
Geräte werden automatisch gemäß Ihrer physikalischen Position in der Kette (Daisy
Chain) durchnummeriert.
Alle Geräte werden konfiguriert und online gesetzt. Zu diesem Zeitpunkt sind die L-IOB
Datenpunkte in der L-INX Applikation verfügbar.
Alle L-IOB Geräte, welche über LIOB-FT/IP angeschlossen sind, werden erkannt. Die
Nummerierung erfolgt mittels Stations-IDs.
38
LOYTEC
LOYTEC
M
® oder BACnet
ON
ARK
electronics

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis