Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Di - Digitaleingang, Zählereingang (S0-Puls); Ao - Analogausgang; Do - Digitalausgang; Press - Drucksensor - LOYTEC LIOB-100 Benutzerhandbuch

I/o modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIOB-100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L-IOB I/O Modul Benutzerhandbuch
Auf Grund der flachen Kennlinie von PT1000 und Ni1000 Sensoren wirken sich
Messungenauigkeiten stark auf die ermittelte Temperatur aus. Daher ist es bei PT1000 und
Ni1000 erforderlich, eine Kalibrierung des Messwerts am LCD-Display der Geräte
durchzuführen.
15.1.2 DI - Digitaleingang, Zählereingang (S0-Puls)
DIs sind schnelle Binäreingänge, die auch als Zähleingänge (S0) verwendet werden können.
Sie folgen der S0 Spezifikation für Stromzähler und haben eine Abtastrate von 10ms. Sie
wechseln den Pegel bei einer Last von 195Ω zwischen der DI-Klemme und GND. Es müssen
galvanisch isolierte Sensoren bzw. Schalter angeschlossen werden.

15.1.3 AO - Analogausgang

AOs sind analoge Ausgänge von 0V bis 10V (bis 12 V ansteuerbar) mit einer Auflösung von
10 Bit und einem Ausgangsstrom von maximal 10mA (kurzschlussfest). Die Genauigkeit
beträgt +/-100mV über den gesamten Bereich.

15.1.4 DO - Digitalausgang

Die folgenden Digitalausgänge sind verfügbar:
 Relaisausgang 6A: Schaltleistung 6A, 250VAC bzw. 30VDC. Einschaltstrom maximal
6A, max. 600W (ohmsch) bei 250VAC.
 Relaisausgang 10A: Schaltleistung 10A, 250VAC bzw. 30VDC. Einschaltstrom maximal
10A, max. 1600W (ohmsch) bei 250VAC.
 Relaisausgang 16A: Schaltleistung 16A, 250VAC. Einschaltstrom maximal 80A, max.
2000W (ohmsch) bei 250VAC.
 TRIAC-Ausgang: Schaltleistung 0,5A, 24 bis 230VAC. Koppelrelais dürfen nicht
angeschlossen werden.
Zum Schalten höherer Lasten muss ein Koppelrelais oder Schütz verwendet werden. Der
dabei verwendete Ausgang am LOYTEC Gerät muss mit einem Löschglied (Varistor, RC-
Glied, usw.) geschützt werden.

15.1.5 PRESS - Drucksensor

Diese Eingänge repräsentieren differentielle Drucksensoren, welche Drücke von 0 - 500
Pascal messen können. Sie sind mit zwei 4.8 mm Schlauchanschlüssen ausgestattet.
15.1.6 IO - Universelle Analog/Digital Ein-/Ausgänge
Diese Klemmenart kann so konfiguriert werden, dass sie sich wie ein Universeller Eingang
(wie in Abschnitt 15.1.1 beschrieben) oder wie ein Analogausgang (wie in Abschnitt 15.1.3
beschrieben) verhält.
Die Klemmen haben einen Eingangsspannungsbereich von 0 bis 10V und können bis zu 30V
aushalten. Die IOs entsprechen der Klasse 1 mit einer relativen Genauigkeit von +/- 1% (des
gemessenen Werts) zwischen 1V und 10V sowie einer absoluten Genauigkeit von +/- 10mV
zwischen 0V und 1V. Die ADC-Auflösung beträgt 12 Bit. Es müssen galvanisch getrennte
Sensoren bzw. Schalter angeschlossen werden. Die Abtastperiode der IO-Eingänge beträgt
50 ms.
Im Ausgangsmodus haben die Klemmen einen Signalbereich von 0 bis 10V, eine Auflösung
von 12 Bit und einen maximalen Ausgangsstrom von 25mA (kurzschlussfest). Die
Genauigkeit über den gesamten Bereich beträgt +/- 100mV.
Version 7.2
GmbH
110
LOYTEC
LOYTEC
electronics

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis