Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dimplex Pro Chassis ENG56 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
1. Das Feuerbett und den Wassertank bei eingeschaltetem Flammeneffekt herausheben.
2. Es sollte möglich sein, die Lampen mit angebrachter Düse zu betrachten, um festzustellen, welche Lampe
ausgetauscht werden muss.
3. Stellen Sie Schalter „A" auf Position „OFF" (AUS) und ziehen Sie den Netzstecker des Kamins aus der Steckdose.
4. Lassen Sie das Gerät 20 Minuten lang ausgeschaltet, damit sich die Lampen vor dem Ausbau abkühlen können.
5. Bauen Sie den Sumpf aus, wie im Abschnitt „Reinigung" erläutert.
6. Ziehen Sie die defekte Lampe mit den Kontaktstiften vorsichtig nach oben aus dem Lampensockel heraus (siehe
Abb. 4 und 4a).
Ersetzen Sie sie durch eine farbige OPTIMYST-Lampe 12 V, 45 W, Sockel Gu5.3. Leuchtwinkel 8º (Lampen erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler).
7. Führen Sie die beiden Kontaktstifte der neuen Lampe in die beiden Öffnungen des Lampensockels ein und
schieben Sie sie bis zum Anschlag hinein (siehe Abb. 4 und 4a).
8. Sumpf, Düse, Wassertank und Feuerbett wieder anbringen.
REINIGUNG
Warnung – Schalter „A" immer auf „OFF" (0) stellen (Abb. 10) und vor dem Reinigen des Elektrokamins das Gerät
vom Stromnetz trennen.
Bei folgenden Teilen empfehlen wir eine regelmäßige Reinigung alle 2 Wochen, insbesondere in Regionen mit hartem
Wasser:
Wassertank, Sumpf, Düse,Tankdeckel und -dichtung, Luftfi lter.
Zum Reinigen allgemein immer ein weiches, sauberes Staubtuch benutzen, auf keinen Fall Scheuermittel verwenden.
Um angesammelten Staub oder Flusen zu entfernen, kann gelegentlich ein Staubsauger mit weichem Bürstenaufsatz
zum Reinigen des Auslassgitters des Lüftergebläses verwendet werden.
Wassertank
1. Den Tank - wie zuvor erläutert - ausbauen, in ein Waschbecken legen und das Wasser ablassen.
2. Mit der beigefügten Bürste die Innenfl ächen des Deckels sanft abbürsten. Dabei besonders den Gummiring in der
Außennut und die Gummidichtung in der Mitte sauber bürsten.
3. Eine sparsame Menge Spülmittel in den Tank füllen, den Deckel festschrauben und gut schütteln. Das Spülmittel
komplett wieder ausspülen, bis davon keine Spuren im Abwasser mehr zu sehen sind.
4. Ausschließlich mit gefi ltertem Leitungswasser auffüllen, den Deckel wieder anbringen und nicht überdrehen.
Sumpf
1. Schalter „A" auf „OFF" (0) stellen.
2. Feuerbett vorsichtig herausheben und auf den Boden legen.
3. Den Wassertank nach oben herausheben.
4. Den Stecker aus der Anschlussbuchse auf der linken Seite des Sumpfs ziehen (Abb. 5).
5. Die Sicherungskrallen unten am Sumpf um 90° drehen. Der Sumpf kann nun komplett aus der Einbaulage
herausgehoben werden (Abb. 11).
6. Den Sumpf vorsichtig und möglichst waagerecht herausheben, damit kein Wasser verschüttet wird. Das gesamte
Bauteil in ein Waschbecken stellen.
7. Die beiden Sicherungskrallen am linken Sumpf um 90° drehen und die Düse abnehmen (Abb. 3).
8. Den Wandler herausheben und vorsichtig seitlich kippen, damit die Flüssigkeit aus dem Sumpf ablaufen kann.
(Abb. 13)
9. Etwas Spülmittel in den Sumpf füllen und mit der beigefügten Bürste sämtliche Flächen im Sumpf und den
Wandler sanft reinigen, auch die Metallscheiben, die in der Nut auf der Oberseite verlegt ist (Abb. 14).
10. Nach dem Reinigen den Sumpf mit klarem Wasser gründlich ausspülen, um alle Spülmittelrückstände zu
beseitigen.
11. Die Düse mit der Bürste säubern und mit Wasser gründlich spülen (Abb. 15).
12. Beim Zusammenbau die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge befolgen.
Luftfi lter
1. Feuerbett vorsichtig herausheben und auf den Boden legen.
2. Den Luftfi lter vorsichtig nach oben aus seiner Kunststoffhalterung herausziehen (Abb. 16).
3. Vorsichtig mit Wasser im Waschbecken ausspülen und vor dem Einsetzen mit einem Handtuch abtrocknen.
4. Den Filter wieder einsetzen, dabei darauf achten, dass der grobe schwarze Filter in Richtung Vorderseite des
Kamins zeigt.
5. Das Feuerbett wieder einsetzen.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro chassis eng68Pro chassis eng600

Inhaltsverzeichnis