Um Stützen von 3D-Druckobjekten zu entfernen, gibt es ein paar Dinge zu beachten:
•
Es ist einfacher, die Stützen direkt nach dem 3D-Druck des Modells und dem Waschen in
Isopropylalkohol zu entfernen. Die Aushärtung des Modells mit noch befestigten Stützen kann
die Demontage der Stützen erschweren (obwohl dies oft harzspezifisch ist).
•
Keine übermäßige Kraft anwenden. Verwenden Sie stattdessen die mitgelieferte Zange, um
die Stützen vorsichtig zu entfernen.
•
Um bessere Ergebnisse (insbesondere bei winzigen Objekten) zu erzielen, versuchen Sie
zuerst, die Stützen in der Mitte zu schneiden und dann zu den Enden zu gehen. Eine weitere
gute Möglichkeit ist es, die Stützen für kurze Zeit in heißem Wasser zu spülen. Die Stützen
werden weicher und lassen sich leichter entfernen
•
Entfernte Stützen sollten als Kunststoffabfall behandelt werden
4.13 Mitgelieferte 3D Modelle
Der Original Prusa SL1 wird mit mehreren im Lieferumfang enthaltenen Modellen geliefert. Diese
Modelle sind vorab geslict und haben den Zweck, einen Richtwert für die Anwender zu setzen.
Durch die Einbeziehung komplexer Geometrien, extrem dünner Linien und Miniaturmuster geben
Ihnen diese Modelle einen guten Überblick darüber, ob Ihr Drucker korrekt kalibriert wurde.
Die Modelle sind vorab geslict, so dass Sie sicher sein können, dass das Problem nicht in den
Slicing-Einstellungen liegt, wenn sie nicht korrekt gedruckt werden.
Zum Löschen der Beispielobjekte aus dem internen Speicher des Druckers oder Ihrer eigenen
Projekte vom USB-Stick gehen Sie zum Menü 'Projekt auswählen' (Hauptmenü - Drucken) und
schieben Sie eines der Projekte nach links, um ein Papierkorb-Symbol anzuzeigen. Tippen Sie auf
dieses Symbol, um das Projekt sofort zu löschen.
Sie finden die Mustermodelle im Menü des Druckers. Gehen Sie zu Drucken - Beispiele, um
eine Liste der Beispielmodelle anzuzeigen. Alle Muster sind so konzipiert, dass sie mit dem Harz
Prusa Orange gedruckt werden können. Wenn Sie sich für die Verwendung eines anderen Harzes
entscheiden, ändern Sie die Standardwerte!
5 Prüfungen und Aktionen nach dem Druck
Der SL1 muss nach jedem Druck gereinigt werden, um mögliche Schäden am Drucker zu
vermeiden. Wenn Sie Ihren Drucker nicht ordnungsgemäß warten, kann dies zu schweren Schäden
und zum Verlust der Garantie führen.
•
Lassen Sie das Harz niemals im Tank zurück, nachdem ein Druck abgeschlossen ist. Es
können winzige Stückchen verfestigten Harzes im Tank verbleiben, die die FEP-Folie oder das
Display beschädigen können, wenn die Druckplattform das nächste Mal ganz nach unten fährt.
Außerdem kann sich Harz direkt im Tank verfestigen, wenn Sie es über einen längeren Zeitraum
aufbewahren.
•
Nachdem Sie Harz aus dem Tank gegossen haben, nehmen Sie ein sehr weiches Papiertuch
und wischen Sie den Tank sauber. Achten Sie darauf, dass kein Harz auf den Außenseiten des
Tanks oder auf der Unterseite zurückgelassen wurde.
•
Wenn die FEP-Folie eine graue Tönung hat (sie ist nicht ganz klar), können Sie sie wieder
auf das ursprüngliche Aussehen zurückbringen, indem Sie sie mit warmem Wasser in
Kombination mit etwas Geschirrspülmittel oder normaler Seife reinigen. Danach gründlich
trocknen. Verwenden Sie kein IPA zur Reinigung der FEP-Folie.
•
Reinigen Sie die Druckplattform - verwenden Sie Papierhandtücher, um die Plattform sauber
zu wischen oder waschen Sie sie vorsichtig mit Isopropylalkohol. Lesen Sie vor Gebrauch die
Gebrauchsanweisung auf der IPA-Flasche.
•
24