Flüssiges Harz - Flüssige Materialien, die zum Drucken in SLA-3D-Druckern verwendet werden.
Es erfordert besondere Sorgfalt bei der Handhabung - siehe Kapitel Harze
Aushärten / Verfestigen - Aushärten ist der Prozess der Verfestigung von flüssigem Harz mit
UV-Licht. Auch Sonnenlicht enthält UV-Licht und kann dazu führen, dass sich das flüssige Harz
verfestigt. Die empfohlene Aushärtungszeit pro Einzelschicht liegt in der Regel zwischen 5-12
Sekunden, je nach verwendetem Harz - Ausnahmen sind möglich. Schichthöhe, Objektgröße und
Belichtungszeit sind die drei Faktoren, die einen großen Einfluss auf die Länge des Druckprozesses
und die Qualität des Druckobjekts haben.
Touchscreen Display / Touchscreen - Die Hauptbedienoberfläche des SL1. Der kapazitive
Touchscreen wird verwendet, um durch die Menüs zu navigieren, Ausdrucke zu starten,
Einstellungen vorzunehmen oder den Drucker zu kalibrieren.
EIN/AUS-Taste - Schaltet den Drucker ein oder aus. Mit dieser Taste wird die Stromversorgung
nicht unterbrochen. Um die Stromversorgung vollständig abzuschalten, ziehen Sie immer das
Netzkabel von der Rückseite des Druckers ab.
2K-Bildschirm / Druckdisplay / Belichtungsdisplay - Dieses Display ist Teil der Kippvorrichtung.
Es zeigt eine Maske (Umriss) einer einzelnen Schicht auf einmal, so dass UV-Licht durchgelassen
und eine einzelne Schicht verfestigt wird. Die feste Auflösung des Displays bedeutet, dass auch die
X/Y-Auflösung des gedruckten Objekts festgelegt ist.
UV-LEDs / UV-Panel - Das UV-LED-Panel emittiert UV-Licht durch die auf dem Druckdisplay
angezeigte Maske und verfestigt (härtet) das Harz im Tank und erzeugt Schicht für Schicht das
gewünschte Objekt.
Ethernet-Anschluss - Kann verwendet werden, um den Drucker mit dem lokalen Netzwerk zu
verbinden. Er befindet sich auf der Rückseite des Gerätes.
USB-Anschluss - Wird zum Lesen von SL1-Druckdateien von einem USB-Laufwerk verwendet.
SL1-Datei - Datei mit Druckanweisungen, die mit dem SL1 kompatibel sind. SL1-Dateien werden
durch das Slicen eines 3D-Objekts mit PrusaSlicer erstellt.
2.1 Zubehör - im Lieferumfang enthalten und optional erhältlich
Sie finden im Lieferumfang eine Reihe von Zubehör und Werkzeugen. Sie helfen Ihnen, den Drucker
effektiver und sicherer zu nutzen.
•
Handschuhe - für einen sichereren Umgang mit Harzen
•
Schutzwanne - zum Schutz des Druckers vor Harzen während der Entfernung von Objekten
•
Scharfe Zange - zur Entfernung der Stützen
•
Trichter mit Filter - zum Filtern von Harz
•
Kunststoffspachtel - der einzige Spachtel, mit dem Sie die FEP-Folie schonend reinigen
können
•
Metallspachtel - nur zum Entfernen von Objekten von der Druckplattform
•
Innensechskant- und Sternschlüssel - für die Wartung
•
Oranges Harz - 0,5l Flasche
•
FEP-Folie - Ersatz-FEP-Folien (nicht im Bild)
Optionales Zubehör, das man kaufen sollte:
•
Papierhandtücher - zur Reinigung des Druckers, Trocknung von gedruckten Modellen...
•
Isopropylalkohol - zur Reinigung der Drucke
•
Kunststoff-Tischdecke - zur Aufnahme von Harzausfluss und zur Erleichterung der Reinigung
•
Pipette - zur Entfernung größerer Harztropfen/-flecken
•
Atemschutz / Schutzbrille
10