Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

...........................................................................................................................
Schritt 7 - Gedruckte Teile Nachbearbeitung
.....................................................................................................................
Schritt 7 - Druckerrahmen Inspektion
Schritt 6 - Montieren der xBuddy Box
..........................................................................
............................................................................................
...................................................................................
.........................................................................
.....................................................................................................
.........................................................................
...................................................................................
..................................................................................................
.........................................................................................
..........................................................................................
........................................................................
..........................................................................
................................................................................
........................................................................
..........................................................................................................
................................................................................................
.......................................................
.........................................................
.............................................................
...........................................................
.............................................................
...........................................................
..............................................................
.......................................................
............................................................
.......................................
.......................................
......................................................................
........................................
..................................................................
......................................................
...............................................
..............................................................
............................................................
...........................................................
................................................
...................................................
.................................................
...............................................................
......................................................................
......................................................................
......................................................................
...............................................................
.......................................................................
...................................................................
.............................
....................................
....................................
5
6
6
7
7
8
8
9
10
11
12
12
13
14
15
16
17
17
18
18
19
20
20
21
21
22
23
24
24
25
25
26
26
27
27
28
28
29
30
31
31
32
32
33
34
34
35
35
36
37
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Prusa i3 MK3S

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ....................................Schritt 1 - Vorbereiten des Upgrade-Bausatzes ............Schritt 2 - Benötigte Werkzeuge bereitstellen ................Schritt 3 - Abbildungen der Bauteile .................... Schritt 4 - Ersatzteilbeutel ............. Schritt 5 - Gedruckte Teile - selbst drucken ......Schritt 6 - Zu druckende Teile - Silber zu Schwarzes Netzteil ............
  • Seite 2 ..................Schritt 12 - Es ist geschafft! 5. xLCD & Netzteil Montage ............................Schritt 1 - Benötigte Werkzeuge für dieses Kapitel ............Schritt 2 - Kabelclips: Vorbereitung der Teile ............... Schritt 3 - Anbringen der Kabelklemmen ............... Schritt 4 - Anbringen der Kabelklemmen ..........
  • Seite 3 ....................Schritt 50 - Haribo Zeit! ....................Schritt 51 - Das war's! 6. Heizbett Upgrade ............................... Schritt 1 - Benötigte Werkzeuge für dieses Kapitel ............. Schritt 2 - Entfernen des Heizbett-Thermistors ......Schritt 3 - Neuer Heizbett-Thermistor: Vorbereitung der Teile .........
  • Seite 4 Schritt 9 - Belohnen Sie sich selbst ................. Schritt 10 - Druckbare 3D-Modelle ................Schritt 11 - PrusaSlicer für MK3.5 ............... Schritt 12 - PrusaLink und Prusa Connect ..................Schritt 13 - Ihr erster Druck ................Schritt 14 - Prusa-Wissensbasis ..............
  • Seite 5: Einleitung

    1. Einleitung Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 6: Schritt 1 Vorbereiten Des Upgrade-Bausatzes

    Upgrade benötigten Teile gedruckt haben. SCHRITT 2 Benötigte Werkzeuge bereitstellen Die für das Upgrade erforderlichen Werkzeuge sind: Spitzzange (1x) Philips (PH2) Schraubendreher (1x) Universal-Schlüssel (1x) Schraubenschlüssel 13 mm (1x) Innensechsrund Schlüsselset Sechskantschlüssel Set Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 7: Schritt 3 Abbildungen Der Bauteile

    Drucken Sie es bei 100 %, skalieren Sie es nicht um, sonst wird es nicht funktionieren. Für PRUSA-Veteranen: Die Verbindungselemente sind je nach Typ in einzelne Beutel aufgeteilt. Nicht in Pakete für einzelne Kapitel, wie es bei früheren Druckern der Fall war.
  • Seite 8: Schritt 5 Gedruckte Teile - Selbst Drucken

    Für diesen Austausch müssen die folgenden Teile zusätzlich gedruckt werden: PSU-cover (1x) Laden Sie das Teil aus der Kategorie PSU Upgrade auf prusa.io/printable- parts-mk35 herunter. Drucken Sie die Teile entsprechend den vorgeschriebenen Druckeinstellungen in der Beschreibung auf Printables.com. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 9: Gedruckte Teile Nachbearbeitung

    Prüfen Sie die Teile auf Geradheit. Legen Sie sie zum Beispiel auf eine saubere Tischoberfläche. Verbogene Teile können Probleme bei der Installation und der späteren Verwendung des Druckers verursachen. Verändern Sie keine Teile, es sei denn, Sie werden dazu aufgefordert. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 10: Schritt 8 Wir Sind Für Sie Da

    In der Anleitung verirrt, fehlende Schraube oder zerbrochenes Bauteil? Sagen Sie uns Bescheid! Sie erreichen uns auf den folgenden Kanälen: Mit Kommentaren unter jedem Schritt. Benutzen Sie unseren 24/7 Live Chat auf help.prusa3d.com Schreiben Sie eine Email an info@prusa3d.com Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 11: Schritt 9 Pro Tipp: Einsetzen Der Muttern

    Gewinde eindringen kann und Sie die Schraube nicht richtig anziehen können. Jedes Mal, wenn wir die "Schrauben-Einzug-Technik" empfehlen, werden Sie mit Joe's Avatar daran erinnert ;) Die Teile in der Abbildung sind Beispiele. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 12: Schritt 10 Hochauflösende Bilder Ansehen

    Seien Sie besonders vorsichtig in Räumen mit Teppichen, die oft eine Quelle elektrostatischer Energie sind. Kleidung aus Wolle und bestimmte synthetische Stoffe können leicht statische Elektrizität aufnehmen. Es ist sicherer, Baumwollkleidung zu tragen. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 13: Schritt 12 Belohnen Sie Sich Selbst

    Energieschub führen. Bitte konsultieren Sie einen Fachmann im nächsten Süßwarenladen. Verstecken Sie die Haribo erst einmal! Unserer Erfahrung nach verschwindet eine unbeaufsichtigte Tüte mit Süßigkeiten plötzlich. Bestätigt durch mehrere Fälle in der ganzen Welt. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 14: Schritt 13 Wie Sie Die Montage Erfolgreich Abschließen

    Verwenden Sie eine angemessene Kraft, die Druckteile sind zäh, aber nicht unzerbrechlich. Wenn es nicht zusammenpasst, überprüfen Sie Ihre Vorgehensweise nochmals. Am wichtigsten: Genießen Sie den Aufbau, haben Sie Spaß. Arbeiten Sie mit Ihren Kindern, Freunden oder Lebenspartner zusammen. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 15: Schritt 14 Bereiten Sie Ihren Arbeitsplatz Vor

    Taschenlampe wird Ihnen sicher nützlich sein. Bereiten Sie etwas vor, um die Kunststofftüten und das entfernte Verpackungsmaterial aufzubewahren, damit Sie es anschließend recyceln können. Stellen Sie sicher, dass keine wichtigen Teile weggeworfen werden. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 16: Teile Prüfen

    2. Teile prüfen Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 17: Schritt 1 Einleitung

    Das Filament wurde aus dem Extruder entladen. Der Spulenhalter ist vom Drucker entfernt. Das flexible Blech ist vom Heizbett entfernt. Der Drucker ist ausgeschaltet und das Netzkabel ist vom Netzteil abgezogen. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 18: Schritt 3 Heizbett Inspektion

    Upgrade. Sie können eine kompatible Version in unserem E-Shop kaufen. SCHRITT 4 Heizbett Oberflächen Inspektion Untersuchen Sie die Oberfläche des Heizbetts sorgfältig. Wenn Sie größere Kratzer finden (bis zur Kupferschicht), sollten Sie es durch ein Neues ersetzen. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 19: Schritt 5 Inspektion Der Glatten Stangen Der X-Achse

    E-Shop Wenn die glatten Stangen zerkratzt sind oder der Lagerweg auf den Stangen nicht glatt ist (sie stottern regelrecht), empfehlen wir ebenfalls die Bestellung neuer LM8UU-Lager. Kaufen Sie neue LM8UU-Lager in unserem E-Shop. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 20: Schritt 6 Inspektion Der Glatten Stangen Der Y-Achse

    Alle Teile sind in unserem E-Shop erhältlich. Kratzer und Schrammen sind für das Upgrade nicht von Bedeutung. In diesem Fall liegt es in Ihrem Ermessen, die Teile zu ersetzen. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 21: Schritt 8 - Für Neue Benutzer Des Schwarzen Netzteils

    Kann ich die Haribos öffnen? Halten Sie die Haribo-Tüte erst einmal geschlossen! Diese Dosis Energie ist in erster Linie für die Montage des Druckers gedacht. Warten Sie, bis Sie aufgefordert werden, sie zu öffnen. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 22: Schritt 10 Los Geht's

    2. Teile prüfen SCHRITT 10 Los geht's Alles überprüft? Beginnen wir also mit der Demontage des Druckers. Gehen Sie zum nächsten Kapitel . Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 23: Demontage Des Druckers

    3. Demontage des Druckers Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 24: Schritt 1 Lösen Der Kabel

    Lösen Sie die obere M3-Schraube im Inneren der Box. Stecken Sie den 2,5 Innensechskantschlüssel durch die oberste Entlüftungsöffnung, um die Schraube zu erreichen. Schieben Sie die Box auf die rechte Seite und nehmen Sie sie vom Drucker ab. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 25: Schritt 3 Entfernen Der Einsy-Door

    Nachdem Sie das Heizbett entfernt haben, befinden sich neun nicht befestigte Abstandshalter auf dem Y-carriage. Legen Sie sie an einem separaten Ort ab, um Verwechslungen mit ähnlichen Teilen zu vermeiden. Sie werden dieses Teil nicht mehr benötigen. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 26: Schritt 5 Entfernen Der Heizbettkabelabdeckung

    Schneiden Sie keine Kabel durch!!! Drehen Sie den Drucker auf seine linke Seite. Prüfen Sie den Zustand der Y- und Z-Motorkabel. Wenn die Kabelbinder über einen längeren Zeitraum zu fest angezogen waren, können die Kabel beschädigt sein. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 27: Schritt 7 Lösen Der Lcd-Kabel

    Lösen Sie mit dem Kreuzschlitzschraubendreher alle vier Klemmschrauben des Netzteils und ziehen Sie die Stromkabel heraus. Ziehen Sie das Power-Panic-Kabel ab. Der Power Panic-Anschluss verfügt über eine Sicherheitsverriegelung, die vor dem Trennen der Verbindung gedrückt werden muss. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 28: Schritt 9 Abnehmen Der Lcd-Baugruppe

    LCD-Baugruppe am Drucker befestigt ist. Nehmen Sie die LCD-Baugruppe vom Drucker ab. SCHRITT 10 Immer noch keine Süßigkeiten? Bitte öffnen Sie den Beutel noch nicht. Aber Sie nähern sich Ihrem ersten Leckerbissen ;). Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 29: Schritt 11 Teile Zusammenfassung

    Behalten Sie das Netzkabel für das Netzteil, das/die flexible(n) Blech(e) und den Spulenhalter, um sie mit dem Drucker weiter zu verwenden. Die nicht aufgeführten Teile benötigen Sie für das Upgrade nicht mehr. Legen Sie sie beiseite, um eine Vermischung mit neuen Teilen zu vermeiden. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 30: Xbuddy Montage

    4. xBuddy Montage Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 31: Schritt 1 Benötigte Werkzeuge Für Dieses Kapitel

    Wärmeleitpads 40x12x2,2 mm (1x) finden Sie in Buddy & Extruder Montagebeutel Wärmeleitpads 12x12x2,2 mm (2x) finden Sie in Buddy & Extruder Montagebeutel Schraube M3x6 (9x) Schraube M3x10 (2x) M3nEs Mutter (2x) Die Liste geht im nächsten Schritt weiter ... Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 32: Schritt 3 Xbuddy Box: Vorbereitung Der Teile

    Setzen Sie die Seite mit der Feder (Metallplatte) zuerst ein. Drücken Sie die Mutter mit dem Finger vollständig in das Profil. Verwenden Sie diese Methode für beide M3nEs-Muttern. Die genaue Position der Muttern ist zu diesem Zeitpunkt nicht wichtig. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 33: Schritt 5 Montieren Der Xbuddy Box

    Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Löcher verwenden. Setzen Sie zwei M3x10 Schrauben in die M3nE Muttern im zweiten kurzen Profil ein. Drehen Sie sie nur 3-4 Mal mit einem 2,5-mm-Innensechskantschlüssel, damit die Schrauben an ihrem Platz bleiben. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 34: Schritt 7 Montieren Der Xbuddy Box

    Ziehen Sie alle vier M3x6 Schrauben fest, um die xBuddy Box zu fixieren. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die "hintere" obere Schraube anziehen. Verwenden Sie die kürzere Seite des Innensechskantschlüssels zum endgültigen Festziehen. Ziehen Sie die beiden M3x10 Schrauben in den M3nE Muttern vollständig an. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 35: Schritt 8 Anbringen Der Wärmeleitpads

    Moment aus. Lassen Sie Ihren Instinkt beiseite und lassen Sie das Loch unten rechts leer. Ziehen Sie alle fünf Schrauben vollständig an. Aber sehr vorsichtig, sonst können Sie die Elektronikplatine beschädigen. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 36: Schritt 10 Anbringen Der Kabelbinder

    Kabelbinders müssen sich auf der sichtbaren Seite befinden. Wenden Sie dieses Verfahren für alle vier Vorsprünge an. Werfen Sie den X-holder nicht weg. Sie werden ihn später wieder brauchen. Stellen Sie den Drucker wieder auf seine "Füße". Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 37: Schritt 11 Haribo Zeit

    Hans Riegel in den 1920er Jahren kreiert wurden. SCHRITT 12 Es ist geschafft! Die xBuddy-Box ist erfolgreich zusammengebaut und am Drucker montiert. Gehen wir zum nächsten Kapitel 5. xLCD & Netzteil Montage Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 38: Xlcd & Netzteil Montage

    5. xLCD & Netzteil Montage Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 39: Schritt 1 Benötigte Werkzeuge Für Dieses Kapitel

    3 mm Innensechskantschlüssel für die silberne Netzteilversion Spitzzange zum Festziehen und Schneiden von Kabelbindern Innensechsrund T8/10-Schlüssel Phillips Schraubendreher SCHRITT 2 Kabelclips: Vorbereitung der Teile Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: Kabelclip (6x) Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 40: Schritt 3 Anbringen Der Kabelklemmen

    Bringen Sie drei Clips an dem langen Profil an. Bringen Sie einen Clip an dem kurzem Profil an. Drehen Sie den Rahmen, bringen Sie zwei Clips am zweiten kurzen Profil an. Stellen Sie den Drucker wieder auf seine Füße. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 41: Schritt 5 Xlcd Montage: Vorbereitung Der Teile

    PE Faston 6,3x0,8 (1x) In einigen der folgenden Schritte sehen Sie vielleicht Fotos der xLCD-cover mit aufgedruckten Grafiken (MK4-Logo, Reset-Taste). Das liegt daran, dass wir die identischen Schritte und Fotos aus der MK4 Montageanleitung verwendet haben. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 42: Schritt 7 Xlcd Montage: Einsetzen Der Vierkantmuttern

    Kanten der "Rinne" in der xLCD-cover abschließt. Fahren Sie fort, den xReflector-Aufkleberstreifen in Richtung der anderen Seite der Rinne anzubringen. Drücken Sie den xReflector-Aufkleberstreifen ganz in die Rinne, damit er an der xLCD-cover haftet. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 43: Schritt 9 Montieren Der Xlcd-Halterung Rechts

    Richten Sie den PE Faston entsprechend der Abbildung aus. Der gebogene Teil muss nach rechts zeigen - auf das Dreieckssymbol. Behalten Sie die Position bei und sichern Sie den PE Faston mit der M3x8 Schraube. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 44: Schritt 11 Montieren Der Xlcd-Halterung Links

    SCHRITT 12 xLCD Kabel: Vorbereitung der Teile Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: PE Kabel 460/420 mm (1x) xLCD-Kabel (1x) xLCD-Wählknopf (1x) Schraube M3x10 (4x) Schraube M3x6 (1x) M3w Unterlegscheibe (1x) Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 45: Schritt 13 Anschließen Des Pe-Kabels: Xlcd

    Stecken Sie den xLCD-Knopf auf den xLCD-Geberstift und drücken Sie ihn hinein. Beachten Sie, dass sich auf der Encoderwelle ein flacher Teil befindet. An der Innenseite des Knopfes befindet sich eine Geometrie, die mit dem flachen Teil übereinstimmen sollte, damit der Knopf richtig sitzt. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 46: Anbringen Der Xlcd-Baugruppe

    Führen Sie die xLCD- und PE-Kabel unter der Frontplatte zum Rahmen. Ziehen Sie alle vier Schrauben fest. SCHRITT 16 Führen des xLCD-Kabels Führen Sie beide Kabel durch die Kabelklemmen an der Innenseite des Rahmens. Lassen Sie das Ende des Kabels erst einmal frei. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 47: Schritt 17 Anschließen Des Pe-Kabels: Xbuddy

    Schwarzes Netzteil - gehen Sie zu Netzteil-Kabel (schwarzes Netzteil): Teilevorbereitung und folgen Sie den Anweisungen. Silbernes Netzteil - gehen Sie zu Netzteil - PE-Kabel (Silbernes Netzteil): Teilevorbereitung und folgen Sie den Anweisungen. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 48: Schritt 19 Netzteilkabel (Schwarzes Netzteil): Vorbereitung Der Teile

    Sie die Schraube zusammen mit der Unterlegscheibe wieder verwenden. Achten Sie auf die richtige Ausrichtung des PE-Kabelanschlusses. Führen Sie das PE-Kabel so, dass es nicht mit dem Gewindestift unter dem PE- Anschluss kollidiert. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 49: Schritt 21 Stromkabel Info (Schwarzes Netzteil)

    Das rote Kabel (positiv) kann einen schwarzen Streifen aufweisen. Ebenso kann das schwarze Kabel (Minuspol) mit einem roten Streifen versehen sein. Schließen Sie noch keine Kabel an, warten Sie, bis Sie dazu aufgefordert werden. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 50: Schritt 22 Anschluss Des Netzteils (Schwarzes Netzteil)

    Prüfen Sie noch einmal alle Verbindungen! Das rote Kabel befindet sich im ersten Steckplatz und das schwarze im dritten. Stellen Sie sicher, dass die Kabel richtig angezogen sind. Andernfalls besteht die Gefahr einer Beschädigung des Druckers und seiner Umgebung! Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 51: Schritt 23 Power Panic Anschließen (Schwarzes Netzteil)

    Druckers und seiner Umgebung. Setzen Sie die Abdeckung des Netzteils auf die Stromanschlüsse. Stellen Sie sicher, dass das "PRUSA"-Logo nach oben gerichtet ist. Befestigen Sie die Abdeckung mit den beiden M3x10 Schrauben durch die markierten Öffnungen. Beachten Sie, dass die Öffnungen recht tief sind.
  • Seite 52: Schritt 24 Führen Des Stromkabelbündels (Schwarzes Netzteil)

    Ziehen Sie den Kabelbinder an, so dass er fest sitzt und die Drähte auf beiden Seiten hält. Achten Sie darauf, dass Sie den Kabelbinder nicht zu fest anziehen, da dies die Drähte beschädigen könnte. Schneiden Sie den verbleibenden Teil des Kabelbinders sehr vorsichtig ab. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 53: Schritt 25 Führen Des Stromkabelbündels (Schwarzes Netzteil)

    Sie es in das Kabelbündel ein. Fixieren Sie das Kabelbündel mit dem Kabelbinder. SCHRITT 26 Anschließen des Netzteils (schwarzes Netzteil): Vorbereitung der Teile Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: Netzanschluss-Schraube 6/32" (4x) Kabelbinder (2x) Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 54: Schritt 27 Führen Der Stromkabel (Schwarzes Netzteil): Pe Kabel

    5. xLCD & Netzteil Montage SCHRITT 27 Führen der Stromkabel (schwarzes Netzteil): PE Kabel Drehen Sie den Drucker auf seine rechte Seite (Seite mit dem Netzteil). Führen Sie alle Kabel vom Netzteil durch den Kabel-Clip. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 55: Schritt 28 Anschließen Des Netzteils (Schwarzes Netzteil): Pe-Kabel

    Überprüfen Sie die korrekte Platzierung der Kabel, indem Sie sie mit der Abbildung vergleichen. Das ist sehr wichtig! Eine falsche Verkabelung kann zu Schäden an Ihrem Drucker führen! Springen Sie nun zu Befestigung der Netzteilkabel. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 56: Schritt 29 Netzteil - Pe-Kabel (Silbernes Netzteil): Vorbereitung Der Teile

    Druckeraufrüstung. Daher fehlen Teile wie das Y-carriage. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf den Anschluss des silbernen Netzteils. Setzen Sie die M3nEs-Mutter von der inneren Netzteilseite des kurzen Profils aus zwischen zwei Kabelklemmen ein. Die genaue Position der Mutter spielt keine Rolle. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 57: Schritt 31 Führung Des Pe-Kabels (Silbernes Netzteil)

    Befestigen Sie die Kabelverbindung an der M3nEs-Mutter im Profil und ziehen Sie sie mit der M3x6-Schraube vollständig an. Das freie verlängerte PE-Kabel muss sich in der linken Position befinden und frei aus dem Drucker herausführen. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 58: Schritt 33 Anschließen Des Verlängerten Pe-Kabels (Silbernes Netzteil)

    Ziehen Sie den Kabelbinder an, so dass er fest sitzt und die Drähte auf beiden Seiten hält. Achten Sie darauf, dass Sie den Kabelbinder nicht zu fest anziehen, da dies die Drähte beschädigen könnte. Schneiden Sie den verbleibenden Teil des Kabelbinders sehr vorsichtig ab. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 59: Schritt 35 Führen Des Stromkabelbündels (Silbernes Netzteil)

    Schieben Sie die Kabel vorsichtig durch die Schlaufe und ziehen Sie den Kabelbinder an, sodass er die Kabel richtig festhält. Geben Sie acht, dass Sie den Kabelbinder nicht übermäßig festziehen, da die Kabel sonst zerschnitten werden könnten. Kürzen Sie den überstehenden Teil des Kabelbinders. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 60: Schritt 36 Führen Der Stromkabel (Silbernes Netzteil)

    SCHRITT 37 Power Panic verlängertes Kabel (silbernes Netzteil): Vorbereitung der Teile Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: Power Panic Kabelverlängerung (1x) 3/32" Strom-Klemmschraube (4x) Kabelbinder (3x) Schraube M3x6 (1x) M3w Unterlegscheibe (1x) Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 61: Schritt 38 Y Motor Kabeladapter (Silbernes Netzteil): Vorbereitung Der Teile

    Netzteil und ohne Power Panic Verlängerungskabel durchgeführt werden. Wenn es jedoch Unterschiede für das silberne Netzteil gibt, werden spezifische Anweisungen gegeben. Schrauben Sie die Strom-Klemmenschrauben in die Klemmen der xBuddy-Platine vor. Ziehen Sie die Schrauben nicht ganz fest, 3-5 Umdrehungen sind ausreichend. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 62: Schritt 40 Anschließen Der X Und Y Motorkabel (Silbernes Netzteil)

    M3x6 Schraube. Ziehen Sie die Schraube fest an. Achten Sie auf die richtige Ausrichtung des PE-Anschlusses. Führen Sie das PE-Kabel so, dass es nicht mit dem Gewindeloch unter der xBuddy-Platine in Konflikt gerät. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 63: Schritt 42 Anschließen Der Netzteilkabel (Silbernes Netzteil)

    Abbildung vergleichen. Das ist sehr wichtig! Eine falsche Verkabelung kann zu Schäden an Ihrem Drucker führen! SCHRITT 43 Power Panic anschließen (silbernes Netzteil) Stecken Sie den Power Panic- Anschluss des Netzteils in das verlängerte Power Panic-Kabel. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 64: Befestigen Der Netzteilkabel

    Seite des Kabelclips herum Führen Sie das xLCD-Kabel und die Motorkabel um die rechte Seite des Kabel- Clips. Ziehen Sie die Kabel mit dem Kabelbinder sehr vorsichtig fest. Schneiden Sie den restlichen Kabelbinder ab. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 65: Schritt 45 Führen Des Linken Z-Motor-Kabels

    Kabelbinders ab. Ziehen Sie den Kabelbinder nicht zu fest an, das kann das Kabel schwer beschädigen. SCHRITT 46 Motor Kabeladapter: Vorbereitung der Teile Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: Motor Kabeladapter (3x) Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 66: Schritt 47 Anschließen Der Motor-Kabeladapter

    Schließen Sie die Kabel des Z-Motors an den dritten und vierten Anschluss an. Die Reihenfolge der Verkabelung spielt keine Rolle. Lassen Sie um den ersten Anschluss herum Platz, um ein weiteres Kabel einzustecken, das später angeschlossen werden soll. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 67: Schritt 49 Anschließen Der Xlcd-Kabel

    Unterseite der xBuddy-Box fest. Ziehen Sie die Kabelbinder nicht zu fest an! SCHRITT 50 Haribo Zeit! Essen Sie acht Gummibärchen. Wussten Sie, dass die ursprünglichen Gummibärchen von den europäischen Tanzbären inspiriert wurden und Riegel sie "Gummibärchen" nannte? Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 68: Schritt 51 Das War's

    5. xLCD & Netzteil Montage SCHRITT 51 Das war's! Die xLCD-Baugruppe und die Kabel des Netzteils sind fertig montiert. Weiter zum nächsten Kapitel 6. Heizbett Upgrade Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 69: Heizbett Upgrade

    6. Heizbett Upgrade Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 70: Schritt 1 Benötigte Werkzeuge Für Dieses Kapitel

    2,0 mm Innensechskantschlüssel 2,5mm Innensechskantschlüssel Innensechsrund T8/10-Schlüssel SCHRITT 2 Entfernen des Heizbett-Thermistors Ziehen Sie von der Unterseite des Heizbettes das gelbe Kaptonband und das silberne Aluminiumband ab. Entfernen Sie das Heizbett-Thermistorkabel vom Heizbett. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 71: Schritt 3 Neuer Heizbett-Thermistor: Vorbereitung Der Teile

    Kleben Sie das Klebeband auf das Heizbett, ABER NUR in der Mitte des Thermistors (innerhalb des runden Umrisses). Überprüfen sie die korrekte Position. Ziehen oder biegen Sie das Band leicht ab, um die Spitze des Thermistors freizulegen. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 72: Schritt 5 Abdecken Des Thermistors

    Silberband von allen Seiten überlappt ist. Kleben Sie das Band weiter auf. Stellen Sie sicher, dass es sich im Bereich des Thermistors nicht zu sehr wellt. Prüfen Sie, ob die gesamte Klebefläche vollständig mit dem Heizbett verbunden ist. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 73: Schritt 7 Montage Des Heizbettkabels: Vorbereitung Der Teile

    "GND" Schild muss an das SCHWARZE KABEL angeschlossen werden. Nehmen Sie beide Heizbett-Kabel. Beachten Sie das Etikett auf jedem Kabel. Bereiten Sie für die folgenden Schritte die Enden der Kabel ohne das Etikett vor. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 74: Schritt 9 Heizbettkabel Zusammenbau (Teil 2)

    Drehen Sie das Heizbett wieder um. Ziehen Sie die Schraube mit dem Universalschlüssel und dem Innensechskantschlüssel fest. Wir werden die Position des Kabels später anpassen, ziehen Sie die Schraube daher noch nicht zu fest an. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 75: Schritt 10 Heizbettkabel Zusammenbau (Teil 3)

    Biegen Sie sie leicht durch Drücken, aber lassen Sie einen Spalt zwischen ihnen. Ziehen Sie nun beide Schrauben mit dem Innensechskantschlüssel und dem Schlüssel fest an. Behalten Sie die Position der Stecker beim Festziehen bei. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 76: Schritt 11 Abdecken Der Heizbettkabel: Vorbereitung Der Teile

    Um sie zu öffnen, müssen die versiegelten Endverbindungen aufgeschnitten oder aufgerissen werden. SCHRITT 12 Zusammenbau der Heatbed-cable-cover-bottom Stecken Sie drei M3n-Muttern in die entsprechenden Öffnungen in der Heatbed-cable-cover-bottom. Benutzen Sie die Schrauben- Einzug-Technik. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 77: Schritt 13 Zusammenbau Der Heizbett-Kabelabdeckung: Nylon Filament

    Schieben Sie die Kabelabdeckung Cable-cover-bottom unter die Heizbett- Kabelanschlüsse (M3nN-Muttern). Sehen Sie sich die korrekte Ausrichtung auf dem Bild an. Befestigen Sie die Abdeckung mit der M3x10 Schraube von oben. Ziehen Sie die Schraube fest an. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 78: Schritt 15 Zusammenbau Der Heatbed-Cable-Cover-Top

    Achten Sie darauf, dass zwischen den beiden Abdeckungen kein großer Spalt ist. SCHRITT 16 Umwickeln der Textilhülle Beenden Sie das Umwickeln des Kabelbündels mit der Textilhülle. Verdrehen Sie die Hülle um die Kabel, aber nicht die Kabel selbst. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 79: Schritt 17 Einbau Der Ausgleichsverbindungen: Vorbereitung Der Teile

    Schraube M3x6r (8x) SCHRITT 18 Vorbereiten der Ausgleichsverbindungen Setzen Sie acht Schrauben M3x6r in die äußeren Löcher des Y- carriage ein. Ziehen Sie sie nicht ganz fest. Ein paar Umdrehungen reichen für den Moment aus. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 80: Schritt 19 Montieren Der Ausgleichsverbindungen

    Sie die korrekte Position und Ausrichtung der Ausgleichsverbindung mit dem Universalschlüssel beim Festziehen ein. SCHRITT 20 Anbringen des Heizbetts: Vorbereitung der Teile Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: Schraube M3x4bT (8x) Schraube M3x14bT (1 x) Abstandshalter 3,1x6x8 mm (1x) Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 81: Schritt 21 Anbringen Des Heizbetts

    Festziehen des Heizbettes Nachdem Sie alle Schrauben angebracht haben, ziehen Sie sie in der folgenden Reihenfolge fest: Mittlere Schraube Erste vier Schrauben (Kanten) Letzte vier Schrauben (Ecken) Ziehen Sie die Schrauben vorsichtig, aber fest an. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 82: Schritt 23 Heatbed-Cable-Holder: Vorbereitung Der Teile

    Setzen Sie das schwarze Heizbettkabel auf die linke Klemme und sichern Sie es mit der Klemmschraube. Setzen Sie das rote Heizbettkabel auf die rechte Klemme und sichern Sie es mit der Klemmschraube. Schließen Sie das Heizbett-Thermistorkabel an die xBuddy-Platine an. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 83: Abdecken Der Heizbettkabel

    M3x6-Schrauben fest an. SCHRITT 26 Einbau des ESP-Moduls: Vorbereitung der Teile Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: ESP-01S Wi-Fi Modul (1x) verpackt in schwarzer Kunststoff-Verpackung Schraube M3x6 (1x) Wifi-Abdeckung (1x) Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 84: Schritt 27 Einbau Des Esp-Moduls

    Essen Sie acht Gummibärchen. Wussten Sie, dass im Jahr 2014 ein von Gummibärchen inspiriertes Emoji in den Unicode-Standard aufgenommen wurde, so dass Gummibärchen-Fans ihre Liebe zu den Süßigkeiten in digitalen Konversationen ausdrücken können. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 85: Schritt 29 Fast Geschafft

    6. Heizbett Upgrade SCHRITT 29 Fast geschafft! So weit nichts Kompliziertes, oder? Erwarten Sie nichts Kompliziertes :). Kommen wir nun zu den letzten Kapiteln. Gehen Sie zu Kapitel 7. Extruder Upgrade Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 86: Extruder Upgrade

    7. Extruder Upgrade Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 87: Schritt 1 Benötigte Werkzeuge Für Dieses Kapitel

    Bereiten Sie bitte für dieses Kapitel vor: 2,5mm Innensechskantschlüssel Spitzzange Schutzbrille (nicht im Bausatz enthalten) Beim Kürzen des Nylon Filaments muss eine Schutzbrille getragen werden. Es ist nicht notwendig, die Brille sofort aufzusetzen. Sie werden rechtzeitig darauf hingewiesen. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 88: Schritt 2 Entfernen Des Nylon Filaments

    Seien Sie besonders VORSICHTIG. Das Nylon Filament kann sehr schwer zu entfernen sein. SCHRITT 3 Neues Nylon Filament: Vorbereitung der Teile Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: Textile Kabelhülle 8x520 (1x) Nylon Filament 3x555 mm (1x) Kabelbinder (3x) Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 89: Schritt 4 Schneiden Des Nylon Filaments

    Drehen Sie das Filament beim Hineindrücken. Halten Sie den Extruder mit Ihrer anderen Hand. Sobald das Nylon Filament erfolgreich eingelegt ist, positionieren Sie es so, dass es nach oben gerichtet ist, wie auf dem Bild zu sehen. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 90: Schritt 6 Umwickelung Des Kabelstrangs

    Fügen Sie die Hotend-Kabel dem Kabelbündel hinzu und wickeln Sie es in die Textilhülle ein. SCHRITT 7 Führung des Kabelbündels Verdrehen Sie die gesamte Länge der Textilhülle. Verdrehen Sie die Hülle, nicht die Kabel! Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 91: Schritt 8 Ext-Cable-Holder: Vorbereitung Der Teile

    Stecken Sie zwei M3nS-Muttern bis zum Anschlag in den Ext-cable-holder-a. Nehmen Sie das gebogene Ende des Nylon Filaments. Und suchen Sie das Loch im Ext-cable-holder-a. Schieben Sie den gebogenen Teil des Nylon-Filaments in das Loch und das Bündel in den Ext-cable-holder-a. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 92: Schritt 10 Montieren Des Ext-Cable-Holder

    Hauptkabel geführt wird. Vergleichen Sie es mit der Abbildung. Befestigen Sie den Ext-cable-holder mit den beiden M3x10-Schrauben an der xBuddy-Box. Lassen Sie die Kabel vorerst in der xBuddy-Box hängen. Wir werden sie später anschließen. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 93: Schritt 12 Anschließen Des X-Motorkabels

    MK3.5 Adapterkabel: Vorbereitung der Teile Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: MK3.5 Adapterkabel (1x) Beachten Sie die gelben Markierungen auf jedem Kabel. Wir werden diesen Markierungen in den folgenden Schritten folgen. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 94: Schritt 15 Mk3.5 Adapterkabel Anschließen (Teil 2)

    Seite befinden! WARNUNG: Die korrekte Verkabelung ist entscheidend! Bei Nichtbeachtung kann die Elektronik irreversibel beschädigt werden. Stecken Sie das Kabel des Drucklüfters in das Adapterkabel mit der Bezeichnung "PF". Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 95: Schritt 17 Mk3.5 Adapterkabel Anschließen (Teil 4)

    Hotends an den grünen Anschluss des xBuddy Kabeladapters an. SCHRITT 17 MK3.5 Adapterkabel anschließen (Teil 4) Am xBuddy Kabeladapter befinden sich noch zwei Anschlüsse. Schließen Sie sie in der folgenden Reihenfolge an: Größerer Anschluss Kleinerer Anschluss Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 96: Schritt 18 Überprüfen Sie Nochmals Alle Verbindungen

    Netzteils richtig angezogen sind. Andernfalls besteht die Gefahr einer Beschädigung des Druckers! SCHRITT 19 xBuddy cover: Vorbereitung der Teile Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: xBuddybox-cover (1x) Schraube M3x6 (4x) El-box-cover (1x) Schraube M3x10 (2x) Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 97: Schritt 20 - Abdecken Der Xbuddy Box

    Befestigen Sie die el-box-Abdeckung, indem Sie die beiden M3x10-Schrauben an der xBuddy Box festziehen. SCHRITT 21 Abdecken der xBuddy Box Richten Sie die Abdeckung der xBuddy Box an der xBuddy Box aus und befestigen Sie sie mit vier M3x6 Schrauben. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 98: Schritt 22 Etiketten: Vorbereitung Von Teilen

    Kennzeichnungen anlehnen. Ziehen Sie das alte Sicherheitsetikett von der rechten Seite des Rahmens ab. Reinigen Sie den Bereich mit dem IPA-Reinigungspad (im Lieferumfang enthalten) von Klebstoffresten. Kleben Sie das neue Sicherheitsetikett auf den Rahmen. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 99: Schritt 24 Xlcd Aufkleber (Optional)

    Achten Sie darauf, dass der Aufkleber an den Kanten der Displayabdeckung ausgerichtet ist. Beginnen Sie auf der Unterseite. Beachten Sie den weißen PRUSA-Schriftzug durch den Aufkleber. Vergleichen Sie die Ausrichtung mit dem zweiten Bild. Fahren Sie nach dem Aufkleben des Aufklebers mit dem Finger über die gesamte Länge des Aufklebers in alle Richtungen, um eine perfekte Haftung zu...
  • Seite 100: Schritt 25 Xlcd Aufkleber (Optional)

    Das SN-Etikett kann auf der Rückseite des Rahmens (oberhalb des Netzteils) oder auf der Rückseite der Rückwand angebracht werden. Kleben Sie das Etikett auf die linke Seite der Rückwand. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche sauber ist. Verwenden Sie das mitgelieferte Reinigungspad. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 101: Schritt 27 Haribo Zeit

    - M3x6 Schraube (6x) - M3x6r Schraube (1x) - M3x8 Schraube (6x) - M3x10 Schraube (3x) - M3x14bT Schraube (1x) - M3x18 Schraube (2x) - M3n Mutter (1x) - M3nS Mutter (9x) - M3w Unterlegscheibe (1x) Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 102: Schritt 29 Gute Arbeit

    Sie haben es geschafft! Herzlichen Glückwunsch! Ihr MK3.5 ist fast fertig zum Drucken. Fast? Nur ein kleines Kapitel, das Sie durch die Kalibrierung und den Selbsttest führt. Kommen wir nun zum letzten Kapitel: 8. Endkontrolle Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 103: Endkontrolle

    8. Endkontrolle Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 104: Schritt 1 3D Druck Handbuch

    Die neueste Version ist immer verfügbar unter help.prusa3d.com Das Handbuch enthält detailliertere Beschreibungen der wichtigen Verfahren in diesem Kapitel und andere sehr nützliche Dinge für den zukünftigen Druck. Lesen Sie die Kapitel Haftungsausschluss und Sicherheitshinweise. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 105: Schritt 2 Auflegen Des Stahlblechs

    Halten Sie das Stahlblech für eine optimale Leistung sauber. #Ursache Nr. 1 für das Ablösen von der Druckoberfläche ist ein fettiges Stahlblech. Benutzen Sie IPA (Isopropylalkohol) zum Entfetten, wenn Sie die Oberfläche zuvor berührt haben. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 106: Schritt 4 Firmware Update (Teil 2)

    Wenn der Bildschirm "Neue Firmware verfügbar" erscheint, drücken Sie FLASH, indem Sie den Drehknopf drücken, um auf die neueste Firmware zu aktualisieren. Wenn keine solche Meldung erscheint, läuft auf dem Drucker bereits die neueste Firmware. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 107: Schritt 5 Assistent - Selbsttest Start

    In diesem Teil des Assistenten werden wir die Höhe der ersten Schicht anpassen. Setzen Sie die Filamentspule auf den Spulenhalter. Wir empfehlen hell gefärbtes PLA oder PETG für leichteres Drucken und bessere Sichtbarkeit. Stecken Sie das Filament in den Extruder und wählen Sie LADEN. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 108: Schritt 7 Assistent - Kalibrierung Der Ersten Schicht

    Sobald der Assistent beendet ist, wird der Detailbildschirm angezeigt. Klicken Sie auf den Knopf, um fortzufahren. Herzlichen Glückwunsch! Ihr Drucker ist endlich bereit zum Drucken. Tippen Sie auf Weiter und lassen Sie uns weitermachen. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 109: Schritt 9 Belohnen Sie Sich Selbst

    Druckbare 3D-Modelle Der Drucker ist jetzt bereit zum Drucken! Sie können damit beginnen, einige unserer Testobjekte von dem mitgelieferten USB-Stick zu drucken. Die Beispielobjekte sind auch auf dem offiziellen Prusa Research Printables Profil verfügbar. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 110: Schritt 11 Prusaslicer Für Mk3

    Düse (die Standarddüsengröße) und klicken Sie auf Beenden, um das MK4- Druckerprofil zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass der Original Prusa MK3.5 im Druckermenü auf der rechten Seite ausgewählt ist, wenn Sie für den MK3.5 slicen. Importieren Sie ein Modell Ihrer Wahl in PrusaSlicer, passen Sie bei Bedarf die Einstellungen an, klicken Sie auf Slicen und exportieren Sie die G-Code-Datei auf den USB-Stick, um sie auf Ihrem MK3.5 zu drucken.
  • Seite 111: Schritt 12 Prusalink Und Prusa Connect

    Sie es direkt auf den Drucker hoch. Laden Sie den Beispiel-G-Code herunter Laden Sie den G-Code auf den Drucker. Sie können G-Codes mit verschiedenen Methoden hochladen: USB-Stick, PrusaLink und Prusa Connect. Starten Sie den Druck. Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 112: Schritt 14 Prusa-Wissensbasis

    Wir fügen täglich neue Themen hinzu! SCHRITT 15 Kommen Sie zu Printables! Vergessen Sie nicht, der größten Prusa-Community beizutreten! Laden Sie die neuesten Modelle im STL- oder G-Code herunter, die für Ihren Drucker geeignet sind. Registrieren Sie sich bei Printables.com Suchen Sie nach Inspiration für neue Projekte? Besuchen Sie unseren Blog für...
  • Seite 113: Änderungsprotokoll Der Bauanleitung Mk3.5 Upgrade

    Änderungsprotokoll der Bauanleitung MK3.5 Upgrade Original Prusa i3 MK3S/MK3S+ auf MK3.5 Upgrade...
  • Seite 114: Schritt 1 Versionsgeschichte

    Änderungsprotokoll der Bauanleitung MK3.5 Upgrade SCHRITT 1 Versionsgeschichte Die Versionen der MK3.5 Bauanleitung: 02/2024 -Erste Version 1.0...
  • Seite 115 Notes:...
  • Seite 117 Notes:...
  • Seite 119 Notes:...

Diese Anleitung auch für:

I3 mk3s+

Inhaltsverzeichnis