6.13 Schwere und große Objekte drucken
Beim Drucken großer und schwerer Objekte können Sie feststellen, dass die Standardstützen nicht
stark genug sind, um das Gewicht eines großen Objekts zu tragen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie man mit großen und schweren Objekten umgeht:
1.
Ändern Sie die Einstellungen für die Stützen, machen Sie sie dicker und stabiler
2.
Das Objekt mit Meshmixer aushöhlen - siehe nächstes Kapitel
Sie können die Stützparameter einfach ändern, indem Sie die Registerkarte Druckeinstellungen in
PrusaSlicer öffnen und Stützen auswählen. Es gibt drei Werte, die Sie ändern sollten:
1.
Durchmesser der Stützpfeiler - ändert den Durchmesser der Stützen
2.
Durchmesser des Stützkopfes vorne - ändert die Größe des Stützkopfes
3.
Eindringtiefe des Stützkopfes - ändert in wie weit der Stützkopf in das Modell eindringt
6.14 Objekte aushöhlen im PrusaSlicer
Alle für die SLA-Drucker in Scheiben geschnittenen Objekte sind standardmäßig vollständig solide.
Es gibt kein Ausfüllmuster wie beim FFF/FDM-3D-Druck. Feste Objekte, die aus dem flüssigen
Harz gedruckt werden, können schwer und robust sein, aber der Harzverbrauch ist im Vergleich zu
hohlen Objekten hoch, insbesondere beim Drucken großer Modelle.
Das Aushöhlen Ihres 3D-Modells ist eine großartige Möglichkeit um:
•
eine beträchtliche Menge an Material einzusparen (senkt den Druckpreis)
•
den Oberflächenbereich jeder Schicht abzusenken - dies verringert die Kraft, die erforderlich ist,
um den Druck beim Übergang zur nächsten Schicht vom Display zu lösen
•
die Anzahl der benötigten Stützen zu reduzieren (geringeres Gewicht des gedruckten Modells)
Wir schlagen vor, mindestens zwei Drainagelöcher hinzuzufügen. Ohne diese würde das nicht
ausgehärtete Harz in Ihrem fertigen Druck eingeschlossen werden.
Sie benötigen PrusaSlicer 2.2 oder neuer, um auf das Werkzeug Aushöhlen zuzugreifen.
43