Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

RBN
110
Lautsprechersystem
Betriebsanlei-
tung
www.peavey.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Peavey RBN 110

  • Seite 1 ™ Lautsprechersystem Betriebsanlei- tung www.peavey.com...
  • Seite 2 DEUTSCH Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf des, speziell für Profis konzipierten, Peavey® RBN™ 110 Lautspre- chersystem entschieden haben. Der RBN™ 110 bietet ein Bi-Amp-Leistungsteil, das dem Tieftöner eine Höchstleistung von 550 Watt und dem Hochtöner eine Spitzenleistung von 500 Watt zur Verfügung stellt, beide mit DDT™-Kompression.
  • Seite 3 Niveau technologischer Perfektion bei sehr geringem Gewicht und zu einem kostengünstigen Preisen. Anwendungen Das Peavey® RBN™110 besitzt eine Vielzahl von Anwendungen, wie Klangverstärkung, Beschallung, Side-Fill- Anlage, Karaoke, DJ oder Musikwiedergabe. Eine typische Signalquelle für Line-Pegel-Eingänge des Peavey RBN™110 sind klangverstärkende Mischpulte (Mixer) oder der Ausgang eines CD-Players, MP3-Players oder Tonbandgeräts.
  • Seite 4 RÜCKWANDRÜCKWAND POWER FUSE 120V T10AH/250V FOR 220-240V OPERATION, FUSE FUSE FUSE 220-240V MUST BE CHANGED TO T5AH/250V T5AH/250V 220-240V - - Laite on liitettävä suojamaadoituskoskettimilla varustettun pistorasiaan. (For Finland only) - - Apparatet må tilkoples jordet stikkontakt. 120V (For Norway only) - - Apparaten skall anslutas till jordat uttag.
  • Seite 5 Lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass die persönliche Sicherheit und die Ihres Systems gewährleistet sind. Brechen Sie niemals den Erdungspol eines Gerätes ab. Er dient zu Ihrer Sicherheit. Falls die Steckdose, die Sie verwenden, nicht geerdet ist, sollten Sie einen geeigneten Erdungsadapter verwenden und der dritte Leiter sollte ordnungsgemäß...
  • Seite 6 RÜCKWANDRÜCKWAND EINGÄNGE (5) Es sind zwei Eingänge vorhanden. Der Line-Pegel-Eingang ist ein symmetrischer Eingang mittlerer Impedanz. Die Buchse besteht aus einer Kombi-XLR-Buchse und einem 1/4-Zoll-TRS-Stecker. Die Empfindlichkeit dieses Eingangs ist 0,42 Volt bei voller Ausgangsleistung, wenn sich der MIC-/LINE-Schalter (7) in der LINE-Position befindet. Kanal 2 verfügt über eine 3.5-mm-Buchse für Signalquellen mobiler Geräte.
  • Seite 7 OBERE RÜCKWAND Taste für die ordnungsgemäße Einrichtung und Verbindung des Tieftöners. lcD-Anzeige (12) Bietet ein Menü, das von der Druckauswahltaste (13) gehandhabt und aktiviert wird. Druckauswahltaste (13) Drehknopf, der dem Benutzer ermöglicht, auf dem LDC-Anzeigebildschirm (12) Menüoptionen auszuwählen. Durch Drücken des Knopfes bis er einrastet, wird die auf der LCD-Anzeige hervorgehobene Aktion oder Option im Menü...
  • Seite 8 Montageplatte und dürfen weder aus den Montageplatteneinsätzen noch aus den Aufhängepunkten entfernt werden. An diesen Stellen gibt es keine M6-Einsätze. Die Montageeinsätze des RBN™ 110 sind für die Verwendung in Vierergruppen mit der Peavey® VM70-Halterung (03011050), sowie mit der Peavey Impulse® 10-Zoll-Gerüsthalterung (00448690 schwarz, 00440400 weiß) gedacht.
  • Seite 9 Reihenfolge bei den Schritten eingehalten wird. VERWENDUNG DES RBN™ 110 MIT EINEM LAUTSPRECHERSTÄNDER Der RBN 110™ besitzt einen integrierten Stativflansch, damit das System auf einem Standfuß mit einem Standard- durchmesser von 1 3/8” (36 mm) angebracht werden kann.
  • Seite 10 Berücksichtigen Sie, dass die 3.5-mm-Buchse ein Stereosignal in ein monofones umwandelt, da der RBN™ 110 eine einzelne Soundquelle ist. Schließen Sie keine Kabel an die Buchsen an, während das Gerät eingeschaltet und der Verstärkungsknopf aufgedreht ist! Währen ein standardmäßiges asymmetrisches 1/4-Zoll-Klinkensteckerkabel gut funktioniert und die symme- trische Eingangsschaltung auch über eine gewisse Störunterdrückung verfügt, bietet ein symmetrisches Kabel, ent- weder mit einem symmetrischen TRS-1/4-Zoll-Klinkenstecker oder einem XLR-Stecker eine deutlich bessere Störun- terdrückung und Leistung.
  • Seite 11 RBN™ 110 DSP-Menüführung der Benutzersteuerung Ein zweizeiliges, 16 Zeichen per Zeile darstellendes LCD und ein drehbarer Druckauswahlknopf machen die Be- nutzeroberfläche des Produkts aus. Die dem Benutzer zugängliche DSP-Verarbeitungssteuerung besteht aus einem grafischen 9-Band-Equalizer (GEQ), einer Auswahl der Ausgangspolarität und Bassverstärkung, sowie der Signalver- zögerung.
  • Seite 12 Wenn Tieftöner = Nein: Gehe zur Standortanzeige Nein ist die Standardauswahl. Wenn Tieftöner = Ja: Auswahlfenster Tieftöner Verwendeter Tieftöner: Wahlmöglichkeiten RBN-Tieftöner Anderer 100-Hz-Tieftöner Anderer 110-Hz-Tieftöner Anderer 120-Hz-Tieftöner HINWEIS: Nutzen Sie den Drehknopf zum Herunterscrollen, um alle Optionen zu sehen. Wenn der RBN-Tieftöner ausgewählt ist: Verbinde Mixer mit Tieftönereingang Verbinde Tieftöner-Proc-...
  • Seite 13 Die ausgewählte EQ-Einstellung wird auf den Grafik-Equalizer und den Bassverstärker angewendet. Es wird „Benutzerdefiniert“ angezeigt, wenn der GEQ vom Benutzer eingestellt wurde. Beim nächsten Anschalten des RBN™ 110 wird die zuletzt verwendete Voreinstellung, inklusive der benutzerdefinier- ten, geladen. Hinweis: Wenn die Eingangsquelle vom, durch den Hochpass verarbeiteten, Ausgang des RBN-Tieftöners kommt, zeigt das Display: „EQ umgeleitet“...
  • Seite 14: Problembehandlung

    Thermosicherung ausgelöst. Falls dies geschehen ist, schalten Sie das RBN™ 110 aus und lassen Sie es für einen ausreichenden Zeitraum abkühlen. Falls immer noch kein Ausgangssignal vorhanden ist, wenden Sie sich an den autorisierten Peavey-Händler oder an das Peavey International Service-Center.
  • Seite 15 Fall, die Mixerpegel etwas herunterzuregeln, um zu sehen, ob dies hilft. Falls nach der Überprüfung aller aufgelisteten Details und weiterer Kontrollen, die Ihnen in den Sinn kommen, das System noch immer Probleme aufweist, notieren Sie alle Bedingungen und wenden Sie sich für weiteren Rat an Ihren Peavey-Händler. Pflege und Wartung Ihr RBN™...
  • Seite 16 Verzerrung erreicht, gemessen in 1 m Entfernung und auf voller Ausgangsleistung, 125 dB bei Musik als Signalquelle. Das System sollte mit einem leistungsstarken 10-Zoll-Tieftöner und einem echten Peavey RD™ 2.6-Bändchenhochtöner verwendet werden. Das nominale Abstrahlmuster ist 110° auf horizontaler Ebene und 30°...
  • Seite 18: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Frequenzgang: 73 Hz bis 20 kHz Niederfrequenzgrenze (-3-dB-Punkt reflexionsfrei): 73 Hz Nutzbare Niederfrequenzgrenze (-10-dB-Punkt reflexionsfrei): 63 Hz Interne Leistungsverstärker (mit 120-V-Netzversorgung): Tieftöner-Spitzenleistung von 550 W Kontinuierliche Leistung: 275 Watt mit Verzerrung unter 1 % Hochtöner-Spitzenleistung von 500 W Kontinuierliche Leistung: 250 Watt mit Verzerrung unter 1 % Nominale Empfindlichkeit (1 W mit 1M, Gleitsinus-Eingang in refexionsfreier Umgebung): 96 dB (durchschnit- tlich)
  • Seite 19 Brummen und Rauschen: Über 90 dB unterhalb der Nennleistung DDT-Dynamikbereich: Über 14 dB THD und IM: Normalerweise unter 0,1 % Dämpfungsfaktor: Über 100 bei 1000 Hz, 8 Ohm Leistungsbedarf des Peavey® RBN™ 110-Systems (häuslich): Nominal 200 Watt, 120 V Wechselstrom, 60 Hz...
  • Seite 20 Warranty registration and information for U.S. customers available online at www.peavey.com/warranty or use the QR tag below Peavey Electronics Corporation 5022 Hartley Peavey Drive Meridian, MS 39305 (601) 483-5365 FAX (601 ) 486-1278 Logo referenced in Directive 2002/96/EC Annex IV (OJ(L)37/38,13.02.03 and defined in EN 50419: 2005...