Herunterladen Diese Seite drucken

Peavey RBN 110 Betriebsanleitung Seite 11

Werbung

RBN™ 110 DSP-Menüführung der Benutzersteuerung
Ein zweizeiliges, 16 Zeichen per Zeile darstellendes LCD und ein drehbarer Druckauswahlknopf machen die Be-
nutzeroberfläche des Produkts aus. Die dem Benutzer zugängliche DSP-Verarbeitungssteuerung besteht aus einem
grafischen 9-Band-Equalizer (GEQ), einer Auswahl der Ausgangspolarität und Bassverstärkung, sowie der Signalver-
zögerung. Das trifft auf das Lautsprechersystem und in manchen Fällen auf den abgewickelten Ausgang zu. Der
Benutzer kann auch aus einem Menü von voreingestellten EQ-Programmeinstellungen wählen, die auf den grafischen
Equalizer und Bassverstärker angewendet werden.
Benutzeroberfläche:
Durch Drehen des Drehknopfs navigiert der Benutzer zwischen den Startmenüanzeigen. Diese Fenster zeigen ak-
tuelle Infor-mationen wie den Stand des Eingangspegels, Konfiguration und aktuelle Benutzereinstellungen. Durch
Drücken des Drehknopfs in einem Startmenü gelangt der Benutzer zu den zugehörigen Abschnitten. Bei der Vorbere-
itung der Lautsprecher auf die beabsichtigte Verwendung, spielt das Konfigurationsfenster spielt eine wi¬chtige Rolle.
Das Konfigurationsfenster wird nach dem Startbildschirm eingeblendet, wenn der Lautsprecher angeschaltet ist. Falls
im Konfigurationsfenster innerhalb von 5 Minuten keine Auswahl stattfindet, wird das Eingangspegelfenster ange-
zeigt. Der Benutzer kann das Fenster aber durch Drehen des Auswahlknopfes jederzeit aufrufen. Das Konfigurations-
fenster unterstützt den Benutzer bei der Einrichtung des RBN™ 110-Systems für den optimalen Betrieb. Durch das
Beantworten einiger Fragen, ist der Prozessor eingerichtet und es werden geeignete Verbindungen angezeigt. Nach
Fertigstellung gelangt der Benutzer zurück ins Hauptmenü.
Die LCD-Hintergrundbeleuchtung dunkelt nach 5 Minuten Inaktivität ab, blendet jedoch wieder vollständig auf,
sobald der Drehknopf bewegt wird. Wenn die Hintergrundbeleuchtung automatisch abdunkelt, kehrt die Anzeige
zum Eingangspegelfenster zurück. Damit werden unbeabsichtigte Änderungen verhindert, während die LCD-Hinter-
grundbeleuchtung reaktiviert wird.
Die Hauptmenüfenster sind:
Konfigurieren?
Eingangspegel
EQ-Programme (Voreinstellungen)
Bassverstärkung
Verzögerung
Grafik-Equalizer
Ploarität
Leistungsverstärkung niedrig und hoch
Temperatur des Verstärkers
Horn-LED An/Aus
Abschaltautomatik
Sicherheitssperre
Hauptmenüs:
Eingangspegelstand:
Falls DDT eingeschaltet ist, wird der Status markant durch die Darstellung der Buchstaben „DDT" rechts auf dem
Display angezeigt.
Konfigurieren?
Drücken Sie Auswahl
Durch Aufrufen des Konfigurationsmenüs wird der Benutzer angewiesen wie das System ordentlich ein-
gerichtet und verbunden wird.
Startfenster nach Drücken auf Konfigurieren anzeigen?
Das RBN™ 110 mit Tieftöner verwenden? Ja oder Nein
Zeigt aktuelles Eingangssignal an.
Das ist ein Übersichtsfenster, das nicht direkt bearbeitet werden kann.

Werbung

loading