Herunterladen Diese Seite drucken

Peavey RBN 110 Betriebsanleitung Seite 15

Werbung

Verzerrter oder unscharfer Ton
Überprüfen Sie zuerst, dass der Mixer (Signalquelle) das Signal nicht beschneidet oder übersteuert. Sorgen Sie dafür,
dass die Verstärkungsregelung (6) des RBN™ 110 nicht zu niedrig eingestellt ist. Prüfen Sie, ob der Eingangsstecker
vollständig in die Eingangsbuchse in der Rückwand des RBN™ 110 eingesteckt ist. Stellen Sie sicher, dass kein Leis-
tungsverstärker an die Eingangsbuchse des RBN™ 110 angeschlossen wurde. Falls für die Netzversorgung des Systems
ein Verlängerungskabel verwendet wird, stellen Sie sicher, dass der Nennstrom ausreicht und dass nicht auch noch
andere Geräte darüber versorgt werden.
Das RBN™ 110 besitzt eine eingebaute Bassverstärkung, um den natürlichen Frequenzgang der Lautsprecher
noch zu erweitern und zu glätten. Falls extern zum RBN™ 110 eine übermäßige Verstärkung der Bässe oder
Hochfrequenzen hinzugefügt wurde, kann dies zu einer frühzeitigen Überlast bei hohem Schalldruckpegel
führen. Reduzieren Sie den Wert aller externen Equalizer (Mixer, Rack) und überprüfen Sie, ob das die Verzer-
rungen behebt.
Falls keine externe Verstärkung der Bässe oder Hochfrequenzen hinzugefügt wurde, aber noch immer ein
übermäßige Bassverstärkung (Donnern, Bass-Clipping und/oder Höhensteigerung (Schrillheit, Knistern,
Rauheit)) zu vernehmen ist, dann haben Sie möglicherweise eine falsche Wahl im Einrichtungsassistenten des
DSP-Menüfensters getroffen.
Kehren Sie zurück und wählen Sie die korrekte Einstellung. Falls der RBN-Tieftöner als Haupteingang vom Mix-
er genutzt wird und ein Kabel vom Tieftöner zum RBN™ 110 verlegt wurde, sollte letztgenannter auf MIT RBN-
TIEFTÖNER VERWENDEN im Menü des Einrichtungsassistenten gestellt werden.
Wenn die Menüauswahl des Einrichtungsassistenten richtig erscheint, aber noch immer zu große Verstärkung
auftritt, dann probieren Sie es mit einer weniger verstärkenden Voreinstellung wie die Akustikvoreinstellung
(eben) und sorgen Sie dafür, dass die Tonregler nicht voll aufgedreht sind.
Denken Sie auch daran, dass auch das RBN™ 110, obwohl es eine leistungsfähiges System mit hoher Ausgang-
sleistung ist, letztendlich Grenzen besitzt, und zusätzliche Einheiten mit Verstärkern erforderlich sein mögen
(oder ein Tieftöner), um eine ausreichende Ausgangsleistung oder Abdeckung zu erreichen. Versuchen Sie in
diesem Fall, die Mixerpegel etwas herunterzuregeln, um zu sehen, ob dies hilft. Falls nach der Überprüfung aller
aufgelisteten Details und weiterer Kontrollen, die Ihnen in den Sinn kommen, das System noch immer Probleme
aufweist, notieren Sie alle Bedingungen und wenden Sie sich für weiteren Rat an Ihren Peavey-Händler.
Pflege und Wartung
Ihr RBN™ 110 ist ein robustes und strapazierfähiges Gerät, das bei sachgemäßer Pflege Jahre zuverlässigen Be-
triebs bietet. Gehen Sie vernünftig vor und lesen Sie die Sicherheitshinweise durch, um gefährliche Betriebsbedi-
ngungen zu vermeiden.
Das Gerät ist von der Netzstromversorgung zu trennen, bevor Arbeiten daran vorgenommen werden. Alle War-
tungsarbeiten von qualifiziertes Wartungspersonal durchführen lassen.
Sonnenlicht/Hitze
Das System darf nicht längere Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein, da dies zu Überhitzung und ther-
mischer Abschaltung des Systems führen kann.
Zu heiße Betriebsbedingungen können auch zu einer thermische Abschaltung führen.
Nicht unter extrem heißen oder kalten Bedingungen oder in extrem hoher Luftfeuchtigkeit lagern. Lassen Sie die
Einheit vor der Verwendung immer auf Raumtemperatur aufwärmen.
Reinigung
Reinigen Sie das RBN™ 110 niemals, während es eingeschaltet ist! Wenn die Einheit vollständig von der Netzver-
sorgung getrennt ist, verwenden Sie ein trockenes Tuch, um Staub und anderen Schmutz zu entfernen. Ver-
wenden Sie niemals starke Lösungsmittel am RBN™ 110, da diese das Gehäuse beschädigen könnten. Lassen Sie
KEINE Flüssigkeiten in das RBN™ 110 tropfen.

Werbung

loading