Herunterladen Diese Seite drucken

Peavey RBN 110 Betriebsanleitung Seite 7

Werbung

OBERE RÜCKWAND
Taste für die ordnungsgemäße Einrichtung und Verbindung des Tieftöners.
lcD-Anzeige (12)
Bietet ein Menü, das von der Druckauswahltaste (13) gehandhabt und aktiviert wird.
Druckauswahltaste (13)
Drehknopf, der dem Benutzer ermöglicht, auf dem LDC-Anzeigebildschirm (12) Menüoptionen auszuwählen.
Durch Drücken des Knopfes bis er einrastet, wird die auf der LCD-Anzeige hervorgehobene Aktion oder Option im
Menü ausgewählt.
WARNHINWEISE
Vorsichtshinweise
Das Gerät ist von der Netzstromversorgung zu trennen, bevor Arbeiten daran vorgenommen werden. Alle Wartung-
sarbeiten von qualifiziertem Wartungspersonal durchführen lassen.
Die Rückwand kann sehr heiß werden. Blockieren oder verdecken Sie nicht den Lüfter oder die Auslassöffnungen der
Entlüftung. Es muss ein Abstand von mindestens 10 cm hinter dem Lüfter vorhanden sein. Die Luftzufuhr darf nicht
durch Objekte wie Gardinen oder Vorhänge, Thermoisolierung von Gebäuden usw. blockiert werden. Es wird emp-
fohlen, dass die Rückseite .Des RBN™ 110 nicht in einem abgeschlossenen Raum oder in einem Raum ohne frische,
kühle Luftzufuhr platziert wird.
Achten Sie darauf, das Mikrofon nach dem Anschluss an den Eingang oder beim Einstellen des Mikrofonpegels
von der Front der Lautsprecher fernzuhalten, da sonst eine starke Rückkopplung auftritt! Wenn dies geschieht, sind
Schäden am System wahrscheinlich!
Schließen Sie NICHT die Eingänge des RBN™ 110 an den Ausgang eines Verstärkers an. Die Eingänge sind dazu ge-
dacht, von einem Line-Pegelstärke-Signal angesteuert zu werden.
Entfernen Sie nicht das Schutzgitter.
ACHTUNG! Das RBN™ 110 hat einen hohen Wirkungsgrad und eine hohe Leistung! Dieses Soundsystem kann das
Gehör dauerhaft schädigen!
Gehen Sie besonders vorsichtig bei der Einstellung der maximalen Gesamtlautstärke vor!
Der augenscheinliche Tonpegel des RBN™ 110 kann aufgrund seiner klaren und reinen Tonausgabe trügen. Die
fehlende Verzerrung und das Fehlen von unangenehmen Empfindungen können dazu führen, dass der Tonpegel viel
niedriger erscheint, als er in Wirklichkeit ist. Bei 1 m Entfernung vom Lautsprecher kann das System einen Schall-
druckpegel von mehr als 125 dB erzeugen!
Aufhängung/Befestigung Informationen
Achtung: Befragen Sie vor dem Aufhängen dieses Lautsprechers einen geprüften Statiker. Der Lautsprecher kann bei
unsachgemäßer Aufhängung herabfallen und schwerwiegende Verletzungen und Sachschäden verursachen. Hängen
oder befestigen Sie keine anderen Geräte oder Produkte an diesem Gehäuse! Der maximale Aufhängungswinkel der
Anlage beträgt 30°. Verwenden Sie ausschließlich die korrekten Befestigungsmittel. Die gesamte Montage liegt in der
Verantwortung Dritter.
Verwenden Sie nach Möglichkeit zusätzlich zum ursprünglichen Montageverfahren eine geeignete Sicherheitskette
oder ein Stahlkabel, die/das gemäß den Anweisungen eines geprüften Statikers an einer nicht verwendeten Gruppe
von Flugpunkten befestigt oder durch den Seitengriff gewunden und nach Angaben eines geprüften Statikers fest an
einem geeigneten Bauteil befestigt wird. Wir empfehlen die Verwendung einer Schraubensicherung an den Einfüge-
punkten, damit sich die Schrauben nicht lockern können.

Werbung

loading