Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voreinstellung Der Seile - WERTHER INTERNATIONAL 442 LP Bedienungsanleitung

4-säulen hebebühne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prima di eseguire alcuna
manovra controllare:
1) il livello dell'olio, eventual-
mente rabboccare con olio mi-
nerale per impianti oleodinamici
ISO 32 - H-LP DIN 51525
2) il senso di rotazione del moto-
re, premendo per un istante il
pulsante di salita
"ATTENZIONE" una prolungata
rotazione in senso contrario può
creare gravi danni alla pompa.
3) la regolare apertura dei mar-
telletti.Tenendo premuto il pul-
sante di discesa verificare che la
distanza tra la sicurezza e l'asta
sia di 5 mm fig.51una distanza
inferiore potrebbe causare l'ag-
gancio accidentale della sicurez-
za, una distanza superioreimpe-
direbbe la perfetta chiusura
dell'elettromagnete originando
rumorose vibrazioni.
PREREGISTRAZIONI FUNI
Prima di mettere in funzione il sollevatore con-
trollare che le funi siano in posizione corretta
sulle pulegge.
Chiudere il quadro, portare l'interruttore (QS)
in pos. 1e far salire il sollevatore fino a libera-
re i cavalletti (A-B-C-D), riportare l'interruttore
in pos.0 quindi toglierli.
Portare l'interruttore generale (QS in Fig.52)
in posizione 1, premere il pulsante di discesa
(SB2) e verificare che il sollevatore scenda.
Se cio' non avvenisse verificare la regolazio-
ne dei 4 sensori funi (pos.14, Fig.47) e, se ne-
cessario, regolarli agendo sulla vite della leva
di scatto del microinterruttore (pos.36, Fig.54).
Posizionare il sollevatore in modo che i
4 martelletti (32), mostrati in Fig.53, sia-
no alloggiati dentro le asole delle aste di
sicurezza (12). Agendo sui dadi (20) dei
terminali (19) delle funi (33) eseguire le
registrazioni delle pedane (7 e 8) in
modo da ottenere la planarità di tutta la
parte mobile.
Agendo sui dadi superiori (35) delle aste
di sicurezza (12) , regolarle in modo da
avere un'eguale distanza tra i martelletti
(32) e le asole delle aste di sicurezza
(12) sulle 4 colonne (1-2-3-4). Bloccare
la parte superiore con controdado (35).
Bloccare le aste di sicurezza (12) con il
collare (34) fissandolo sotto la piastra
superiore della colonna.
30
Asta di sicurezza
Safety rod
Fig.51
QS
SB8
SB1
SB3
SB2
Fig.52
Pannello di comando
19
34
Fig.53
Preregistrazione funi
36
Fig.54
Microinterruttore
Microswitch
Martelletto
Wedge
Abb.52 Schaltfatel
20
35
34
12
33
32
Abb.53 Voreinstellung der seile
Fune
Rope
Sensore
Sensor
Vor dem Durchführen
jeghcher Steuerung ist
folgendes zu kontrollieren:
1) Ölstand: Bei Bedarf mit Mine-
ralöl für Hydraulikanlagen
ISO 32 - H - LP DIN 51525
auffüllen.
2) Drehrichtung des Motors:
Dazu kurz den "AUF"
-Druckknopf antippen.
ACHTUNG: ein langdauerndes
Drehen in der falschen Drehric-
htung führt zu schweren
Schäden an der Pumpe.
3) Öffnen der Keile (Sicherheit-
shebel). "SB2"-Knopf Abb.51.
Nach Durchführung der genannten
Kontrollen die Hebebühne in die
obere Endstellung fahren.Die Mon-
tageböcke können nun entfemt
werden. Bei hochgefahrener He-
bebühne und gespannten Seilen
den Seilsensor kontrollieren Abb.51.

VOREINSTELLUNG DER SEILE

Vor Inbetriebnahme der Hebebühne ist zu
überprüfen, dass sich die Seile in der richtigen
Position auf den Seilrollen befinden.
Den Schaltkasten schliessen, den Haupt-schal-
ter (QS) in Position 1 bringen. Die Bühne bis
zur Befreiung der Böcke hochfahren (A-B-C-D),
den Schalter (QS) wieder in Position 0 bringen
und die Böcke abnehmen. Den Hauptschalter
(QS) in Abb. 52 in Position 1 bringen, den
Senkknopf (SB2) drücken und kontrollieren, ob
die Hebebühne sich hebt. Wenn dies nicht er-
folgen sollte, die Einstellung der 4 Seilsensoren
überprüfen (Teil 14, Abb.47) und, wenn notwen-
dig, diese durch das Betätigen der Schrauben
des Auslösehebels des Mikroschalters (Teil 36,
Abb.54) einstellen.
Die Hebebühne so positionieren, daß die
in Abb. 53 gezeigten 4 Keile (32) in den
Löchern der Sicherheitsleiste (12) unterge-
bracht sind. Auf die Schrauben (20) der
Endanschlüsse (19) der Seile (33) wirken
und die Einstellung der Fahrschienen (7
und 8) so ausführen, daß die gesamten
beweglichen Teile eben sind. Die unteren
Fixierschrauben (34) der Abschalt-stäbe
(12) lockern und auf die oberen Schrauben
(35) der letzten wirken und sie so einstel-
len, daß ein gleicher Abstand zwischen
Keil (32) und Löchern der Sicherheitsleiste
(12) auf den 4 Säulen (1-2-3-4) erreicht
wird. Den oberen Teil mit einer Gegenmut-
ter (35) blockieren.
Die Abschaltstäbe (12) mit dem Bundring
(34) blockieren, indem man den Bundring
unter der oberen Platte der Säule befe-
stigt.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

443

Inhaltsverzeichnis