MRU GmbH
Modbus-Einstellungen des SWG100
F3=E
/A
In
XTRAS
LLGEMEINE
eingestellt werden:
Übrigens: Sobald der Profibus-Adapter seine Arbeit aufnimmt, steigt die in diesem Menü unten
angezeigte Anfragenanzahl kontinuierlich. Das stellt eine gute erste Kontrolle dar, ob die
Konfiguration des Adapters zumindest modbusseitig erfolgreich war.
Spezielle Informationen zur Modbus-Slave-Funktion
• Das Messgerät kann als Modbus Slave arbeiten, indem es RS232 oder RS485 benutzt
(möglich mit einem externen RS232/RS485 Adapter).
• Unterstützt RS485 Schnittstelle mit 2/4 wire Funktion (half/full duplex).
• Unterstützt nur das binäre Modbus Protokoll (RTU).
• Unterstützt den Modbus Befehl
• Unterstützt den Modbus Befehl
• Die Slave Modbus Addresse kann vom Benutzer definiert werden von 1 bis 238.
• Die Kommunikationsparameter können vom Benutzer folgendermaßen definiert
werden:
- 9600 oder 19200 baud (19200 empfohlen)
- gerade, ungerade oder keine Parität
- 1 oder 2 Stopp-Bits.
• Mit einem Lesekommando können max. 63 32-Bitwerte (126 Modbus Register) gelesen
werden.
Spezielle Informationen zur Profibus-Slave-Funktion
• Die Profibus-Slave-Funktion benötigt einen im Messgerät installierten und
konfigurierten Modbus-Profibus-Umsetzer "Seneca HD67561".
• Die Profibus-ID wird von MRU normalerweise auf 84 gesetzt.
E
/F3=M
INSTELLUNGEN
ODBUS
Read Holding Register
Read Input Register
SWG100-Gebrauchsanweisung
müssen die Parameter wie im folgenden Bild
(Befehl Nr. 3).
(Befehl Nr. 4).
Seite 123 von 138