Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beiseitigen Der Transportsicherungen; Räderinstallation; Druckluftanschluss - EKOM DK50 DS Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DK50 DS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNG

Beiseitigen der Transportsicherungen

Räderinstallation

Druckluftanschluss

Downloaded from
www.Manualslib.com
4 mit roten Scheiben markierte Schrauben
im Unterteil des Geräts entfernen.
Heben Sie die Fixierungsschrauben für
einen eventuellen späteren Transport des
Kompressors auf.
Bei Ausführungen vom Kompressor mit Räder müssen die Räder gemäß
Abbildung installiert werden.
Der Medizinkompressor ist mit Schnellkupplungen WALL (10) und OUT (9)
an der Rückseite des Gehäuses ausgestattet.
Schließen Sie an die Schnellkupplung OUT (9) – Druckluftausgang – den
Druckschlauch zur Versorgung des zugehörigen Atemgeräts an.
Schließen sie (falls vorhanden) an die Schnellkupplung WALL (10) –
Drucklufteingang – den Druckluftschlauch des zentralen Verteilungsnetzes
an. Die Luft aus dem zentralen Verteilungsnetz ist automatisch über die
pneumatischen Wege des Kompressors und des Druckreglers mit dem
Ausgang OUT verbunden. Der Kompressor dient in diesem Fall als
Reservequelle für Druckluft. Bei einem Luftdruckrückgang im zentralen
Verteilungsnetz
unter
eingeschaltetem Netzschalter schaltet sich der Kompressor automatisch ein
und liefert am Ausgang OUT ohne Unterbrechung Druckluft .
Bei Anschließen der Druckluft des zentralen Verteilungsnetzes an den
Kompressor muss die über den Kompressor strömende Luft die
Anforderungen an medizinale Luft (Größe der Verunreinigungen,
Feuchtigkeitsgrad) erfüllen. Der Kompressor bereitet die Luft vom
zentralen Verteilungsnetz nicht auf!
Der Schlauch vom Kompressor zum Atemgerät darf nicht durch eine
kühle Umgebung geführt werden (z. B. auch nicht auf dem Boden
manuals search engine
den
eingestellten
Ausgangsdruck
34
und
bei
NP-DK50 DS-23_08-2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis