Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Betriebsarten - hanseatic TG925HS6 Gebrauchsanleitung

Einbaumikrowelle mit grillfunktion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Seite DE-20

Die Betriebsarten

Die Betriebsarten
WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs werden die Mi-
krowelle und ihre berührbaren Teile sehr
heiß.
Vorsicht ist geboten, um das Berüh-
ren von Heizelementen zu vermeiden.
Kinder vom Sichtfenster fernhalten!
Dieses kann im Betrieb sehr heiß wer-
den.
Kinder jünger als 8 Jahre müssen vom
Gerät ferngehalten werden, es sei
denn, sie werden ständig beaufsich-
tigt.
Gehäuseteile und Sichtfenster nicht
berühren.
Zum Herausnehmen von Speisen
und Zubehörteilen aus dem Garraum
stets Topfl appen oder Küchenhand-
schuhe verwenden.
Gefahr durch Mikrowellen!
Durch eine unzureichend dicht schlie-
ßende Tür kann Mikrowellenstrahlung
austreten. Das Gerät darf in so einem
Fall nicht benutzt werden.
Besonders auf die Sauberkeit der Tür-
dichtungen und der Türdichtfl ächen
mit allen angrenzenden Teilen achten.
Das Gerät nicht benutzen, wenn die
Tür verzogen oder beschädigt ist
oder die Türverriegelung, die Schar-
niere oder die Türdichtungen defekt
sind oder die Tür aus einem anderen
Grund nicht dicht schließt.
Wenn die Tür oder die Türdichtungen
beschädigt sind, darf das Kochgerät
nicht betrieben werden, bevor es von
einer dafür ausgebildeten Person re-
pariert worden ist.
VORSICHT
Verbrühungsgefahr!
Verbrühungsgefahr durch Siedeverzug!
Erwärmung von Getränken mit Mikro-
wellen kann zu einem verzögert ausbre-
chenden Kochen (Siedeverzug) führen,
deshalb ist beim Hantieren mit dem
Behälter Vorsicht geboten. Heiße Flüs-
sigkeit kann schlagartig herausspritzen,
z. B. beim Herausnehmen aus der Mi-
krowelle.
Der Inhalt von Babyfl aschen und Glä-
sern mit Kindernahrung muss umge-
rührt oder geschüttelt werden, und
die Temperatur muss vor dem Ver-
brauch überprüft werden, um Ver-
brennungen zu vermeiden.
Um Siedeverzug zu vermeiden, stel-
len Sie einen Kunststoff- oder Glaslöf-
fel in das Gefäß.
Stellen Sie sicher, dass der Löffel stets
einen Mindestabstand von 2 cm zu den
Garraumwänden der Mikrowelle hat.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis