Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic SY-6002C-P3-C84-L32-600 Gebrauchsanleitung Seite 7

Flachschirmhaube
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Risiken bei Abluftbetrieb
WARNUNG
Erstickungs-/Explosionsgefahr!
Dem Raum, in dem eine Dunstabzugs-
haube im Abluftbetrieb arbeitet, wird
durch das Gebläse Luft entzogen und
nach außen transportiert. Wenn in die-
sem Raum gleichzeitig raumluftabhän-
gige Feuerstätten wie Gas- oder andere
Brennstoffheizungen in Betrieb sind,
kann diesen der für die Verbrennung
notwendige Sauerstoff entzogen wer-
den. Dies kann dazu führen, dass die
Flamme erlischt und Gas austritt bzw.
die Abgase in den Raum gesogen wer-
den.
Ein gefahrloser Betrieb ist möglich,
wenn z. B. durch nicht verschließbare
Öffnungen in Türen, Fenstern oder Zu-
luftmauerkästen die Verbrennungs-
luft nachströmen kann, und wenn im
Aufstellungsraum ein Unterdruck von
höchstens 0,04 mbar erreicht wird.
Dadurch wird ein Rücksaugen der Ab-
gase vermieden.
Bei einer Beurteilung der erforder-
lichen Maßnahmen muss immer der
gesamte Lüftungsverband der Woh-
nung beachtet werden. Ziehen Sie
den zuständigen Schornsteinfeger-
meister zu Rate.
Dunstabzugshaube niemals an einen
Belüftungsschacht bzw. Raum- oder
Abgaskamin anschließen! Die abge-
führte Luft darf nicht in einen Kanal
geführt werden, in dem Warmluft zir-
kuliert. Die abgesaugte Luft darf nur
durch einen separaten, ausschließlich
für die Dunstabzugshaube vorgese-
henen Luft kanal nach außen geführt
werden.
Zu Ihrer Sicherheit
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Zum Abluftbetrieb ist ein Wand-
bzw. ein Deckendurchbruch mit
einem Durchmesser von mindestens
15,5  cm erforderlich.
Wir empfehlen Ihnen, diesen Durch-
bruch (Kernbohrung) von einem Fach-
betrieb (Elektroinstallation) vorneh-
men zu lassen.
Wird der Abluftschlauch durch eine
Außenwand geführt, muss der Luf-
taustritt von außen mit einer Abde-
ckung mit selbstöffnenden Schlitzen
(nicht im Lieferumfang enthalten)
versehen werden. Beauftragen Sie da-
mit den Fachbetrieb, der den Wand-
durchbruch vornimmt.
Bedenken Sie: Je kürzer das Abzugs-
rohr ist und je weniger Krümmungen
es hat, desto größer ist die Wirkung
der Abzugshaube.
Von Bundesland zu Bundesland gel-
ten
unterschiedliche
Vorschriften im Umgang mit der Ab-
leitung der Abluft. Fragen Sie Ihren
Bezirksschornsteinfeger um Rat.
Seite DE-7
behördliche

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis