Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung/Version:
196800_DE_20181203
Bestell-Nr.: 3351 5359 ,
7692 6741,
Nachdruck, auch aus zugs-
wei se, nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Privileg Wand-Kopffreihaube
Privileg Wand-Kopffreihaube
SY-103E13-E4-C55-L52-600
SY-103E13-E4-C55-L52-900

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic SY-103E13-E4-C55-L52-600

  • Seite 1 SY-103E13-E4-C55-L52-600 SY-103E13-E4-C55-L52-900 Gebrauchsanleitung Privileg Wand-Kopffreihaube Privileg Wand-Kopffreihaube Anleitung/Version: 196800_DE_20181203 Bestell-Nr.: 3351 5359 , 7692 6741, Nachdruck, auch aus zugs- wei se, nicht ge stat tet!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Platzbedarf und Befestigungsmaße Bevor Sie das Gerät benut- für die Montage ....DE-11 zen, le sen Sie bit te zu erst Platzbedarf .
  • Seite 3: Lieferung

    Seite DE-3 Lieferung Lieferung Lieferung kontrollieren 1. Packen Sie das Gerät aus. 2. Entfernen Sie alle Verpackungsteile, Kunststoffprofile, Klebestreifen und Schaumpolster. 3. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist. 4. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transport- schäden aufweist. 5. Sollte die Lieferung unvollständig sein oder das Gerät einen Transportschaden aufweisen, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Service auf (siehe Seite DE-21).
  • Seite 4: Sicherheit

    Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Dieses Symbol verweist auf nütz- liche Zusatzinformationen. Gebrauch Das Gerät ist zum Absaugen von Koch- und Bratdünsten über einer Kochstelle im privaten Haushalt bestimmt. Es ist Symbolerklärung nicht für den gewerblichen Einsatz aus- gelegt. Glasbruch Schutzklasse I Verwenden Sie das Gerät ausschließ- lich wie in dieser Gebrauchsanleitung...
  • Seite 5: Risiken Für Bestimmte Personengruppen

    Seite DE-5 Sicherheit Netzkabel nicht knicken oder klem- Bei Reparaturen dürfen ausschließ- ■ ■ men und nicht über scharfe Kanten lich Teile verwendet werden, die den legen. ursprünglichen Gerätedaten entspre- Gerät, Netzstecker und Netzkabel von chen. In diesem Gerät befi nden sich ■...
  • Seite 6: Risiken Im Umgang Mit Dunstabzugshauben

    Seite DE-6 Sicherheit Dieses Gerät kann von Kindern ab Verletzungsgefahr! ■ 8 Jahren sowie von Personen mit re- Bei der Montage beachten, dass eini- ■ duzierten physischen, sensorischen ge Teile scharfe Kanten aufweisen. oder mentalen Fähigkeiten oder Zur Montage eine stabile Stehleiter ■...
  • Seite 7 Seite DE-7 Sicherheit Risiken bei Abluftbetrieb HINWEIS Erstickungs-/Explosionsgefahr! Beschädigungsgefahr! Dem Raum, in dem eine Dunstabzugs- Zum Abluftbetrieb ist ein Wand- bzw. ■ haube im Abluftbetrieb arbeitet, wird Deckendurchbruch mit einem Durch- durch das Gebläse Luft entzogen und messer von mindestens 15,5 cm erfor- nach außen transportiert.
  • Seite 8: Umluft- Oder Abluftbetrieb

    Seite DE-8 Umluft- oder Abluftbetrieb? Umluft- oder Abluftbetrieb? Die Grafiken zeigen an einem Beispiel, wohin die angesaugten Dämpfe geleitet werden. Sie zeigen nicht das hier beschriebene Gerät. Umluftbetrieb Abluftbetrieb Beim Umluftbetrieb werden die Küchendünste Beim Abluftbetrieb werden die Küchendünste angesaugt und nach der Reinigung durch die angesaugt, über den Fettfilter gereinigt und oberen Luftaustrittsöffnungen der Raumluft über den Abluftschlauch ins Freie geleitet.
  • Seite 9: Vorarbeiten Für Die Montage

    Seite DE-9 Vorarbeiten für die Montage Vorarbeiten für die Montage Für Abluftbetrieb Stromanschluss WARNUNG WARNUNG Erstickungs-/Explosionsgefahr! Stromschlaggefahr! Dunstabzugshaube niemals an einen Der Netzstecker muss möglichst wäh- ■ ■ Belüftungsschacht bzw. Raum- oder rend des Betriebs zugängig sein, d. h., Abgaskamin anschließen! Die abge- auch nach Montage der Dunstab- führte Luft darf nicht in einen Kanal zugshaube muss der Stecker erreich-...
  • Seite 10: Benötigtes Montagematerial

    Seite DE-10 Benötigtes Montagematerial Benötigtes Montagematerial Werkzeuge und Hilfsmittel Sie benötigen: – Schraubendreher – Bohrmaschine mit Steinbohrer (ø 8 mm) – Maßband/Zollstock – Wasserwaage – Bleistift – Stabile Stehleiter – Arbeitshandschuhe Wir empfehlen außerdem, eine weitere Per- son zur Hilfe hinzuzuziehen. Schrauben Die zur Wandmontage benötig ten Schrau- ben und Dübel sind nicht im Lieferumfang...
  • Seite 11: Platzbedarf Und Befestigungsmaße Für Die Montage

    Seite DE-11 Platzbedarf und Befestigungsmaße für die Montage Platzbedarf und Befestigungsmaße für die Montage Platzbedarf Befestigungsmaße Maße Maße Wichtige Einheiten Ermittlung Bohrlöcher in cm in cm (a) Mindestabstand zwischen (f) Höhe der Sicherungs- Herd und Unterkante der 65 - 75 schrauben (12) für Dunstabzugshaube (1) Dunstabzugs haube (1)
  • Seite 12: Montage

    Seite DE-12 Montage Montage Bohrlöcher setzen 1. Um das Gerät exakt über der Mitte des Herdes platzieren zu können, zeichnen Sie mit dem Bleistift zunächst eine senk- WARNUNG rechte Hilfslinie an die Wand. Verwenden Sie am besten eine Wasser- Verletzungsgefahr! waage oder ein Lot von der Zimmerdecke Unsachgemäße Installation des Geräts bis zur Mitte des Herdes.
  • Seite 13: Dunstabzugshaube Anbringen

    Seite DE-13 Montage Dunstabzugshaube anbringen (15) (14) 5. Lösen Sie die Verriegelung (14) des Fettfil- ters (15), und entnehmen Sie den Fettfilter Stifte vorsichtig nach unten. 1. Setzen Sie die beiden Hälften der Rück- schlagklappe (5) in die Öffnung oben auf die Dunstabzugshaube (1).
  • Seite 14: Abluftschlauch Anbringen

    Seite DE-14 Montage Abluftschlauch anbringen Der Abluftschlauch (4) muss montiert werden, wenn Sie die Dunstabzugshaube im Abluftbe- trieb nutzen wollen. (12) (12) 8. Drehen Sie zwei Rundkopfschrauben (12) zum Sichern der Dunstabzugshaube in die 1. Stecken Sie das Ende des Abluftschlau- vorbereiteten Dübel, und schrauben Sie ches (4) mit dem größeren Durchmesser die Dunstabzugshaube an der Wand fest.
  • Seite 15 Seite DE-15 Montage 5. Positionieren Sie das Halteblech (7) so 9. Nur bei Abluftbetrieb: Stecken Sie den an der unteren Kaminblende (3), dass es Abluftschlauch (4) in den Anschluss des von innen an den Abkantungen anliegt. Wanddurchbruchs (Schlauch ende mit (Schrauben- und Langlöcher zeigen nach 150 mm Durchmesser).
  • Seite 16: Bedienung

    Seite DE-16 Bedienung Bedienung Gerät ein-/ausschalten Um das Gerät • einzuschalten, tippen Sie auf den Sensor (22) Das Gebläse startet, und das Display (20) zeigt die aktuelle Gebläsestufe an. • auszuschalten, tippen Sie erneut auf den Sensor (22) Das Gebläse schaltet aus und das Display erlischt.
  • Seite 17: Pflege Und Wartung

    Seite DE-17 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Fettfilter reinigen WARNUNG Verletzungsgefahr! HINWEIS Vor dem Reinigen der Dunstabzugs- ■ Beschädigungsgefahr! haube oder dem Filterwechsel Netz- Fettfi lter vorsichtig behandeln, damit ■ stecker aus der Steckdose ziehen. das feine Gefl echt nicht verbiegt oder Sollte der Netzstecker schwer zugän- knickt.
  • Seite 18: Aktivkohlefilter Einsetzen/Ersetzen De

    Seite DE-18 Pflege und Wartung 4. Waschen Sie den Fettfilter (15) in der Vorbereitung: Spülmaschine oder im Spülbecken wie 1. Ziehen Sie den Netzstecker oder schalten normales Geschirr aus. Sie den Strom an der entsprechenden Si- cherung ab. (13) (14) (15) (15) (14)
  • Seite 19: Beleuchtung

    Seite DE-19 Pflege und Wartung Beleuchtung sie gegen den Uhrzeigersinn fest. Dabei die Verriegelung einrasten lassen. WARNUNG Stromschlaggefahr! Das Berühren von unter Spannung ste- (13) henden Teilen kann zu schweren Verlet- zungen oder zum Tod führen. Abdeckungen der Leuchten nicht ent- ■...
  • Seite 20: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-20 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das de fek te –...
  • Seite 21: Unser Service

    Seite DE-21 Unser Service Unser Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Artikelnr. SY-103E13-E4-C55-L52-600 3351 5359 Wand-Kopffreihaube SY-103E13-E4-C55-L52-900 7692 6741 Bitte beachten Sie: Sie sind für den einwandfreien Zustand des Geräts und die fach ge rech te Benutzung im Haushalt verantwortlich. Wenn Sie wegen eines Bedienfehlers den Kundendienst rufen, so ist der Besuch auch während der Gewährleistungs-/Ga ran tie zeit...
  • Seite 22: Umweltschutz

    Seite DE-22 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Verpackung umweltgerecht entsorgen Unsere Verpackungen wer den aus um welt freund li chen, wie der ver wert- Elektrogeräte enthalten Schadstoffe ba ren Materialien hergestellt: und wertvolle Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb ge- – Außenverpackung aus Pappe setzlich verpflichtet, Elektro-Altge- –...
  • Seite 23: Datenblätter

    Seite DE-23 Datenblätter Datenblätter Datenblatt für Dunstabzugshauben nach der Verordnung (EU) Nr. 65/2014. Marke Modellkennung SY-103E13-E4-C55-L52-600 Bestellnummer 3351 5359 Jährlicher Energieverbrauch in kWh/a*) = 43,5 hood Energieeffizienzklasse *) Fluiddynamische Effizienz *) = 31,4 hood Fluiddynamische Effizienzklasse Beleuchtungseffizienz = 32,3 hood...
  • Seite 24 Seite DE-24 Datenblätter Datenblatt für Dunstabzugshauben nach der Verordnung (EU) Nr. 65/2014. Marke Modellkennung SY-103E13-E4-C55-L52-900 Bestellnummer 7692 6741 Jährlicher Energieverbrauch in kWh/a*) = 43,5 hood Energieeffizienzklasse *) Fluiddynamische Effizienz *) = 31,4 hood Fluiddynamische Effizienzklasse Beleuchtungseffizienz = 28,6 hood Beleuchtungseffizienzklasse Fettabscheidungsgrad in % 74,6 Fettabscheidungsgradklasse...

Diese Anleitung auch für:

Sy-103e13-e4-c55-l52-900

Inhaltsverzeichnis