Herunterladen Diese Seite drucken

Multiplex Alpina-4001 PRO Handbuch Seite 2

Werbung

Bauanleitung
Hochleistungs-Segelflugmodell
Lieber Modellbaufreund,
wir freuen uns, dass Sie sich zum Bau unseres
Hochleistungs-Segelflugmodells Alpina-
schlossen haben. Wir wünschen Ihnen beim Bauen und
später beim Fliegen dieses leistungsstarken Modells viel
Freude und Erfolg.
MULTIPLEX - Modellbaukästen unterliegen während der
Produktion einer ständigen Materialkontrolle. Wir hoffen,
dass Sie mit dem Baukasteninhalt zufrieden sind. Bitte
prüfen Sie jedoch, alle Teile vor Verwendung, da bearbei-
tete Teile vom Umtausch ausgeschlossen sind. Sollte
ein Bauteil einmal nicht in Ordnung sein, sind wir nach
Überprüfung gern zur Nachbesserung oder zum Um-
tausch bereit. Bitte senden Sie das Teil, an unsere Modell-
bauabteilung ein und fügen Sie unbedingt eine kurze
Fehlerbeschreibung bei.
Wir arbeiten ständig an der technischen Weiterentwick-
lung unserer Modelle. Änderungen des Baukasteninhalts
in Form, Maß, Technik, Material und Ausstattung behal-
ten wir uns jederzeit und ohne Ankündigung vor. Bitte
haben Sie Verständnis dafür, dass aus Angaben und
Abbildungen dieser Anleitung keine Ansprüche abgeleitet
werden können.
Achtung!
Ferngesteuerte Modelle, insbesondere Flug-
modelle, sind kein Spielzeug im üblichen Sinne. Ihr
Bau und Betrieb erfordert technisches Verständ-
nis, handwerkliche Sorgfalt, sowie Disziplin und
Sicherheitsbewußtsein.
Fehler und Nachlässigkeiten beim Bau und Betrieb
können Personen- und Sachschäden zur Folge
haben. Da der Hersteller keinen Einfluß auf ord-
nungsgemäßen Zusammenbau, Wartung und Be-
trieb hat, weisen wir ausdrücklich auf diese Gefah-
ren hin.
Baukasteninhalt (Details siehe Stückliste)
1 PaarTragflächen mit voll kontaktierten Holmen, einge-
bauter Steckung, diagonal und längs Carbon verstärkt,
fertigen Nasenleisten, fertigen aerodynamisch wirksa-
men Randbogen, ausgefrästen Servoschächten und
geschliffenen Endleisten. Querruder und Wölbklappen
unter der Beplankung ausgekastet und herausgetrennt.
Die Störklappenkästen sind bereits eingebaut.
1 GfK /CfK-Rumpf mit MULTIlock mit eingebauten Bow-
denzügen und harter, weißer Oberfläche. Alle Rumpf-
öffnungen gefräst, Ruderhebel vormontiert.
1 CfK Kabinenhaube
1 Paar Höhenleitwerke mit fertiger Nasenleiste, geschlif-
fener Endleiste, fertiger Steckung und fertigen Rand-
bogen.
1 Seitenruder - vorgefertigt
1 Beutel Holzteile mit gestanztem Servobrett
1 Beutel Zubehörteile in hochwertiger Qualität
1 Bund Drähte
1 Holmverbinder aus hochfestem Qualitätsstahl
1 Dekor schwarz Schriftzug
1 Dekor Farbstreifen
1 Bauanleitung
2
Alpina
4001
Technische Daten Alpina-
PRO ent-
4001
Spannweite
Rumpflänge
Flügelinhalt (FAI)
Gewicht je nach Ausstattung
und Oberflächenfinish
Flächenbelastung (FAI)
Profil Flügel
Profil Höhenleitwerk
RC - Funktionen
Querruder
Höhenruder
Seitenruder
Wölbklappen
Störklappen
Controler BL
den
Fernsteuerkomponenten
Für die Alpina-
und Wölbklappenservos Micro digi Best.-Nr.
6 5378.
Für die Störklappen sind 2 weitere Micro digi Servos
vorgesehen. Hier sind aber auch preiswerte Servos aus-
reichend, z.B. das MULTIPLEX Cockpit digi Best.-Nr. 6
5385, jedoch muss in diesem Fall der Einbaurahmen
leicht modifiziert werden.
Das Servobrett ist für je ein Profi digi Best.-Nr. 6 5374
(Höhe+Seite und Schleppkupplung) und den Ein/Aus
Schalter vorbereitet.
Der Empfängerakku sollte dem Einsatz des Modells
entsprechen. Die Kapazität ist ausreichend zu wählen;
Sie fliegen immerhin mit 9 Servos. Wir empfehlen minde-
stens 4 Zellen 3Ah NiMH Akku MPX Best.-Nr.
15 6008.
Wer "mehr" will, sollte keinesfalls nur eine Zelle mehr
einbauen, sondern einen Akku mit größerer Kapazität
wählen. Bei Verwendung einer Weiche (z.T. in unseren
"großen" Empängern integriert) brauchen Sie dann z.B. 2
x 5 Zellen 3Ah NiMH MPX Best.-Nr. 15 6008. In diesem
Fall benötigen Sie dann auch zwei Schalterkabel.
Für das Schalterkabel mit Ladebuchse MPX Best.-Nr.
8 5039, ist im Servobrett eine Aussparung vorgesehen.
Sicherheitshinweis: Sehr zu empfehlen ist für die Akku-
überwachung das Schalterkabel mit Monitor. Best.Nr.:
8 5046
Für den Einbau des Empfängers steht genügend Raum
auf dem Servobrett zur Verfügung.
Für die elektrische Verbindung der Flächenservos und
der Störklappenservos verwenden Sie zweckmäßiger-
weise 3 x das Kabel-Set UNI Best.-Nr. 8 5253
PRO
Best.-Nr. 21 4330
PRO empfehlen wir als Querruder-
4001
PRO
4001
4.001 mm
1.760 mm
80,6 dm²
ca. 4.900 g
ca. 61 g/dm²
RG-Straak mod.
NACA 0009
2 Servos
min.
15 Ncm
1 Servo
*30 Ncm
1 Servo
*30 Ncm
2 Servos
min.
15 Ncm
2 Servos
15 Ncm
*
nur aus mechanischen Grün-

Werbung

loading