Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

PRO
Baukasten / kit
# 21 4330
Bauanleitung 2 ...13
D
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Multiplex Alpina-4001 PRO

  • Seite 1 Baukasten / kit # 21 4330 Bauanleitung 2 ...13...
  • Seite 2 Spielzeug im üblichen Sinne. Ihr vorgesehen. Hier sind aber auch preiswerte Servos aus- Bau und Betrieb erfordert technisches Verständ- reichend, z.B. das MULTIPLEX Cockpit digi Best.-Nr. 6 nis, handwerkliche Sorgfalt, sowie Disziplin und 5385, jedoch muss in diesem Fall der Einbaurahmen Sicherheitsbewußtsein.
  • Seite 3 Nach dem Aushärten des Harzes entfernen Sie den wurde insbesondere die Festigkeit des Rumpfes und der Bindedraht und den Stahldraht 81, durchtrennen das Rohr Vorfertigunggrad erhöht. Mit der Alpina-4001 PRO durch den Schlitz und versäubern die Kanten. Den Stahl- haben den wohl stabilsten Serienrumpf auf dem Markt draht vorn verrunden und probehalber einschieben;...
  • Seite 4 Drucksteg Um den Rumpf bei härteren Landungen gegen Beschädi- gung zu schützen, bauen Sie im Nasen- und Endleistenbereich vor dem Flügelanschluß im Rumpf Druckstege ein. Im Endleistenbereich den Drucksteg 16 10x10x85 mm eine Länge von ca 85 mm. Der Drucksteg muß...
  • Seite 5 4001 Standard, und diese Technik hat sich inzwischen bei Diese hochwertige Lagerung verhindert, dass sich später vielen MULTIPLEX Modellen bewährt. Ihr Höhenleitwerk im Wind wiegt (Spiel), dafür aber ein Als Holmverbinder 48 wird ein hochfester Ø12 mm Feder- hoher Kraftschluß zwischen Rumpf und Leitwerk besteht.
  • Seite 6 harz (z.B. UHU plus / endfest 300) an das vorbereitete ben. Beim Aufstecken der zweiten Leitwerkshälfte den Druck- Klebestück (Mutter) und schieben Sie es in die entspre- stift einführen und in Höhenruder-Vollausschlagstellung aus- chende Bohrung des Rumpfes. Stecken Sie im Rumpf die härten lassen - sonst lässt es sich später nur schwergängig Lagerhülse 54 auf und darauf den Ruderhebel 53.
  • Seite 7 Fertigstellung des Tragflügels Die Drucköse MULTIlock 47 wird im Rumpf mit einem Trotz des hohen Vorfertigungsgrades müssen auch am Tropfen Sekundenkleber eingeklebt. Der Druckstift Tragflügel einige Arbeiten ausgeführt werden. MULTIlock 46 wird im Flügel eingebaut. Kleben Sie die Anschlußrippe am Rumpf mit Packband ab Einbau der Servorahmen im Flügel und behandeln den Bereich um die Flügelsicherung mit Passen Sie die Servorahmen ein.
  • Seite 8 Störklappenabdeckung aufbringen Störklappenabdeckung 18 in die Aussparung einpassen, umlaufend ca. 0,2mm schmäler schleifen und bei einge- fahrener Störklappe mit Doppelklebeband oder wenig 5- Minuten-Harz auf die Lamelle kleben. Gängigkeit über- prüfen und ggf. nacharbeiten. Bei geschlossener Stör- Abb.12 klappe sorgfältig verschleifen. Dabei keinesfalls die Me- chanik und die Lamellen belasten, um später eine ein- wandfreie Funktion zu gewährleisten.
  • Seite 9 Eine Voreinstellung der Servos ist schon jetzt ratsam. machen am Ende einen Knoten und schieben das Rohr Beachten Sie: Der Weg der Servos soll stets voll ausge- lose nach hinten in die Rumpfröhre. Da der Kleber des nutzt werden! Klettbandes auf der Holzfläche nicht ausreichend hält, Servorahmendeckel 71 und 72 + 74 mit den Schrauben 73 kleben Sie die Pilzkopfseite des Klettbandes mit Sekunden- befestigen.
  • Seite 10 Höhenruder- Höhenruder 6º geben Sie die gesamte Anlage ( mi t Akku, Schalterkabel, servo Flap (Schieber) Servos ) in die Serviceabteilung des Geräteherstellers zur Spoiler (Butterfly) 1,5 -2,5 0 Überprüfung. Fehler beheben sich nicht von selbst! Anteil links/ rechts -------------------------------------------------------------------------- Der Erstflug Seitenruder- Seitenruder Der Erstflug kann auf verschiedene Arten erfolgen.
  • Seite 11 Setzen Sie die Landung relativ hoch an und überwinden Sie die gefährliche Zone in geringer Höhe rasch und Wir, das MULTIPLEX -team, wünschen Ihnen beim Bauen sicher mit Hilfe der Störklappen. Ein vorschriftsmäßig und später beim Fliegen viel Freude und Erfolg.
  • Seite 12: Anhang

    Anhang Weise fertig bespannt. Am Ruder wird die Folie lediglich angebügelt, abgeschnitten und festgebügelt (noch nicht gefönt), jedoch mit einem Überstand nach der Seite und 1.) Bekleben mit Bespannpapier und anschließender vor allen Dingen nach vorne (mindestens 5 cm) versehen. Lackierung erfordert eine sorgfältige Grundierung.
  • Seite 13: Verwendung

    Stückliste Alpina # 21 4330 4001 Lfd. St. Bezeichnung Verwendung Material Abmessungen Bauanleitung DIN-A4 Dekor schwarz Schriftzug bedr.Klebefolie Fertigteil Epoxy-Rumpf GFK / CFK weiß Fertigteil Kabinenhaube Carbon Fertigteil Paar Tragflächen Styro / Abachi / CFK Fertigteil Paar Höhenleitwerke Styro / Abachi Fertigteil Seitenruder Styro / Abachi...