Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemässe Verwendung - Omnitronic CMP-2001 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der CMP-2001 ist speziell konzipiert für DJ-Anwendungen kann aber auch für andere Beschallungszwecke
eingesetzt werden (z. B. Restaurants, Fitnessstudios oder Einzelhandel). Das Gerät besitzt eine ganze
Reihe von Funktionen, die genau auf die Anforderungen von DJs abgestimmt sind, wie z. B. Beatcounter,
regelbare Wiedergabegeschwindigkeit, Cueing, nahtlose Wiedergabe einer Endlosschleife, Einzeltitel-
wiedergabe und bequeme Suche über ein Jogdial. Das Gerät spielt Audio-CDs/-Rs/-RWs (CD-DA) sowie
CDs und USB-Speichermedien mit Titeln im MP3-Format. Es ist mit einem 20-sekündigen Anti-Shock-
Speicher ausgestattet, der Störungen durch Stöße oder Vibration ausgleichen kann.
Zur komfortablen Musiksuche mit dem CMP-2001 ist das PC-Programm Database Builder zum Download
erhältlich. Dieses Programm analysiert USB-Speichergeräte und legt spezielle Indexdateien auf ihnen an.
Dadurch kann der CMP-2001 Datenträger nach bestimmten Kriterien wie Titel oder Interpret absuchen.
Spannungsversorgung
Dieses Produkt ist für den Anschluss an 100-240 V AC,
50/60 Hz Wechselspannung zugelassen und wurde
ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen
konzipiert. . Die Belegung der Anschlussleitungen ist:
Leitung
Pin
Braun
Außenleiter
Blau
Neutralleiter
Gelb/Grün
Schutzleiter
Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen
werden! Wenn das Gerät direkt an das örtliche
Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvor-
richtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem
Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut
werden. Das Gerät darf nur an eine Elektroinstallation
angeschlossen werden, die den VDE-Bestimmungen
DIN VDE 0100 entspricht. Die Hausinstallation muss
mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit 30 mA
Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.
Inbetriebnahme
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche
Gewaltanwendung bei der Installation oder
Inbetriebnahme des Geräts. Achten Sie bei der Wahl
des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu
großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird.
Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei
herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene und die
Sicherheit Dritter! Nehmen Sie das Gerät erst in
Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen
vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht
von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät
auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt
funktionieren, ist das meist das Ergebnis von
unsachgemäßer Bedienung!
Umgebungsbedingungen
Das Gerät darf nicht in einer Umgebung eingesetzt
oder gelagert werden, in der mit Spritzwasser, Regen,
Feuchtigkeit oder Nebel zu rechnen ist. Feuchtigkeit
oder sehr hohe Luftfeuchtigkeit kann die Isolation
reduzieren und zu tödlichen Stromschlägen führen.
Beim Einsatz von Nebelgeräten ist zu beachten, dass
das Gerät nie direkt dem Nebelstrahl ausgesetzt ist und
mindestens 0,5 m von einem Nebelgerät entfernt
betrieben wird. Die Umgebungstemperatur muss
zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das
Gerät von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim
Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern
fern. Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer
International
L
N
Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten.
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20
und 2000 m über NN betrieben werden. Der
Umgebungsverschmutzungsgrad darf 1 nicht
überschreiten: keine oder nur trockene, nichtleitende
Verschmutzung! Verwenden Sie das Gerät nicht bei
Gewitter. Überspannung könnte das Gerät zerstören.
Das Gerät bei Gewitter allpolig vom Netz trennen
(Netzstecker ziehen).
Transport
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie
bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu
vermeiden.
Reinigung
Verwenden niemals Lösungsmittel oder scharfe
Reinigungsmitteln, sondern verwenden Sie ein weiches
und angefeuchtetes Tuch.
Serienbarcode
Der Serienbarcode darf niemals vom Gerät entfernt
werden, da ansonsten der Garantieanspruch erlischt.
Eigenmächtige Veränderungen und Garantie
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen
an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten sind.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu
Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch
erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit
Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem
Schlag, etc. verbunden.
WEEE-Richtlinie
Bitte übergeben Sie das Gerät am Ende seiner
Nutzungsdauer zur umweltgerechten
Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
Nicht im Hausmüll entsorgen. Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder die zuständige örtliche Behörde.
Batterierichtlinie
Verbrauchte Batterien dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden. Bitte entsorgen Sie sie nur
über offizielle Sammelstellen oder
Sammelbehälter im Fachhandel.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis