Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemeinstellungen; Systemeinstellungen Aufrufen; Playlist [Kriterium Für Datenbanksuche Festlegen]; Sleep Time [Ruhemodus] - Omnitronic CMP-2001 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10

SYSTEMEINSTELLUNGEN

Im Systemmenü können Sie wichtige Einstellungen des Geräts verändern.

Systemeinstellungen aufrufen

1
Um die Systemeinstellungen aufzurufen,
halten Sie die Taste TIME für 3 Sekunden
gedrückt.
• Das Display zeigt den ersten Menüpunkt
„Playlist" an.
2
Drehen Sie den Druckregler TRACK [
um durch die Menüpunkte des Hauptmenüs
zu navigieren.
3
Drücken Sie den Druckregler TRACK [
um den gewünschten Menüpunkt aufzurufen.
4
Drehen Sie den Druckregler TRACK [
um die Einstellungen zu ändern und drücken
Sie anschließend den Regler, um zu
bestätigen.
5
Um die Systemeinstellungen zu verlassen
und Ihre Einstellungen temporär zu speichern,
drücken Sie kurz die Taste TIME.
• Wird für 20 Sekunden keine Auswahl ge-
troffen, verlassen Sie das Menü automatisch.
Playlist [Kriterium für Datenbanksuche
festlegen]
Wenn Sie eine Datenbank für ein USB-Speicher-
medium mit dem Programm Database Builder
erstellt haben, können Sie hier das Kriterium zur
Musiksuche in der Datenbank festlegen.
• Normal: In der Grundeinstellung Normal werden
die Titel entsprechend der angelegten Daten-
bankstruktur angezeigt.
• Title: Bei der Suche nach Titelname werden
Ihnen die Namen aller Titel der Datenbank, die
mit Database Builder indexiert wurden
alphabetisch geordnet angezeigt.
• Artist: Bei der Suche nach Künstler werden
Ihnen alle Künstler alphabetisch geordnet ange-
zeigt. Sie können die Menge der gefundenen
Daten reduzieren, indem Sie zuerst den Künstler
auswählen und dann in dessen Titeln suchen.
• Album: Die Albumsuche erlaubt es Ihnen, nach
dem Namen des Albums zu suchen, auf dem
sich der gewünschte Titel befindet. Wenn Sie ein
Album gefunden haben, können Sie durch alle
Titel innerhalb des Albums navigieren.
• Genre: Haben Sie die Suche nach Genres
ausgewählt, bekommen Sie eine alphabetisch
geordnete Liste aller in der Datenbank
gefundenen Genres angezeigt. Wenn Sie ein
Genre aus ausgewählt haben, können Sie durch
alle Titel innerhalb des Genres navigieren.

Sleep Time [Ruhemodus]

Das Gerät schaltet automatisch in den
Ruhemodus, wenn über den festgelegten
Zeitraum im angehaltenen Status (Pause- oder
Cuemodus) keine Tasten betätigt werden. Das
Display blendet „SLEEP" ein. Dadurch werden der
Antriebsmotor und die Lasereinheit geschont und
],
ihre Lebensdauer verlängert. Drücken Sie die
Taste CUE oder [►II], um den Ruhemodus
wieder zu verlassen. Einstellbar sind 5 bis 120
],
Minuten. Mit der Einstellung [No Sleep] bleibt das
Gerät dauerhaft eingeschaltet.
],
Line Setup [Anzeigeverhalten
Textzeile]
Hier können Sie das Anzeigeverhalten der
Textzeile einstellen. Drei verschiedene
Anzeigemodi sind wählbar [MODE 1-3].
Verwenden Sie zuätzlich das Jogdial, um die
Start-/Stopp-Zeit [DIS=0.5~12.0s] und die
Bewegungsgeschwindigkeit [RUN=50~2000 ms]
einzustellen.

Bit rate [Bitrate ein-/ausblenden]

In der Grundeinstellung [Display ON] erscheint in
der Textzeile als zweite Information des ID3-Tags
die Bitrate des aktuellen Titels. In der Einstellung
[Display OFF] wird die Information nicht
eingeblendet.
REC. USB [Aufnahmemedium wählen]
Legen Sie hier das Speichermedium für
Aufnahmen fest: [USB1] für den USB-Anschluss 1
auf der Frontplatte (Grundeinstellung) oder
[USB2] für den USB-Anschluss 2 auf der
Rückseite.
REC. Bitrate [Datenrate wählen]
Hier können Sie die Bitrate (Datenmenge pro
Sekunde) für Aufnahmen wählen [32-320 kBit/s].
Je höher der Wert, desto besser ist die
Klangqualität-

Version [Versionen anzeigen]

Hier lassen sich Informationen über das Gerät
sich auf dem Display darstellen: [CON:XX]
bezeichnet die Steuerversion, [DSP:XX] die DSP-
Version und [SER:XX] die Servoversion.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis