Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Banner EZ-SCREEN 14/30 mm Bedienungsanleitung Seite 95

Sicherheits lichtvorhang
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfänger
Die Licht empfangende Komponente eines Sicher-
heits-Lichtvorhangsystems, die aus einer Reihe
von synchronisierten Phototransistoren besteht.
Der Empfänger erzeugt zusammen mit dem ihm
gegenüberliegenden Sender den „Vorhang aus
Licht", der als definierter Bereich bezeichnet wird.
Reduzierte Auflösung
Eine Funktion, durch die ein Sicherheits-Lichtvo-
rhang-System so konfiguriert werden kann, dass
es Lichtstrahlen innerhalb des Lichtvorhangs deak-
tivieren kann, wodurch die Mindest-Objektempfin-
dlichkeit erhöht wird. Die deaktivierten Strahlen be-
wegen sich auf und ab, damit ein Objekt an einer
beliebigen Stelle durch den definierten Bereich ge-
schoben werden kann, ohne dass die Sicherheit-
sausgänge (z. B. OSSDs) ausgelöst werden und ein
automatischer Anlauf-/Wiederanlauf-(Schalt-)zu-
stand oder ein manueller Anlauf-/Wiederanlaufzu-
stand (Verriegelungszustand) verursacht wird. Ge-
legentlich auch als „flexible Ausblendung" bezeich-
net.
Selbstüberwachung(sschaltung)
Ein Schaltkreis mit der Fähigkeit, die eigenen si-
cherheitsrelevanten Schaltkreiskomponenten und
die dazugehörigen redundanten Sicherheitskompo-
nenten auf ordnungsgemäße Funktion zu überprü-
fen. Die Sicherheits-Lichtvorhangsysteme und Si-
cherheitsmodule von Banner sind selbstüberwa-
chend.
Mindestsicherheitsabstand
Der erforderliche Mindestabstand, damit eine ge-
fährliche Maschinenbewegung vollständig zum
Stillstand kommen kann, bevor eine Hand (oder ein
anderer Gegenstand) die nächste Gefahrstelle er-
reichen kann. Der Sicherheitsabstand wird vom
Mittelpunkt des Schutzfelds bis zur nächsten Ge-
fahrstelle gemessen. Der Mindest-Sicherheitsab-
stand wird durch verschiedene Faktoren beein-
flusst, z. B. die Maschinenstoppzeit, die Ansprech-
zeit des Lichtvorhangsystems und das Detektions-
vermögen des Lichtvorhangs.
Testobjekt
Ein lichtundurchlässiges Objekt ausreichender
Größe, das zur Blockierung eines Lichtstrahls ver-
wendet wird, um die Funktion eines Sicherheits-
Lichtvorhangsystems zu testen.
Automatischer Anlauf-/Wiederanlauf- (Schalt-)zustand
Die Sicherheitsausgänge des Sicherheits-Lichtvo-
rhangsystems schalten sich aus, wenn ein Objekt
einen Strahl vollständig blockiert. In einem automa-
tischen Anlauf-/Wiederanlaufzustand werden die
Sicherheitsausgänge wieder aktiviert, wenn das
Objekt aus dem Schutzfeld entfernt wird.
R
Reset
Die manuelle Betätigung eines Schalters, um nach
einem Sperr- oder Verriegelungs-Zustand oder ei-
nem manuellen Anlauf-/Wiederanlaufzustand (Ver-
riegelungszustand) den EIN-Zustand der Sicher-
heitsausgänge wiederherzustellen.
Auflösung
Siehe Detektionsvermögen.
S
Spezifiziertes Testobjekt
Ein lichtundurchlässiges Objekt ausreichender
Größe, das zur Blockierung eines Lichtstrahls ver-
wendet wird, um die Funktion eines Sicherheits-
Lichtvorhangsystems zu testen. Wenn das Testob-
jekt in das Schutzfeld eingeführt und vor den Strahl
platziert wird, verursacht das Testobjekt die Deak-
tivierung der Ausgänge.
Zusätzliche Schutzeinrichtungen
Zusätzliche Schutzeinrichtungen oder feste Schut-
zeinrichtungen, die verhindern sollen, dass eine
Person über, unter, durch oder um die primäre
Schutzeinrichtung herum greifen oder auf andere
Weise die überwachte Gefahrstelle erreichen kann.
T
Automatische Auslösung des Anlaufs/Wiederanlaufs
(Schaltung)
Das Zurücksetzen einer Schutzeinrichtung, wo-
durch die Maschinenbewegung bzw. der Maschi-
nenbetrieb in Gang gesetzt wird. Das automatische
Auslösen des Anlaufs/Wiederanlaufs ist als Mittel
zum Auslösen eines Maschinenzyklus gemäß
NFPA 79 und ISO 60204-1 nicht zulässig und wird
häufig mit der automatischen Maschinenbetätigung
(PSDI) verwechselt.
www.bannerengineering.com
®
EZ-SCREEN
14/30 mm Sicherheits-Lichtvorhang
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis