Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Banner EZ-SCREEN 14/30 mm Bedienungsanleitung Seite 22

Sicherheits lichtvorhang
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
EZ-SCREEN
14/30 mm Sicherheits-Lichtvorhang
Anwendungen in den USA
Ds
Sicherheitsabstand (in Zoll)
K
1600 mm pro Sekunde (oder 63 in pro Sekunde), die nach
OSHA 29CFR1910.217 und ANSI B11.19 empfohlene Handg-
eschwindigkeitskonstante (siehe Anmerkung 1 unten)
Ts
Die Gesamtstoppzeit der Maschine (in Sekunden) vom ersten
„Stoppsignal" bis zum vollständigen Stillstand, einschließlich
der Stoppzeiten für alle betreffenden Steuerelemente (z. B. IM-
T-..-Interface-Module), gemessen bei maximaler Maschinen-
geschwindigkeit (siehe Anmerkung 3 unten)
Tr
Maximale Ansprechzeit (in Sekunden) des Sender-Empfänger-
Paares des EZ-SCREEN (abhängig vom Modell)
Dpf
Zusätzlicher Abstand aufgrund des Eintrittstiefefaktors gemäß
den Vorschriften in OSHA 29CFR1910.217, ANSI B11.19 für An-
wendungen in den USA. Siehe Tabelle mit Eintrittstiefefaktoren
(Dpf) unten. Stattdessen kann auch die folgende Formel (in mm)
zur Berechnung angewandt werden: Dpf = 3,4 × (S–7), wobei S
die Auflösung des Lichtvorhangs ist (für S ≤ 63 mm).
Tabelle 1. Eintrittstiefefaktor (Dpf)
Reduzierte Auflösung
AUS
EIN
Anmerkungen:
1. Die von der OSHA empfohlene Handgeschwindigkeitskonstante K wurde in diversen Studien ermittelt,
und obwohl diese Studien Geschwindigkeiten von 1600 mm/s bis über 2500 mm/s angeben, handelt es
sich hierbei um keine unumstößlichen Werte. Bei der Bestimmung des Wertes von K sollten alle Fakto-
ren einschließlich der körperlichen Fähigkeiten der Bedienungsperson berücksichtigt werden.
2. Die empfohlene Handgeschwindigkeitskonstante K, auf der Grundlage von Daten zur Annäherungs-
geschwindigkeit des Körpers oder von Körperteilen entsprechend ISO 13855.
3. Ts wird üblicherweise mit einem Stoppzeitmessgerät erfasst. Wenn die vom Maschinenhersteller spezi-
fizierte Stoppzeit verwendet wird, empfehlen wir, mindestens 20 % als Sicherheitsaufschlag hinzuzufü-
gen, um eine eventuelle Alterung des Kupplungs-/Bremssystems zu berücksichtigen. Diese Messung
muss den langsameren der beiden MPSE-Kanäle berücksichtigen sowie die Ansprechzeit von allen
Vorrichtungen oder Steuerungen, die ansprechen müssen, um den Maschinenstillstand herbeizuführen.
WARNUNG:
Die Stoppzeit (T) muss die Ansprechzeit aller Geräte und Steuerungen beinhalten, die zum
Stoppen der Maschine reagieren müssen
Wenn nicht alle Vorrichtungen mit einbezogen werden, wird der errechnete Sicherheitsab-
stand (Ds oder S) zu kurz, was schwere Verletzungen oder Tod zur Folge haben kann.
Beziehen Sie die Stoppzeiten aller relevanten Vorrichtungen und Bedienelemente in die Be-
rechnungen mit ein.
Gegebenenfalls muss jedes der beiden primären Kontrollelemente der Maschine (MPSE1 und
MPSE2) die gefährliche Maschinenbewegung unabhängig vom Zustand des anderen Ele-
ments sofort stoppen können. Diese beiden Maschinensteuerkanäle brauchen nicht identisch
zu sein. Bei der Stoppzeit der Maschine (Ts, zur Berechnung des Sicherheitsabstands) muss
jedoch der langsamere der beiden Kanäle berücksichtigt werden.
22
Anwendungen in Europa
S
Mindestabstand in mm ab dem Gefahrenbereich zur Mittellinie
des Lichtvorhangs. Der zulässige Mindestabstand beträgt
100 mm (175 mm für nicht-industrielle Applikationen) unabhän-
gig vom errechneten Wert.
K
Handgeschwindigkeitskonstante (siehe Anmerkung 2 unten);
2000 mm/s (bei einem Mindestabstand < 500 mm) 1600 mm/s
(bei einem Mindestabstand > 500 mm)
T
Die Gesamtansprechzeit bis zum Maschinenstillstand (in Sekun-
den), von der physikalischen Auslösung der Sicherheitsvorrich-
tung bis zum Stillstand der Maschine (bzw. bis zur Gefahrbesei-
tigung). Dieser Wert kann in zwei Teile gegliedert werden: Ts
und Tr, wobei T = Ts + Tr
C
Der zusätzliche Abstand in mm; dieser basiert auf dem Eindrin-
gen einer Hand oder eines Gegenstandes in den Gefahrenber-
eich vor dem Auslösen einer Sicherheitsvorrichtung. Zur Be-
rechnung (in mm) wird folgende Formel angewandt:
C = 8 × (d - 14)
wobei d die Auflösung des Lichtvorhangs ist (bei d ≤ 40 mm).
Eintrittstiefefaktor (Dpf)
14-mm-Systeme
24 mm (1 in)
78 mm (3 in)
www.bannerengineering.com
30-mm-Systeme
78 mm (3 in)
180 mm (7 in)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis