Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sender-Spezifikationen; Empfänger-Spezifikationen - Banner EZ-SCREEN 14/30 mm Bedienungsanleitung

Sicherheits lichtvorhang
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6.2 Sender-Spezifikationen

Betriebsspannung am Gerät
24 V DC ±15 % (eine nach EN IEC 60950 genormte SELV-Stromver-
sorgung verwenden) Die externe Spannungsversorgung muss en-
tsprechend IEC/EN 60204-1 kurze Stromausfälle von 20 ms ausglei-
chen können.
Restwelligkeit
± 10% Maximum
Versorgungsstrom
Max. 100 mA
Statusanzeigen
Eine zweifarbige (rot-grüne) Statusanzeige: zeigt die Betriebsart, ei-
nen Sperrzustand oder ausgeschalteten Zustand an.
Siebenteilige Diagnoseanzeige (1-stellig): zeigt Betrieb, Scan-Code
oder Fehlercode an
3.6.3 Empfänger-Spezifikationen
Betriebsspannung am Gerät
24 V DC ±15 % (eine nach EN IEC 60950 genormte SELV-Stromversor-
gung verwenden) Die externe Spannungsversorgung muss entspre-
chend IEC/EN 60204-1 kurze Stromausfälle von 20 ms ausgleichen
können.
Restwelligkeit
max. ±10%
Eingangsstrom (ohne Last)
Max. 275 mA, ohne OSSD1- und OSSD2-Lasten (bis zu jeweils 0,5 A
zusätzlich)
Ansprechzeit
Abhängig von der Anzahl Erfassungs-Lichtstrahlen; Anzahl der Strahlen
und Ansprechzeit für die einzelnen Ausführungen sind in der Tabelle an-
gegeben.
CSSI-Ansprechzeit (nur kaskadierbare SLSC..-Ausführungen)
Ansprechzeit für einen kaskadierbaren Empfänger durch öffnende Kon-
takte an der Kaskaden-Schnittstelle (CSSI): max. 40 ms (Kontakte müs-
sen für mindestens 60 ms öffnen).
EDM-Eingang
+24-V-DC-Signale von externen Gerätekontakten können über die
EDM1-Klemme im Empfänger überwacht werden (Einkanal-, Zweikanal-
oder Keine Überwachung).
High-Signal: 10 bis 30 V DC bei 30 mA typisch
Low-Signal: 0 bis 3 V DC
Abfallzeit: 200 ms max.
Wiederbereitschaftszeit
Blockiert zu Frei (OSSDs schalten sich ein; variiert je nach der Summe
der Erfassungs-Lichtstrahlen und danach, ob der Synchronisierungs-
strahl blockiert ist):
Type-
Lichtstrahl 1 (Synchronisier-
nbe-
ungsstrahl)
zeich-
nung
14 mm
109 ms bis 800 ms
30 mm
81 ms bis 495 ms
Reset-Eingang
Der Reset-Eingang muss 0,25 bis 2 Sekunden lang hoch und ans-
chließend niedrig sein, damit der Empfänger zurückgesetzt wird.
High-Signal: 10 bis 30 V DC bei 30 mA typisch
Low-Signal: 0 bis 3 V DC
Zeit bei geschlossenem Schalter: 0,25 s bis 2 s
Wellenlänge der Senderelemente
Infrarot-LEDs, Maximal-Emission bei 850 nm
Ferntest-Eingang Optional – nur bei Senderausführungen SLSE..-..Q5
erhältlich)
Der Test-Modus wird aktiviert, indem entweder mindestens 50 ms
lang ein schwaches Signal (unter 3 V DC) an die TEST1-Klemme des
Senders gelegt oder ein zwischen der TEST1-Klemme und TEST2
und +24 V DC angeschlossener Schalter mindestens 50 ms lang
geöffnet wird. Die Strahlabtastung stoppt, um einen blockierten Zu-
stand zu simulieren. Ein hohes Signal bei TEST1 deaktiviert den Test-
Modus.
Hohes Signal: 10 bis 30 V DC
Niedriges Signal: 0 bis 3 V DC
Eingangsstrom: 35 mA Einschaltstrom, max. 10 mA
Bedienelemente und Einstellungen
Scan-Code-Auswahl: Schalter mit 2 Positionen (Code 1 oder 2). Die
Werkseinstellung ist Code 1.
Ausgangssignal-Schaltgeräte (OSSDs)
Zwei redundante Transistorausgänge mit 24 V DC, max. 0,5 A, die
die OSSD-Sicherheitsausgänge (Ausgangssignal-Schaltgeräte)
versorgen. (Optionale Interface-Module für AC- oder größere DC-
Lasten verwenden.) Geeignet für das „Handshake-Sicherheitspro-
tokoll" von Banner.
Spannung im AN-Zustand: ≥ Vin – 1,5 V DC
Spannung im AUS-Zustand: Max. 1,2 V DC (0 V DC bis 1,2 V DC)
Max. Lastkapazität: 1,0 µF
Mindest-Lastinduktivität: 10 H
Leckstrom: max. 0,50 mA
Kabelwiderstand: max. 10 Ω
OSSD-Testimpulsbreite: 100−300 Mikrosekunden typisch
OSSD-Testimpulsperiode: 10 ms bis 27 ms (abhängig von der
Strahlenanzahl)
Schaltstrom: 0−0,5 A
Schaltvermögen des Hilfsausgangs
Stromliefernder (pnp) Transistorausgang, 24 V DC bei 75 mA max.
Konfiguration
Scan-Code-Einstellung: 2-Positionsschalter (Code 1 oder 2). Die
Werkseinstellung ist Code 1
Einstellung von Schalt-/Verriegelungsausgang: redundante Schal-
ter. Die Werkseinstellung ist T (Schaltausgang).
Einstellung von EDM/MPSE-Überwachung: 2-Positionsschalter für
1- oder 2-Kanalüberwachung. Die Werkseinstellung ist 2-Kanal-
Überwachung.
Reduzierte Auflösung: Redundante Schalter. Die Werkseinstellung
ist Aus.
Statusanzeigen
Gelbe Reset-Anzeige: Zeigt an, ob das System einsatzbereit oder
ein Reset erforderlich ist.
Alle anderen Strahlen
Zweifarbige (rot-grüne) Statusanzeige Zeigt allgemeinen System-
und Ausgangsstatus an.
Zweifarbige (rot-grüne) Zonen-Statusanzeigen: Zeigen Zustand
(frei oder blockierter Strahl) einer definierten Strahlengruppe an.
33 ms bis 220 ms
Siebenteilige Diagnoseanzeige (dreistellig): Zeigt Betrieb, Scan-
Code, Fehlercode oder Gesamtanzahl blockierter Strahlen an.
25 ms bis 152 ms
Unempfindlichkeit gegen Umgebungslicht
10,000 lux bei Einfallswinkel von 5°
Störfestigkeit Blitzlicht
Vollständig störfest gegen einen Lichtblitz der „Fireball"-Ausfüh-
rung FB2PST der Federal Signal Corp.
www.bannerengineering.com
®
EZ-SCREEN
14/30 mm Sicherheits-Lichtvorhang
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis