Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Banner EZ-SCREEN 14/30 mm Bedienungsanleitung Seite 35

Sicherheits lichtvorhang
Inhaltsverzeichnis

Werbung

a. Prüfen Sie, ob Sender und Empfänger rechtwinklig zueinander zeigen. Ermitteln Sie die Richtung, in die
der Sender zeigt, mithilfe eines Gegenstands mit gerader Kante (z. B. einer Wasserwaage). Die Stirnseite
des Sensors muss senkrecht zur optischen Achse liegen.
Direkter Modus
Anmerkung: Bei der Netzeinschaltung werden alle Anzeigen automatisch getestet
(durch Blinken). Dann wird der Scancode angezeigt.
b. Schalten Sie die Stromversorgung für den Sender und den Empfänger ein. Wenn der Strahl von Kanal 1
nicht ausgerichtet ist, leuchten die Anzeigen für Status und für Zone 1 rot, und die Diagnoseanzeige
zeigt „CH1" an. Die Zonenanzeigen 2−8 sind ausgeschaltet.
c. Wenn die grüne Statusanzeige und die gelbe Reset-Anzeige leuchten, fahren Sie mit dem nächsten
Schritt fort. Anderenfalls drehen Sie jeden Sensor (jeweils einzeln) nach links und nach rechts, bis die
grüne Statusanzeige leuchtet. (Wenn der Sensor zu weit gedreht wird, schaltet sich die rote Statusan-
zeige ein.) Je mehr Strahlen ausgerichtet sind, desto mehr Zonenanzeigen wechseln von Rot zu Grün,
und die angezeigte Zahl der blockierten Strahlen nimmt ab.
Anmerkung: Wenn der Testeingang des Senders geöffnet ist, zeigt das 7-teilige Dis-
play die Gesamtanzahl der Strahlen im System (minus 1) an, und alle Zonenanzeigen
sind rot (außer bei 10-Strahlen-Systemen, bei denen die Anzeige für Zone 1 grün ist).
d. Beachten Sie beim Optimieren der Ausrichtung die Position, in der sich die rote Statusanzeige beim Dre-
hen des Sensors nach rechts und nach links einschaltet. Zentrieren Sie den Sensor zwischen den bei-
den Positionen und ziehen Sie die Verschlusskappen-Befestigungsschrauben an. Achten Sie beim An-
ziehen der Schrauben darauf, dass sich die Position nicht verschiebt. Wiederholen Sie den Vorgang für
den zweiten Sensor.
Verwenden Sie in Situationen, bei denen die Ausrichtung schwierig ist, ein LAT-1-SS Laserausrichtwerk-
zeug, das einen sichtbaren roten Punkt entlang der optischen Achse des Sensors erzeugt, zur Unterstüt-
zung oder Überprüfung der Ausrichtung.
Direkter Modus
www.bannerengineering.com
®
EZ-SCREEN
14/30 mm Sicherheits-Lichtvorhang
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis