Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Der Aufschnittmaschine; Einsatzverfahren (Abb.1); Wartung Und Instandhaltung Der Aufschnittmaschine; Reinigung (Abb. 2) (Abb. 4) - ADE INOXSTAR-V Serie Bedienungsanleitung

Senkrechtschneider aus edelstahl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.

GEBRAUCH DER AUFSCHNITTMASCHINE

4.1 Einsatzverfahren (Abb.1)

1) Den Drehgriff "A" mit Gradeinteilung auf "0" (Null) stellen.
2) Den Schneidgutschlitten "B" so weit wie möglich von dem Schneidblatt "K" wegschieben.
3) Den Restehalter "C" mit Hilfe des dafür vorgesehenen Griffs "P" anheben. Das Produkt auf den Schlitten
legen und den Restehalter je nach Größe des Schneidguts auf oder hinter das Schneidgut absenken.
4) Die gewünschte Schnittstärke mit Hilfe des Drehgriffs "A" einstellen.
5) Die Betriebstaste "I" drücken.
6) Für den Schneidevorgang Schneidgutschlitten vor und zurück bewegen.
7) Nach dem Gebrauch die Maschine mit Hilfe der Stopptaste "O" abschalten und den Drehgriff zur
Schnittstärkeneinstellung wieder auf "0" stellen.
8) Nach Stillstand des Messers ggf. restliches Schneidgut vom Schlitten entfernen.
5.

WARTUNG UND INSTANDHALTUNG DER AUFSCHNITTMASCHINE

Aus hygienischen Gründen muss die Aufschnittmaschine stets sauber sein. Sie muss am Ende eines jeden
Arbeitstags sowie bei jedem Wechsel der Art des Schneidguts (z.B. von Frischfleisch auf gebratenes Fleisch)
abmontiert und gereinigt werden, wobei den Angaben gem. Abbildung 2 zu folgen ist.
Alle Teile, die mit dem Schnittgut in Berührung kommen sind regelmäßig zu reinigen.
Der Schleifapparat für das Messer darf nicht mit Wasser in Kontakt kommen.

5.1 Reinigung (Abb. 2) (Abb. 4)

1)
Den Stecker aus der Steckdose ziehen, um die Maschine vom Stromnetz zu trennen. Das Drücken der
schwarzen Stopptaste "O" auf der Maschine darf keinesfalls als ausreichend zu diesem Zweck betrachtet
werden.
2)
Vor der Schlittenabnahme den Drehgriff des Schnittstärkereglers "A" von „15" auf "0" (Null) stellen und
festhalten. (Abb. 4).
3)
Das Kurbelrad "Q" vollkommen aufschrauben, egal in welcher Position der Schneidgutschlitten sich
befindet.
4)
Mit leichtem Ruck den Schneidgutschlitten zum Anschlag "R" Richtung Körper ziehen, so dass der
Sperrmechanismus der Blockiereinheit ausgelöst wird. Den Schneidgutschlitten nun vertikal nach oben aus
seinen Leitschienen heben. Der Schnittstärkeregler bleibt auf der Position "0" blockiert.
5)
Das Kurbelrad "F" vollkommen aufschrauben und die Messerschutzplatte "L" unter Benutzung z. B. eines
Kettenhandschuhs von der Maschine abnehmen.
6)
Sollte die optionale Messerabnehmvorrichtung mit erworben worden sein:
Messerabnehmvorrichtung "J" auf den im Messer vorgesehenen Bohrlöchern positionieren und mit Hilfe der
beiden Kurbelräder "W" an den Gewindeöffnungen anschrauben.
7)
Mit Hilfe eines Schraubenziehers die vier Schrauben des Schneidblatts aufschrauben und anschließend das
gesamte Schneidblatt mit Hilfe der beiden Kurbelräder entfernen.
7
Inoxstar-V-140813-Rev004-UM-de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Inoxstar 300vInoxstar 350v

Inhaltsverzeichnis