Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einspülzentrum Heben / Senken; Sollwert Einstellen; Arbeitsbreite Eingeben; Tropfengröße Wählen - DAMMANN Profi-Class Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Profi-Class:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung der Spritze mit JRIII
5. 14. Einspülzentrum heben / senken
I Vorsicht
Arbeiten mit dem Einspülzentrum
Verletzungsgefahr am Körper durch Quetschungen und Blessuren durch heben
und senken des Einspülzentrums.
» Einspülzentrum in oberer Position immer verriegeln.
» Bei Heben und Senken nicht in das Parallelogramm fassen.
» Beim automatischen Senken und Heben darauf achten, das sich niemand im
Gefahrenbereich befindet.
Sofort ersthilfe und Arzt aufsuchen.
Bei Aufbauspritzen wird das Einspülzentrum mit einem Pneumatik-Zylinder gehoben und gesenkt.
Mit dem Softkeys
>
Mit dem Softkeys
>
Folgende Symbole werden in der Startmaske angezeigt:
Einspülzentrum ist oben.
Einspülzentrum ist unten.
5. 15. Tropfengröße wählen
Mit den Softkeys
>
Mit den Softkeys
>
In der Startmaske wird die Tropfengröße angezeigt:
Zusätzlich kann die Tropfengröße in der Maske Teilbreitensollwert 100% Referenz gesteuert werden.
Seite 94
gehoben.
gesenkt.
werden die Tropfen vergrößert.
werden die Tropfen verkleinert.
Erstellt im: Mai 2020
®

5. 16. Sollwert einstellen

Der Sollwert für automatische Regelung wird in den Maschinendaten Seite 1 eingestellt.
1. Aufrufe der Maschinendatenseite 1 über das Softkey
2. Eingabe Sollwert mit Drehrad / durch Tippen auswählen.
3. Sollwert eingeben.
Der Sollwert wird im Automatikmodus auf der Startseite angezeigt

5. 17. Arbeitsbreite eingeben

Die Arbeitsbreite kann durch Weitwurfdüsen unabhängig der Gestängebreite sein. Beim ändern der
Arbeitsbreite muss auch ggf. die Geometrie der Spritze geändert werden, siehe „6. Im Display erscheint
folgendes Symbol i und die Eingestellte Geschwindigkeit wird angezeigt." auf Seite 114.
Die Arbeitsbreite nicht ändern bei Flanschplatten oder bei Klappgelenken, hier nur die Teilbreiten deaktivieren
/ aktivieren, siehe„4. 24. Teilbreiten dauerhaft aktivieren / deaktivieren" auf Seite 96
1. Aufrufe der Maschinendatenseite 1 über das Softkey
2. Arbeitsbreite markieren mit Drehrad / durch drauf tippen.
3. Arbeitsbreite einstellen.

5. 18. Anzahl Teilbreiten

Eingabe der Anzahl der Teilbreiten, es ist zu Berücksichtigen, dass auch Rand und Weitwurfdüsen als
Teilbreite geschaltet werden können.
1. Gestängemaske aufrufen über die Softkeys
2. Anzahl Teilbreiten auswählen mit dem Drehrad / durch tippen.
3. Anzahl Teilbreiten eingeben.
Erstellt im: Mai 2020
®
Bedienung der Spritze mit JRIII
.
.
.
>
Seite 95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis