Bedienung und Wartung
12. 5. Rostschäden, z. B. Korrosionsnarben
12. 6. Starker Überhitzung
12. 7. Starker Abnutzung der Seilendverbindung, z.B. der Presshülse des Spleißes.
12. 8. Anzahl sichtbarer Drahtbrüche nach Tabelle aus DIN 3088.
13. Aufsteckpumpe auf Schäden kontrollieren.
14. Füllstand des Hydrauliköls kontrollieren.
15. Funktionen der Signal und Beleuchtungsanlage.
15. 1. Rück- und Bremslichter.
15. 2. Blinklichter.
15. 3. Seitenreflektoren.
15. 4. Gestängebeleuchtung (Option)
15. 5. Seitenmarkierungsleuchten (Option)
15. 6. Rundumkennleuchte (Option)
16. Testlauf mit klarem Wasser.
17. Filter kontrollieren, bei Verschmutzungen Testlauf wiederholen..
17. 1. Druckfilter.
17. 2. Saugfilter.
17. 3. Düsenfilter.
18. Rühr- und Reinigungsdüsen auf Verstopfungen prüfen.
19. Pneumatik
19. 1. Öler kontrollieren und Ggf. auffüllen mit säurefreiem Pneumatiköl bis Max. Markierung am
Schauglas.
19. 2. Druckluft Filter entwässern und entleeren.
Seite 62
®
Erstellt im: Dezember 2019
®
3. 2. Wartung Fassschrauben
Kontrollanzugsmomente:
M12
50 Nm bei gefüllten Fass
M16
80 Nm bei gefüllten Fass
Bei Unterschreitung der Werte die Muttern bis zum Erreichen der Werte nachziehen.
1. Kontrolle nach einer Woche Betrieb
2. Kontrolle nach einem Monat Betrieb
Danach alle 6 Monate
3. 3. Tägliche Wartung
Vor jeder Nutzung der Anhängespritze ist Sicher zu stellen und zu Prüfen:
1. Ölstände der Pumpe.
2. Reifendruck und Muttern der Radbolzen.
3. Alle Schmiernippel sind nach zu fetten.
3. 1. Am Gestänge.
Tipp: Bei ausgeklappten Gestänge kommt man an alle Schmiernippel gut ran.
3. 2. Achsen.
3. 3. Handbremse/Bremse.
3. 4. Deichsel.
3. 5. Stützfuß.
4. Stahldrahtseile kontrollieren.
5. Funktionen der Signal und Beleuchtungsanlage sind zu testen.
6. Pneumatik
6. 1. Öler kontrollieren und Ggf. mit säurefreien Pneumatiköl auffüllen bis Max. Markierung am Schauglas.
6. 2. Druckluft Filter entwässern und entleeren.
6. 3. Druckluftkessel entwässern durch das Entwässerungsventil und Ggf reinigen durch herausschrauben
aus dem Behälter.
7. Kupplungsköpfe der Bremsleitungen
Achten Sie beim Ankuppeln darauf, dass die Dichtflächen, die miteinander in Berührung kommen,
sauber sind.
7. 1. Erneuern Sie beschadigte Dichtringe.
7. 2. Ggf. defekte Staubschutzdeckel austauschen.
8. Alle Schläuche auf Leckagen überprüfen.
Erstellt im: Dezember 2019
Bedienung und Wartung
Seite 63