Seite 1
Original Bedienungsanleitung DAMMANN Land-Cruiser Anhängespritze Lesen und beachten sie diese Bedienungsanleitung Bewahren sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung auf...
® Folgende Dokumente gehören zur Bedienungsanleitung Die zum Zeitpunkt der Auslieferungen aktuellen Anleitungen der Hersteller werden mit geliefert. Abweichung durch Sonderbestellungen sind möglich. Bedienungsanleitung für die Kolbenmembranpumpe AR 250 bp Hersteller: Annovi Reverberi S.p.A. Via M.L. King, 3 41122 Modena, Italia Tel.
® ® Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Die vorliegende Betriebsanleitung ermöglicht ihnen den sicheren Umgang mit der Maschine. Gefahrenquellen, die konstruktionsbedingt nicht auszuschließen waren, werden hier benannt. Es ist unbedingt erforderlich, dass sie diese Gefahrenhinweise zur Kenntnis nehmen, die Art der Gefahren verstehen und die angegebenen Ge- und Verbote strikt beachten.
® ® Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Zur Klassifizierung der Gefahr werden vier graphische Elemente als Aufmerker verwendet. Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Während des Betriebes nicht Vergiftungsgefahr – Nicht in I Gefahr im Knickbereich der Deichsel Behälter steigen! aufhalten! Die so gekennzeichneten Gefahren führen bei Schadeneintritt definitiv zu irreversiblen körperlichen Schäden, Verstümmelungen oder Tod.
Seite 8
® ® Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise I Warnung Bewegliche Teile Quetschgefahr des Körpers » Während des Betriebes nicht in die Gestänge fassen. » Nicht in die Zapfwelle fassen wenn der Motor läuft. » Vor dem Einschalten der Zapfwelle darauf achten, dass sich keiner im Gefahrenbereich befindet.
Seite 9
» Bei Schlauchwechsel die Lagerzeit mit einbeziehen in die Lebensdauer, im Durschnitt bis zu 2 Jahre. » Austauschleitungen müssen den technischen Anforderungen der Firma Dammann entsprechen. » Auf die richtige Reihenfolge beim Anschließen achten. Bei Verletzungen sofort Ersthilfe und Arzt aufsuchen.
Seite 10
Wichtig bei Reparaturarbeit an den Rädern » Schutzeinrichtungen kontrollieren. Maschinenschaden durch Radverlust Reparatur durch die HERBERT DAMMANN GmbH oder autorisierte Fachwerkstatt. » Bei Arbeiten an den Rädern sicherstellen, dass die Maschine sicher abgestellt und gegen Umkippen und Wegrollen gesichert ist.
Seite 11
» Auf Einhaltung der erforderlichen Vorderachslast ist zu achten (20% des » Immer abschalten wenn sie nicht benötigt wird Zugmaschinenleergewichtes) Reparatur durch Firma Dammann oder autorisierte Fachwerkstatt Reparatur durch Firma Dammann oder autorisierte Fachwerkstatt. Hinweis Vorgeschriebene Lasten und Kopplungen einhalten Gefahr des Umkippens und des Verlustes des Spritzgutes »...
Seite 12
® Vorwort Die HERBERT DAMMANN GmbH wurde einst als Maschinenbaufirma am 15. März 1979 durch Herbert Dammann gegründet. Nachdem er 1968 in seinem Lohnunternehmen die erste Pflanzenschutzspritze, mit 15 Meter selbstausklappbaren Gestänge, baute. Stolz seit über 3 Jahrzehnten Firmentradition präsentiert sich das Unternehmen heute jung, dynamisch und zukunftsorientiert.
Seite 14
® ® Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3. Bedienung und Wartung ..........................47 3. 20. 3. Teilbreiten Hauptschalter und Teilbreiten über die SPRAYDOS .......... 66 3. 1. Inbetriebnahme und Saisonstart ....................... 47 3. 20. 4. Handbetrieb des Spritzens ....................66 3. 2. Wartung Fassschrauben ........................48 3.
Seite 15
B. 2. Störungen in der Gestängebedienung ....................91 C. Gewährleistungsbedingungen ........................93 C. 1. Gewährleistungszeit für DAMMANN-Geräte ................... 93 C. 2. Servicearbeiten an DAMMANN-Geräten und Fahrzeugen ............... 94 C. 3. Ersatzteile / Bestellung und Versand ....................94 Seite 24 Erstellt im: Mai 2020...
Leistungsbeschreibung 1. Leistungsbeschreibung 1. 1. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Anhängespritze Land-Cruiser der Firma Dammann ist ein Spritzgerät für Flächenkulturen. Sie dient zum Aufbringen von Pflanzenschutzmitteln die durch das Julius Kühn-Institut (JKI) zugelassenen sind. 1. 2. Nicht Bestimmungsgemäße Verwendungen Die Firma Dammann untersagt jede Verwendung anderer Art und die Verwendung durch nicht geschulten Benutzer.
Seite 17
® Leistungsbeschreibung Schaubild Höhe Breite Länge 2549 1145 1305 1191 4416 2550 1500 6966 1809 2296 Abb. 2. Schaubild Höhe Breite Läge Seite 26 Erstellt im: Mai 2020...
® Gerätebeschreibung Schalter Funktion Schalter Funktion Mit dieser Taste sind 2 Dient zur Eingabe und Änderung Funktionen einzugeben. Die von Maschinendaten. Start Ziffer vor dem Komma bestimmt den Armatur-Typ. Die 2 Stellen hinter dem Komma bestimmen die Regelkonstante. Maschinendaten rauf Maschinendaten runter Die Teilbreitenschalter dienen zum Schalten der...
® Bedienung und Wartung 3. Bedienung und Wartung 3. 1. Inbetriebnahme und Saisonstart Vor der ersten Inbetriebnahme sind folgende Dinge zu überprüfen und zu kontrollieren. Durch Standzeiten, Temperaturänderungen und Transport können sich Materialien verändern. 1. Bedienungsanleitung lesen und verstehen. 2. Ölstand der Pumpe. 2.
® ® Bedienung und Wartung Bedienung und Wartung 3. 4. 1. Befüllung mit der Pumpe 3. 4. 3. Befüllung mit dem Injektor 1. Verschlusskappe der Saugöffnung entfernen. Diese Füllart geht nur bei teilgefülltem Behälter oder zusammen mit der Befüllung über die Pumpe. 2.
® ® Bedienung und Wartung Bedienung und Wartung 3. 4. 5. Befüllung über den Hydrantenbefüllanschluss ins Fass (Option) 3. 6. Mischen des Pflanzenschutzmittels Diese Füllart erfordert einen Hydranten, da das Fass über ein Direktrohr befüllt wird. I Vorsicht 1. Verschlusskappe des Füllrohrs entfernen. Arbeiten mit Pflanzenschutzmitteln 2.
® ® Bedienung und Wartung Bedienung und Wartung 3. 6. 2. Einbringung von Pflanzenschutzmittel über das Einspülschleuse Sie ist seitlich am Gerät angebracht und die meist angewandte Lösung. 7. Dem neben dem Einspülzentrum befindliche Klapphebel für die Ringspülleitung (1) betätigen. Dieses Unterstütz das Ansaugen des Pflanzenschutzmittels in das Fass.
® ® Bedienung und Wartung Bedienung und Wartung 3. 7. 3. Reinigung des Saugfilters Die im Saugfilter angesaugten Teilchen können den Saugfilter verstopfen oder Beschädigen. 5. Saughahn auf „Gerätereinigung“ (S2.2) stellen. 1. Die Pumpe abstellen. 6. Den Kugelhahn für die Zufuhr aus dem Frischwassertank öffnen. 7.
® ® Bedienung und Wartung Bedienung und Wartung 3. 7. 4. Reinigung des Druckfilters 3. 8. Außen Reinigung der Maschine I Vorsicht Reinigung der Maschine sorgt für eine höhere Lebensdauer der Maschine. Die Düsen sollten unmittelbar nach dem Gebrauch der Maschine gereinigt werden. Wenn möglich unmittelbar nach dem Gebrauch der Arbeiten mit Pflanzenschutzmitteln Maschine diese von grober Verunreinigungen befreien.
® ® Bedienung und Wartung Bedienung und Wartung 3. 11. Wascheinrichtung für Hände I Vorsicht Kein Trinkwasser Infektionsgefahr des Körpers » Das Wasser aus der Handwascheinrichtung ist kein Trinkwasser. Sofort Arzt aufsuchen Die Handwascheinrichtung ist zur Reinigung der Hände. 3. 11. 1. Befüllen des Handwaschbehälters 3.
® ® Bedienung und Wartung Bedienung und Wartung 5. Den Absperrhahn an der Kamlock-Kupplung öffnen. 8. Den Motor abstellen. 6. Kontrollieren, dass auch alles aufgefangen wird, bis der Tank leer ist. 9. Den Stützfuß in kleinste Stellung drehen. 7. Den Absperrhahn wieder verschließen. 10.
® ® Bedienung und Wartung Bedienung und Wartung 3. 17. Heben und senken des Gestänges ohne Steuerblock 3. 19. Einstellungen der Hähne zum Spritzen Zum Einstellen der Spritzhöhe, aber auch zum Einklappen des Gestänges muss man sich hiermit vertraut Um mit dem Spritzen anfangen zu können, ist folgendes zu machen. machen.
® ® Bedienung und Wartung Bedienung und Wartung 3. 20. 3. Teilbreiten Hauptschalter und Teilbreiten über die SPRAYDOS 3. 20. 7. Einschalten des Schaummarkierung mit der SPRAYDOS (Option) Sämtliche Teilbreiten werden über die Spraydos geschaltet. Der Schaummarkierer ist eine Zusatzausstattung. Es gibt einen Hauptschalter, und für jede Teilbreite einen separaten Schalter.
3. 21. Druckumlaufspülung (Option) 3. 22. Manuelles einstellen des Dreifach-Düsenträgers Die Anhängespritze Land-Cruiser kann zusätzlich mit einer Druckumlaufspülung ausgestattet sein, um Die Maschine ist mit einem Dreifach-Düsenträger ausgestattet, das ermöglicht ohne großes Umbauen aller schneller den Druck an den Düsen zu haben. Bei der Variante mit der Kolbenmembranpumpe AR 250 bp Düsen den schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Düsen.
® Bedienung und Wartung 3. 26. Einwinterung mit Frostschutz Es muss mindestens 80 Liter Frostschutz eingefüllt werden, um Injektorsaugen möglich zu machen. Je größer das Fass desto mehr Frostschutzmittel muss eingefüllt werden. 1. Zwanzig Liter Frostschutz in den Frischwassertank füllen. 2.
® Beschreibung der Funktionsweise 4. Beschreibung der Funktionsweise Abb. 38. Fluidschema Land Cruiser Seite 71 Erstellt im: Mai 2020...
Seite 43
® Beschreibung der Funktionsweise Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Teilbreitenarmatur Einspülzentrum Programmwählhahn Kanisterspülung Druckfilter Ringspülung Kolbenmembranpumpe Injektor Ablassanschluss Einfülldom Sauganschluss Frischwassertank Saugarmatur Bedienterminal Injektor Sauganschluss Tabelle 1. Beschriftung Fluidschema Die primäre Funktion der Anhängerspritze Land Cruiser ist das Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln. Die Steuerung erfolgt hierbei über ein Bedienterminal und der Hähne an der Maschine.
Artikel-Nr.: 130056 5. 2. Durchflußmesserprüfung Durch Lösen der Überwurfmutter und Einschrauben eines Schlauchzwischenstückes mit Gegenstück wird der Prüfdurchflussmesser angeschlossen. Entsprechende Passstücke sind für DN32 - DAMMANN-Artikel-Nr.: 110664 DN25 - DAMMANN-Artikel-Nr.: 110663 DN20 - DAMMANN-Artikel-Nr.: 110662 DN15 - DAMMANN-Artikel-Nr.: 110661 Seite 73...
® Geräte Prüfung 5. 3. Prüfanschluss Manometerprüfung Zur Überprüfung der Druckanzeige ist ein ¼“ Innengewinde als Anschluss für das Prüfmanometer vorgesehen. Abb. 39. Prüfanschluss Manometerprüfung 5. 4. Tabelle Rührwerksmenge (l/min.) Druck/ Behältergröße 3000 l 76,5 94,5 121,5 4000 l 93,5 115,5 148,5 Pumpenleistung - Rührwerksmenge...
® 6. Kominationsmatrix Land Cruiser 16.0 Kombinationsmatrix für Gerätetyp: E.Nr.: Stand: 01.09.1996 ANP 2012-ANP4036 Ergänzung: 01.04.2010 Grundausrüstung Wahlausrüstung Behälter Pumpe Arma- Gestänge Grundgerät Gestänge x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x...
Seite 47
® ® 16.0 Kombinationsmatrix für Gerätetyp: E.Nr.: 16.0 Kombinationsmatrix für Gerätetyp: E.Nr.: Stand: 01.09.1996 ANP 2012-ANP4036 Ergänzung: 01.04.2010 Stand: 01.09.1996 ANP 2012-ANP4036 Ergänzung: 01.04.2010 Grundausrüstung Wahlausrüstung Grundausrüstung Wahlausrüstung Behälter Pumpe Arma- Gestänge Grundgerät Gestänge Behälter Pumpe Arma- Gestänge Grundgerät Gestänge C 11 x x x x x x x x x x x x x x...
Die Düsen werden werksseitig ohne Vorfilter am Membrandüsenträger befestigt. Die Tropfstop-Einrichtung wird von der Düsenträgermembran betätigt. Bei der Verwendung von Sonderdüsen bitte mit der Firma DAMMANN Rücksprache halten! Die Maschenweite von gegebenfalls verwendeten Düsenvorfiltern ist auf die Düsengröße abzustimmen. Siebfilter sind in unterschiedlichen Größen erhältlich.
® ® A. 4. Lechler Spritztabelle für Air-Injektordüsen ID Haben alle Düsen die gleiche Abweichung, so sind alle gleichmäßig verschlissen oder das Manometer zeigt den falschen Druck an. Durch eine Manometerprüfung lässt sich feststellen, ob das Manometer defekt ist oder ob die ermittelte Druckdifferenz zwischen Düse und Manometertabelle generell zu berücksichtigen ist. [bar] l/min l/ha...
® Fehlersuchtabellen B. Fehlersuchtabellen B. 1. Kolben Membranpumpe Störung Ursache Behebung Die Pumpe saugt nicht. Ein oder mehrerVentile sind nicht Ventilsitze überprüfen und dicht. reinigen. Das Manometer macht große Die Pumpe saugt Luft oder wurde Haarrisse im Saugschlauch Sprünge. Der Wasserstrahl ist nicht entlüftet.
Seite 58
® Fehlersuchtabellen Seite 92 Erstellt im: Mai 2020...
2. Die Gewährleistung endet mit Ablauf von 12 Monaten nach Ablieferung des Liefergegenstandes an den Besteller. 3. Auf Rahmen und Gestänge gewährt Fa. Herbert Dammann GmbH eine Gewährleistung von 24 Monaten nach Ablieferung des Liefergegenstandes an den Besteller. 4. Bei Gebrauchtgeräten beträgt die Gewährleistung 6 Monate ab Lieferdatum an den Besteller 5.
Anforderungen nicht gerecht werden, müssen vor Beginn der Servicearbeiten mit der Kundendienstabteilung aus unserem Haus in Verbindung treten. Nach Schilderung des Schadens (Fehler – Ursache) wird entschieden, ob am DAMMANN-Gerät gearbeitet werden darf, des weiteren muss im Voraus die Kostenfrage abgeklärt werden. Eine Gewährleistung wird bei unerlaubten Fremdarbeiten generell abgelehnt. Die HERBERT DAMMANN GmbH bietet unabhängig einen werkseigenen Service an.
Seite 61
® Gewährleistungsbedingungen Seite 96 Erstellt im: Mai 2020...