Herunterladen Diese Seite drucken

Der Trainingskonfigurator - Kettler CTR 10 - 07863-200 Anleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
KETTLER | TRAINING

DER TRAININGSKONFIGURATOR

Erstellen Sie ihr individuelles Wunschtraining – ganz einfach in 4 Schritten.
Sportwissenschaftlicher Hintergrund
Der Trainingskonfigurator gibt Ihnen den Raum, Ihr persönliches Trainingskonzept bzw. Ihren
persönlichen Trainingsplan einzubringen.
Trainingsbeschreibung
Im Nutzermenü finden Sie ganz rechts den Trainingskonfigurator. Wählen Sie diesen an, gelan-
gen Sie in das aus 4 Schritten bestehende Konfigurationsmenü. Die Summe der 4 Auswahlmög-
lichkeiten ergibt Ihr individuelles Training. Die Reihenfolge ist folgendermaßen:
1. Schritt: Wählen Sie Ihr persönliches Trainingsziel
Was möchten Sie im Training erreichen? Sie haben 3 Alternativen zur Auswahl:
eine bestimmte Zeit trainieren
eine bestimmte Distanz (in Kilometer oder Meilen) zurücklegen
einen bestimmten Energiewert (in Kcal oder Kjoule) abtrainieren
2. Schritt: Bestimmen Sie die Größe dieses Trainingsziels
z.B. 30:00 Minuten, 10 Kilometer oder 500 Kcal
3. Schritt: Bestimmen Sie den Trainingsmodus
Bei einem Training kann die vorgegebene Trainingsbelastung schwanken. Dies wird grafisch
in der Trainingsmatrix als Trainingsprofil dargestellt. Die Bedeutung der unterschiedlich hohen
Balken im Trainingsprofil hängt vom Trainingsmodus ab. Auch hier haben Sie wieder 3 Auswahl-
möglichkeiten:
Manu Modus: Die Höhe der Balken beschreibt die Höhe des Bremswiderstandes („des
Ganges"). Sie trainieren im MANU Modus (s. Kapitel „Die Trainingsmodi", S. 11)
Auto Modus: Die Höhe der Balken beschreibt den zu leistenden Watt-Wert. Sie trainie-
ren im AUTO Modus (s. Kapitel „Die Trainingsmodi", S. 11)
Puls-Modus: Die Höhe des Balkens beschreibt den zu leistenden Zielpuls. Sie trainieren
pulsorientiert (s. Kapitel „Pulsorientiertes Training", S. 14)
16 DEUTSCH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading