Herunterladen Diese Seite drucken

Verbindungen Per Bluetooth; Verbindung Mit Brustgurt Herstellen; Verbindung Mit Smartphone, Tablet Oder Computer Herstellen; Objektmodus - Kettler CTR 10 - 07863-200 Anleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

VERBINDUNGEN PER BLUETOOTH

Für die Verbindung mit Brustgurt, Tablet oder PC.

Verbindung mit Brustgurt herstellen

Den KETTLER Trainingscomputer können Sie zur Herzfrequenzüberwachung mit einem Brustgurt
koppeln, der Bluetooth® low energy technology unterstützt. Die Verbindung wird unter Startmenü >
Geräteeinstellungen > Bluetooth Setup hergestellt. Im Bluetooth Setup muss in der obersten Zeile
Bluetooth eingeschaltet sein. Wählen Sie zudem ‚Brustgurt' in der darunterliegenden Zeile als
aktiven Modus. In der dritten Zeile findet die Auswahl und das Koppeln des Brustgurtes statt. Bei
Anwahl dieser Zeile gelangen Sie in eine Liste mit bereits verbundenen sowie verfügbaren Brustg-
urten. Verfügbare Brustgurte sind blau markiert. Hier müssen Sie wiederum den Wunsch-Brustgurt
anwählen und im folgenden Kontextmenü verbinden. Trainieren mehrere Nutzer mit mehreren
Brustgurten auf dem Sportgerät, bedarf es immer der oben beschriebenen Aktivierung des jewei-
ligen Brustgurtes.
Hinweis: Das Sportgerät lässt sich nur mit Brustgurten verbinden, die Bluetooth bereit stellen.
Achten Sie bei der Brustgurtauswahl darauf, dass diese die Bluetooth low energy technology
unterstützen. Brustgurte mit 5kHz Technologie (z.B. Polar T34) lassen keine Verbindung zu.

Verbindung mit Smartphone, Tablet oder Computer herstellen

Das KETTLER Sportgerät lässt sich mit Smartphones, Tabletts oder PCs ab Bluetooth v4.0 verbinden,
was das Training mit vielfältigen APPs oder der PC Software KETTLER WORLD TOURS ermöglicht.
Die Verbindung wird unter Startmenü > Geräteeinstellungen > Bluetooth Setup hergestellt. Im
Bluetooth Setup muss in der obersten Zeile Bluetooth eingeschaltet sein. Wählen Sie zudem
‚APP / PC' in der darunterliegenden Zeile als aktiven Modus. In der dritten Zeile erscheint nun der
Gerätename Ihres KETTLER Sportgerätes. Bei Anwahl des Namens können Sie diesen editieren.
Die weitere Kopplung erfolgt nun im Bluetooth Setup des zu koppelnden Gerätes. Besteht eine
Kopplung zu einem Smartphone, Tablet oder PC wird der Trainingsbildschirm des Gerätes nur
reduziert angezeigt.

OBJEKTMODUS

Maßgeschneiderte Softwarevariante für die Nutzung in öffentlichen Fitnessräumen.
Falls Sie das Kettler Sportgerät in einem öffentlich zugänglichen Fitnessraum aufstellen, empfiehlt
sich die Aktivierung des Objektmodus. Dieser reduziert den Funktionsumfang und die Trainings-
formen auf alle Angebote, die bei einmaliger Nutzung des Sportgerätes sinnvoll sind (z.B. als
Hotelgast). Zudem sind die Einstellungsmenüs deaktiviert, sodass nichts verstellt werden kann.
Im Objektmodus können auch keine persönlichen Daten sowie Trainingsergebnisse gespeichert
werden.
Aktivieren Sie den Objektmodus im Startmenü unter den Geräteeinstellungen. Sie werden zum
gleichzeitigen Drücken aller drei Tasten aufgefordert. Mit dem Druck der gleichen Tastenkombi-
nation kehren Sie bei Bedarf wieder in den Normalmodus zurück.
WEITERE FUNKTIONEN | KETTLER
DEUTSCH 21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading