2-
Vermeiden Sie den Kontakt mit Säure aus
der Batterie. Wird man angespritzt oder kommt
man in Kontakt mit der Säure, spülen Sie das
betroffene Körperteil sofort mit sauberem
Wasser solange ab, bis der Arzt eintrifft.
3-
Es ist wichtig, daß die Kabel an die
richtigen Pole angeschlossen werden. Die rote
Klemme (+) ist mit der Plusklemme der Batterie
zu verbinden, die schwarze Klemme mit der
Minusmasse.
- Setzen Sie den Starter nur in gut belüfteter
U m g e b u n g e i n . M a c h e n S i e k e i n e
Startversuche, wenn sich um sie herum Gase
oder feuergefährliche Flüssigkeiten befinden.
- Die schwarze und rote Klemme dürfen nicht
miteinander in Kontakt kommen, weil sie dabei
sich selbst oder andere Metallgegenstände
anschmelzen könnten. Die Klemmen dürfen
nur in die vorgesehenen Halterungen gesteckt
werden.
4- NUR FÜR 12-VOLT-ANLAGEN. Nur auf Booten
und Fahrzeugen mit elektrischer 12-Volt-Anlage
benutzen.
5- NUR IM NOTFALL BENUTZEN: Verwenden Sie
den Starter nicht anstelle der Fahrzeugbatterie.
Er darf ausschließlich zum Anlassen im Notfall
benutzt werden.
6-
Arbeiten Sie nicht allein. Bei Unfällen kann der
Begleiter Hilfe leisten.
7-
Vermeiden Sie elektrische Schläge. Seien
Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie die Klemmen
an nicht isolierte Leiter oder Verteilerschienen
anschließen. Vermeiden Sie, während Sie die
Voltzahl testen, den direkten Kontakt mit
Oberflächen von Rohren, Heizkörpern und
Metallschränken.
8- Halten Sie den Arbeitsbereich sauber. Nicht
geräumte Zonen bergen Verletzungsgefahren.
9- Beschädigen Sie das Gerät Speed start nicht.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich so, wie
es in diesem Handbuch beschrieben wird.
1 0 - B e f o l g e n S i e d i e A n w e i s u n g e n z u m
Einsatzbereich. Nicht in feuchter oder nasser
Umgebung benutzen. Nicht dem Regen
aussetzen. Arbeiten Sie in gut beleuchteter
Umgebung.
11- Nicht dem direkten Sonnenlicht, Wärmequellen
oder Feuchtigkeit aussetzen.
12-
Halten Sie Kinder fern: Ihnen darf unter
keinen Umständen gestattet werden, den
Arbeitsplatz zu betreten oder mit Maschinen,
Geräten oder Verlängerungsschnüren zu
hantieren.
13- Wenn der Starter nicht gebraucht wird, muß er
an einem trockenen Ort abgestellt werden,
damit sich kein Rost bildet. Schließen Sie den
Starter stets weg und sorgen Sie dafür, daß
Kinder nicht an ihn herankommen.
14-
Tragen Sie zweckmäßige Kleidung.
Keine weiten Kleidungs- oder Schmuckstücke
tragen, die sich in beweglichen Teilen verfangen
könnten. Während der Arbeiten sollten
unbedingt elektrisch isolierte Schutzkleidung
und rutschfeste Schuhe getragen werden.
Lange Haare sind mit einer Kopfbedeckung zu
bändigen.
15- Reparaturen dürfen nur von Fachleuten
durchgeführt werden, für den Besitzer ist dies zu
gefährlich.
16- Austausch von Teilen und Zubehör. Für die
Instandhaltung nur identische Ersatzteile
benutzen. Der Verwendung nicht-originaler
Teile hat den Verfall der Gewährleistung zur
Folge.
17- Nehmen Sie jederzeit eine geeignete und stabile
Position ein, stützen Sie sich dabei gut ab. Nicht
über Kabel oder elektrische Strukturen
weiterbewegen.
18- Der Starter muß gewissenhaft gewartet werden.
Seine Kabel sind regelmäßig zu kontrollieren
und bei Beschädigungen von einem
autorisierten Techniker zu reparieren.
19- Vergewissern Sie sich, daß keine Bauteile
beschädigt sind. Vor Benutzung des Starters
sind alle Teile, die scheinbar defekt sind,
aufmerksam zu kontrollieren und zu ermitteln,
ob sie in der Lage sind, einwandfrei zu
funktionieren. Kontrollieren Sie, ob die Kabel gut
am Starter befestigt sind. Schadhafte Teile
sollten von einem Fachtechniker repariert oder
ausgetauscht werden. Den Starter nicht
benutzen, wenn einer der Schalter nicht richtig
in den Positionen ON /OFF funktioniert.
20-
ACHTUNG: Das Fahrzeug darf nicht
angelassen werden, wenn Speed Start mit
der Buchse des Zigarettenanzünders
verbunden ist.
Speed Start darf nicht im Innern eines
unbeaufsichtigten Fahrzeugs zum Aufladen
angeschlossen bleiben.
10