Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterschiede Zwischen Firmware 3.X Und 4.X - Shure MXA910 Handbuch

Deckenmikrofon-array
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MXA910:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dante-fähige Lautsprecher und Verstärker werden direkt an einen Netzwerk-Switch angeschlossen. Analoge Lautsprecher
und Verstärker werden über eine Shure-Netzwerkschnittstelle (Modell ANI4OUT) angeschlossen, die Dante-Audiokanäle in
Analogsignale umwandelt, welche durch 4 getrennte XLR- oder Blocksteckerausgänge übertragen werden.
④ Gerätesteuerung und Dante-Audio
Steuerung: Ein an das Netzwerk angeschlossener Computer steuert das Mikrofon mit der Shure Designer-Software. Sie
können Erfassung, Stummschaltung, LED-Verhalten, Lobe-Einstellungen, Gain und Netzwerkeinstellungen ferngesteuert
einstellen.
Audio: Die Audioführung erfolgt über Dante Controller oder die Shure Designer­Software. Dante Virtual Soundcard er­
möglicht Audio-Abhörung und -Aufzeichnung direkt am Computer.

Unterschiede zwischen Firmware 3.x und 4.x

Wenn ein MXA910 von Version 3.x auf 4.x der Firmware aktualisiert wird, können die für MXA optimierten IntelliMix DSP­Funk­
tionen verwendet werden.
Nachfolgend eine Liste der mit der Firmware 4.x:
Digitaler Signalprozessor IntelliMix hinzugefügten Änderungen
Somit kann nun AGC, AEC, Geräuschreduzierung, Kompressor und Verzögerung verwendet werden.
Diese DSP­Funktionen wirken sich nicht auf einzelne Kanalausgänge aus – sie gelten nur für den Automix Out­Kanal
Die folgenden Einstellungen werden automatisch übernommen, wenn zurzeit der Automix Out-Kanal auf einem 3.x-Gerät
verwendet und eine Aktualisierung auf 4.x durchgeführt wird:
AGC: aktiviert
AEC: aktiviert
Rauschunterdrückung: aktiviert
Kompressor: deaktiviert
Verzögerung: deaktiviert
Neuer Automixer hinzugefügt
Der Automixer 4.x weist andere Mischermodi als der Automixer 3.x auf.
Hier wird beschrieben, wie sich die Einstellungen im Mischermodus ändern:
Automixer-Einstellung mit 3.x
Classic
Smooth
Manuell
Benutzerspezifisch
Neue Autofokus-Funktion für alle Lobes hinzugefügt
Die zum Patent angemeldete Autofocus Technologie stimmt die Position der einzelnen Lobes kontinuierlich und in Echt­
zeit ab.
Die Lobes bewegen sich automatisch für einen gleichmäßigen Klang, wenn sich die Teilnehmer in ihren Stühlen zurück­
lehnen oder aufstehen.
Echoverminderung entfernt
Das Mikrofon verfügt nun über AEC, so dass eine Echoverminderung nicht mehr erforderlich ist.
Automixer-Einstellung mit der neuen Version 4.x
Gatesteuerung
Gemeinsame Gain-Nutzung
Manuell
Gatesteuerung
Shure Incorporated
7/63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis