WARNUNG!
Gefährdung durch einen Gefahrstoff!
Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen.
Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen,
dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der
Gefahrstoff-Hersteller vorliegen. Die notwendigen
Maßnahmen ergeben sich aus dem Inhalt des
Sicherheitsdatenblatts. Da aufgrund neuer
Erkenntnisse das Gefährdungspotenzial eines
Stoffes jederzeit neu bewertet werden kann, ist
das Sicherheitsdatenblatt regelmäßig zu über‐
prüfen und bei Bedarf zu ersetzen.
Für das Vorhandensein und den aktuellen Stand
des Sicherheitsdatenblatts und die damit verbun‐
dene Erstellung der Gefährdungsbeurteilung der
betroffenen Arbeitsplätze ist der Anlagenbetreiber
verantwortlich.
1.
Um Wartungsarbeiten am Luftventil durchzuführen, trennen
Sie zuerst die Druckluftversorgung.
2.
Entlüften Sie die Pumpe.
3.
Trennen Sie die Luftzufuhrleitung von der Pumpe.
4.
Schließen Sie die Flüssigkeitsventile.
5.
Lassen Sie die Flüssigkeit aus der Pumpe ab. Fangen Sie
die Flüssigkeit auf und entsorgen Sie die Flüssigkeit nach
den Vorgaben des Sicherheitsdatenblattes.
6.
Entfernen Sie die 4 Schrauben und entfernen Sie die Abde‐
ckung (1).
7.
Entfernen Sie die 4 Schrauben und entfernen Sie das Wege‐
ventil (2). Achten Sie darauf, dass das Wegeventil nicht
beschädigt wird.
Ersetzen Sie die O-Ringe (3 und 7).
8.
Entfernen Sie die 8 Schrauben (5) der Membranabdeckung.
9.
Entfernen Sie die Abdeckung (4), indem Sie die Abdeckung
vorsichtig abziehen.
Wartung der Doppel-Membranpumpe
25