5. Einstellen des Brennerdrucks
auf Kleinstand
(hinterster Brenner)
Die Brennerunit hat einen
Druckmesspunkt, mit dem
die Brennerdruck auf dem
Kleinstand sehr einfach mit
einem Manometer kontrolliert
werden kann. Entfernen Sie die
Druckmesspunktschraube des
hintersten Brenners (Fig. 2, No.2)
und schließen Sie das Manometer
an. Der Druck wird eingestellt mit
der Kleinstanddruckregelschraube.
Wann man den Drehknopf ent-
fernt kann die Schraube erreicht
werden (Fig. 3, No.4). In der
Achse, auf der der Drehknopf
befestigt war, befindet sich die
Kleinstanddruckregelschraube.
Diese Schraube kann mit einem
Kategori
Gassoort
Vordruck
Nennbelastung (Hs)
Nennbelastung (Hi)
Nennleistung
Gasverbrauch
Brennerdruck
(an Gasregelblock)
Hauptbrennerdüse
vor
hinter
Kleinstelldüse
Kleinstelldruck
Zündflammendüse
TTB
Schraubendreher mit einer
Spitzenbreite von 2,5 mm und einer
Klingenlänge von mindestens 60 mm
verstellt werden. Um den Druck zu
erhöhen, dreht man links herum, um
zu verringern, rechts herum.
Zünden Sie den hintersten
Brenner und stellen Sie diesen auf
den Kleinstand. Stellen Sie den
Brennerdruck, wie vorgeschrieben,
ein.
Stellen Sie den hintersten Brenner
wieder aus, Entfernen Sie das
Manometer und bringen Sie die
Druckmesspunktschraube wieder an.
6. Kleben Sie zum Schluss die neue
Typenplatte auf.
Montieren Sie den Mantel wieder
auf das Gerät.
I2L
I2H, I2E+
Erdgas
G25
mbar
25
KW
11,2
KW
10,1
KW
8,9
m
3
/h
1,24
mbar
19,4
mbar
19,4
mm
3 x 1,45
3 x 1,35
mm
3 x 1,45
3 x 1,35
mm
3 x 1,15
5 x 0,83
mm
1,40
mbar
3,2
nr.
4
TT.O.D. L 80 44T11
11
UMBAUINSTRUKTIONEN
I3B/P, I3+
Erdgas
Propan
G20
G31
20
30(37)
12,9
10,2(11,0)
11,6
9,4(10,1)
10,0
8,1(8,7)
1,23
0,38(0,4)
19,4
30(37)
19,4
30(37)
3 x 0,80
3 x 0,80
3 x 0,75
1,55
0,80(0,9)
4,0
1,8(2,0)
4
33
I3B/P,I3+
Butan
G30
30(28)
11,0
10,1
8,7
0,4
30(28)
30(28)
3 x 0,80
3 x 0,80
3 x 0,75
0,90
1,6
33