Auswahl von Ausgangsfiltern
4.4 Sinusfilter
Technische Daten
Nennspannung
Nennstrom bei 50 Hz
Leistungsreduzierung der Motorfrequenz
50 Hz
60 Hz
100 Hz
Min. Taktfrequenz
Maximale Taktfrequenz
Überstrombelastbarkeit
Schutzart
Umgebungstemperatur
Lagertemperatur
Transporttemperatur
Maximale Umgebungstemperatur (mit Leistungs-
reduzierung)
Maximale Höhe ohne Leistungsreduzierung
Maximale Höhe mit Leistungsreduzierung
Leistungsreduzierung bei Höhe
MTBF
FIT
Induktivitätstoleranz
Verschmutzungsgrad EN61800-5-1
Überspannungskategorie EN 61800-5-1
Umweltbedingungen Last
Umweltbedingungen Lagerung
Umweltbedingungen Transport
Geräuschpegel
Zulassungen
Der Spannungsabfall an der Drossel kann anhand der
folgenden Formel berechnet werden:
Ud = 2 × π × f m × L × I
f
= Ausgangsfrequenz
m
L = Filterinduktivitäten
I = Strom
Filter
97
98
99
Abbildung 4.1 Filterkurvenblatt
Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter
3 x 200-500 V und 500-690 V AC
Bis zu 800 A (500 V) und 660 A (690 V). Die Nennströme der Baugröße F werden mit
parallelen Filtern erreicht, ein Filter pro Wechselrichtermodul.
I
Nenn
0,94 x I
Nenn
0,75 x I
Nenn
Nenntaktfrequenz von FC 102, 202 oder 302 x 0,80
8 kHz
160 % für 60 Sekunden, alle 10 Minuten
IP00, IP20 bei Wandmontage, IP23 bei Bodenmontage
-10 ° bis +45 °C
-25 ° bis +60 °C
-25 ° bis +70 °C
55 °C
1000 m
4000 m
5 %/1000 m
1481842 h
1,5 106/h
± 10%
II
III
3K3
1K3
2K3
< Frequenzumrichter
CE (EN 61558, VDE 0570), RoHS, cULus Datei Nr. E219022 (ausstehend)
®
MG.90.N5.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
4
4
29