Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Anschluss Der Batterie; Laden Der Batterien; Vorbereitung Der Maschine - Comet CPS 55 BT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.
INSTALLATION UND ANSCHLUSS DER
BATTERIE
• Diese Eingriffe müssen von Fachmännern dur-
chgeführt werden.
Den Anderson-Verbinder des Batteriekabels vom
Anderson-Verbinder des Maschinenkabels trennen.
Die Kabel immer in die Hand nehmen und niemals
an ihnen ziehen.
• Das Batteriekabel an der Batterie befestigen,
indem die Klemmen an die mit dem gleichen
Symbol gekennzeichneten Pole angeschlossen
werden (rotes Kabel "+", schwarzes Kabel "-")! Ein
eventueller Kurzschluss der Batterie kann zu Ex-
plosionen führen !
Sicherstellen, dass alle Bedienelemente auf "0" oder
auf "Aus" stehen, und den Batterieverbinder dann mit
dem Maschinenverbinder verbinden
• Das Batteriefach schließen und dabei aufpassen,
dass kein Kabel gequetscht wird.
5.3.

VORBEREITUNG DER MASCHINE

• Bevor mit der Arbeit begonnen wird sind rutschfe-
ste Schuhe, Handschuhe und alle anderen vom
Hersteller der verwendeten Reinigungslösung ange-
gebenen oder von der Arbeitsumgebung geforder-
ten persönlichen Schutzausrüstungen anzuwenden.
☞ Vor Arbeitsbeginn sind folgende Eingriffe vorzu-
nehmen. Für eine detaillierte Beschreibung dieser
Phasen ist Bezug auf die entsprechenden Abschnitte
zu nehmen:
Den Ladestand der Batterie überprüfen und die Bat-
terie falls erforderlich laden
Die Bürsten oder Haltescheiben (mit Schleifschei-
ben) des für die zu bearbeitende Oberfläche und die
durchzuführende Arbeit geeigneten Typs installieren
Den Squeegee montieren und überprüfen, dass er
gut befestigt und an das Saugrohr angeschlossen ist
und dass die Trocknungsblätter nicht zu stark abge-
nutzt sind Kontrollieren, dass der Sammelbehälter
leer ist und gegebenenfalls vollständig entleeren.
Das Bedienelement zum Freisetzen der Reini-
gungslösung kontrollieren und komplett schließen
Den Lösungsbehälter über die früher Öffnung mit
reinem Wasser und angemessen konzentrierten
nicht schaumbildenden Reinigungsmittel befüllen.
Zwischen Stopfen und Flüssigkeitspegel sollte ein
Abstand von 2 cm liegen.
☞ Zum Vermeiden von Gefahren sollte man sich mit
den Bewegungen der Maschine vertraut machen,
indem Proben auf einer großen hindernisfreien
Fläche durchgeführt werden.
Für beste Resultate hinsichtlich Reinigung und Le-
bensdauer des Geräts empfehlen wir einige einfache,
doch wichtige Verfahren:
- Den Arbeitsbereich begutachten und eventuelle
Hindernisse entfernen. Wenn die zu reinigende
Fläche sehr groß ist, ist sie in aneinanderliegende,
parallel zueinander verlaufende rechteckige Flächen
zu unterteilen.
- Eine geradlinige Arbeitsspur wählen und die Arbeit
in dem am entferntesten gelegenen Bereich begin-
nen, damit man nicht über bereits gereinigte Berei-
che fahren muss.
6.
ANWENDUNGSINFORMATIONEN
6.1.

LADEN DER BATTERIEN

Das Batterieladegerät wie im spezifischen Abschnitt
beschrieben vorbereiten und überprüfen.
Den Batterieverbinder vom Leistungsverbinder der Ma-
schine trennen (der mit Greifteilen) und an den Verbin-
der des Batterieladegeräts und batterie anschliessen.
• Das Batterieladegerät nicht an den Verbinder der
Hauptverkabelung der Scheuersaugmaschine an-
schliessen.
Die Verbinder mit den Händen festhalten, nicht an
den Kabeln ziehen.
Wenn die Maschine mit Pb-Säure-Batterien ausge-
stattet ist, sind die Batterien an einem gut belüfteten
Ort zu laden, wobei der obere Deckel angehoben
und die Batteriestopfen geöffnet werden müssen.
• Die im Gebrauchs- und Sicherheitshandbuch des
Batterieherstellers enthaltenen Anleitungen befol-
gen (siehe Abschnitt "Batteriewartung").
Wenn die Maschine mit Gel-Batterien (wartungsfrei)
ausgerüstet ist, sind die untenstehenden Anleitun-
gen zu befolgen.
Regelmäßiger Gebrauch der Maschine:
Die Batterien immer an das Batterieladegerät angesch-
lossen lassen, wenn die Maschine nicht verwendet wird.
Wenn die Maschine über einen längeren Zeitraum
nicht verwendet wird:
Die Batterie in der Nacht nach dem letzten Gebrauch
der Maschine laden und sie dann vom Batterielade-
gerät trennen.
Die Batterie in der Nacht vor dem erneuten Gebrauch
der Maschine laden..
Die Batterien sollten nicht unvollständig zwischen
verschiedenen Arbeitsphasen geladen werden.
Nach dem Laden das Batterieladegerät ausschalten
und den Verbinder von den Batterien trennen.
Wenn die Maschine mit Pb-Säure-Batterien ausgestat-
tet ist, ist die Dichte der die Elemente bedeckenden
Flüssigkeit regelmäßig mit dem Dichtemesser zu über-
prüfen: Wenn ein oder mehrere Elemente entladen
und die anderen Elemente geladen sein sollten, ist die
Batterie beschädigt und muss ersetzt oder repariert
werden (siehe Anleitungen im Batteriehandbuch).
Die Stopfen der Elemente schließen und den oberen
Deckel absenken.
Die Verbinder mit den Händen festhalten und nicht
an den Kabeln ziehen.
Die Steckverbinder der Maschine wieder anschließen.
60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cps 65 bt

Inhaltsverzeichnis