Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

comco ikarus C42 Serie Piloten Flug- Und Betriebshandbuch Seite 72

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C42 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C42 SERIE Flug- und Betriebshandbuch
3. Bedienung
Bugrad und Seitenruder werden mit der linken Hand über den
Seitenrudersteuerhebel
Seitenrudersteuerhebels dreht das Flugzeug nach links, durch Drücken
nach rechts.
Grundsätzlich bleibt die rechte Hand am Steuerknüppel und steuert
Höhenruder, Querruder und Bremsen. Die linke Hand bedient den
Seitenrudersteuerhebel und den Gashebel, der sich unmittelbar darunter
befindet.
Start:
1.
Flugzeug auf der Piste ausrichten, linke Hand (LH) am
Seitenrudersteuerhebel
2.
LH gibt zügig Vollgas
3.
LH erfasst sofort den Seitenrudersteuerhebel und steuert die
Richtung beim Startlauf
4.
nach dem Abheben in ca. 5 bis 10 m Höhe kontrolliert die LH, dass
sich der Gashebel weiterhin auf Vollgasposition befindet
5.
die
Seitenrudersteuerhebel
In den verschiedenen Flugzuständen Geradeaus-, Kurven-, Langsam-
und Seitengleitflug gibt es keinen weiteren Besonderheiten
Landung:
Der Landeanflug erfolgt standardmäßig. Bei Seitenwind sollte beforzugt
die Wing-Down-Methode (hängende Fläche) angewendet werden.
Beim Abfangen ist Folgendes zu beachten:
1.
Fahrt ca. 100 km/h bis zur Abfanghöhe in ca. 4 bis 5 m Höhe, LH
hält Seitenrudersteuerhebel
2.
LH Gas auf Leerlauf
3.
LH erfasst sofort wieder den Seitenrudersteuerhebel und steuert die
Richtung beim Ausrollen
Beim „Aufsetzten- und Durchstarten-Verfahren" (Touch and Go) ist wie
beim Start zu verfahren.
PFBH C42 Serie Ausgabe-4 Rev.4
LH
bleibt
abgesehen
gesteuert.
Durch
von
26.07.2017
Heranziehen
Leistungsänderungen
Seite 72 von 91
des
am

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für comco ikarus C42 Serie

Diese Anleitung auch für:

C42C42bC42cC42eC42cs

Inhaltsverzeichnis