Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notruf; Fahrzeuge; Pflege Und Wartung - Doro 510 Handbuch

Phoneeasy
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Notruf

WICHTIG
Mobiltelefone nutzen Funksignale, das Mobiltelefonnetz, das Festnetz
und benutzerprogrammierte Funktionen. Das bedeutet, dass eine
Verbindung nicht unter allen Umständen garantiert werden kann.
Verlassen Sie sich daher niemals nur auf ein Mobiltelefon, wenn sehr
wichtige Anrufe, z. B. in medizinischen Notfällen, erforderlich sind.

Fahrzeuge

Funksignale können die Elektronik von Motorfahrzeugen (z. B. elektronische
Kraftstoffeinspritzung, ABS-Bremssystem, Tempomat, Airbags) stören, wenn diese
fehlerhaft eingebaut wurden oder nicht ausreichend geschützt sind. Für weitere
Informationen über Ihr Fahrzeug oder mögliche Zusatzausrüstungen wenden Sie sich
bitte an den Hersteller oder an dessen Niederlassung.
Brennbare Flüssigkeiten, Gase oder explosive Stoffe dürfen nicht zusammen
mit dem Gerät oder seinem Zubehör aufbewahrt oder transportiert werden. Bei
Fahrzeugen mit Airbags: Denken Sie daran, dass bei einem Aufprall die Airbags mit
beträchtlicher Kraft mit Luft gefüllt werden.
Legen Sie keine Gegenstände, auch keine stationären oder tragbaren Funkgeräte,
direkt über dem Airbag oder in dem Bereich, in den er sich aufbläht, ab. Bei
unsachgemäßem Einbau des Mobiltelefons kann es beim Entfalten des Airbags
zu ernsthaften Verletzungen kommen.
An Bord von Flugzeugen ist der Gebrauch des Geräts verboten. Schalten
Sie das Gerät ab, bevor Sie an Bord gehen. Der Gebrauch drahtloser
Telekommunikationsgeräte in Flugzeugen kann die Flugsicherheit gefährden und die
bordeigene Telekommunikation stören. Außerdem kann er gesetzlich verboten sein.
Ihr Telefon ist ein technisch fortschrittliches Produkt und ist mit größter Sorgfalt
zu behandeln. Fahrlässiges Verhalten kann dazu führen, dass die Gewährleistung
erlischt.
Schützen Sie das Gerät vor Nässe. Regen/Schnee, Nässe und alle Arten
von Flüssigkeiten können Stoffe enthalten, die zu Korrosion der Elektronik
führen. Wird das Gerät nass, entfernen Sie den Akku und lassen Sie das Gerät
vollständig trocknen und legen Sie den Akku erst dann wieder ein.
Bewahren Sie das Gerät nicht in staubigen, schmutzigen Umgebungen auf. Die
beweglichen Geräteteile und die Elektronik könnten beschädigt werden.
Schützen Sie das Gerät vor Hitze. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer
der Elektronik verringern, den Akku schädigen und Kunststoffteile verformen
oder gar schmelzen lassen.
Deutsch

Pflege und Wartung

54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis