Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Doro  PhoneEasy 505 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Doro PhoneEasy 505:

Werbung

Doro PhoneEasy
505
®
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Doro Doro PhoneEasy 505

  • Seite 1 Doro PhoneEasy ® Deutsch...
  • Seite 3 Deutsch Gerät ein-/ausschalten Pfeiltasten Linke Softkeytaste 10. Rechte Softkeytaste Ruftaste 11. Lautsprecher 1 / Sprachmitteilungen 12. Ladegerätbuchse 13. Headset-Buchse * / Tastensperre 14. Notruftaste Mikrofon 15. Akkufachabdeckung # / Lautlos / Text-Eingabemodus 16. Umhängeband Anruf beenden...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Inhalt Installation ................1 Einlegen der SIM-Karte und des Akkus ........1 Laden..................2 Symbole ..................3 Hilfsfunktionen ..............3 Display-Statussymbole............3 Display-Hauptsymbole ............3 Betrieb ..................4 Einschalten des Telefons ............4 Anrufen................5 Wählen von Rufnummern aus dem Telefonbuch ...... 5 Annehmen eines Anrufs............
  • Seite 5 Deutsch Fkt. blockieren ..............22 Notruf .................22 Sprachmitteilung ..............25 Direktwahl................25 Anrufeinstellungen ...............26 SMS-Einst................28 Netzeinstellungen ..............29 Dienste ................30 Sicherheit ................30 Weitere Funktionen..............33 Wecker................33 Kalender ................34 Rechner ................35 Hinweise zur Benutzung der Fernsteuerfunktion .....36 Fehlersuche ................41 Sicherheitshinweise ..............43 Netzdienste und Netzkosten..........43 Betriebsumgebung ...............43 Medizinische Geräte.............43 Explosionsgefährdete Bereiche ..........44 Notruf .................44...
  • Seite 6: Installation

    Deutsch Installation WICHTIG Schalten Sie das Telefon zuerst aus und trennen Sie es vom Ladegerät, bevor Sie die Akkufachabdeckung entfernen. Einlegen der SIM-Karte und des Akkus Die SIM-Karten-Halterung befindet sich hinter dem Akku. Entfernen Sie die Abdeckung des Akkufaches und den Akku, sofern dieser bereits eingelegt ist.
  • Seite 7: Laden

    Deutsch Laden VORSICHT Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die für den Gebrauch mit diesem speziellen Modell zugelassen sind. Das Anschließen von anderem Zubehör ist gefährlich und kann zum Erlöschen der Zulassung des Gerätetyps und der Garantie führen. Bei niedriger Akkuleistung wird angezeigt und es ertönt ein Warnsignal.
  • Seite 8: Symbole

    Deutsch Symbole Hilfsfunktionen Die folgenden Symbole verweisen auf Informationen in der Bedienungsanleitung zu Hilfsfunktionen für: Sichtbarkeit Handhabung Hören Sicherheit Display-Statussymbole Signalstärke Anruf in Abwesenheit Nur Klingelton Tastensperre an Klingelton + Vibration Headset angeschlossen Nur Vibration Wecker aktiviert Nur Beleuchtung (lautlos) Akkuladestand Roaming (in Neue Nachricht...
  • Seite 9: Betrieb

    Deutsch OK (bestätigt) Anruf beendet Niedriger Akkuladestand Gehaltener Anruf Suchen Stummschaltung Betrieb Einschalten des Telefons Durch Drücken und Gedrückthalten der Taste 1 oben auf dem Telefon wird dieses ein-/ausgeschaltet. Möglicherweise werden die folgenden Meldungen angezeigt: SIM-Karte fehlt oder falsch eingelegt. SIM-Karte beschädigt oder ungültig.
  • Seite 10: Anrufen

    Deutsch Die linke Softkeytaste im Standby-Modus ist Menü. Die rechte Softkeytaste im Standby-Modus ist Name. Tipp: Sie können stets drücken, um in den Standby-Modus zurückzukehren. Ändern der Sprache, der Uhrzeit und des Datums Die standardmäßig eingestellte Sprache wird durch die SIM-Karte bestimmt.
  • Seite 11: Lautstärkeregelung

    Deutsch Drücken Sie zum Beenden des Anrufs. Siehe auch Einstellungen/Anrufeinstellungen, S.26. Lautstärkeregelung Mit den Pfeiltasten können Sie die Lautstärke während des Gesprächs einstellen. Die Lautstärke wird im Display angezeigt. Wenn Sie ein Hörgerät tragen oder Hörprobleme beim Telefonieren in lauten Umgebungen haben, können Sie die Audioeinstellungen des Telefons entsprechend anpassen, siehe Einstellungen/Benutzer/Audioeinrichtung S.22.
  • Seite 12: Anrufoptionen

    Deutsch Drücken Sie Wählen und fahren Sie mit dem nächsten Wort fort. Sie können alternativ auch 0 drücken, um mit dem nächsten Wort fortzufahren. Ist Ihr gewünschtes Wort nicht dabei, so drücken Sie # , um in den manuellen Eingabemodus zu wechseln. Das Symbol oben links im Display zeigt den Eingabemodus an: eZi Abc Groß- und Kleinschreibung mit Texterkennung...
  • Seite 13: Anklopfen

    Deutsch LautEin (rechte Softkeytaste) VORSICHT Halten Sie das Telefon nicht ans Ohr, wenn der Freisprechmodus aktiviert ist, da die Lautstärke sehr hoch sein kann. Aktiviert den Freisprechmodus, bei dem Sie das Telefon zum Sprechen nicht an den Kopf halten müssen. Sprechen Sie deutlich in das Mikrofon aus einer Entfernung von höchstens 1 Meter.
  • Seite 14: Lautlos

    Deutsch Lautlos Lautlos ist ein vordefiniertes Profil, bei dem Tastenton, Nachrichtenton und Klingelton deaktiviert sind, während Vibrationsalarm und Wecker unverändert bleiben. Tipp: Halten Sie den Direktzugriff # gedrückt, um die Einstellung Lautlos zu aktivieren/deaktivieren. Headset Ist ein Headset angeschlossen, wird das im Telefon integrierte Mikrofon automatisch abgeschaltet.
  • Seite 15: Notrufe

    Deutsch Notrufe Sofern das Telefon eingeschaltet ist, kann jederzeit ein Notruf getätigt werden, indem Sie die im Aufenthaltsland gültige Notrufnummer eingeben und dann drücken. In einigen Netzen sind Notrufe auch ohne gültige SIM-Karte zulässig. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. Notruftaste VORSICHT Wenn ein Notruf getätigt wird, wird automatisch die Freisprechfunktion...
  • Seite 16: Telefonbuch

    Deutsch wird, müssen Sie die Funktion Mit '0' bestätigen aktivieren. Siehe Einstellungen/Notruf, S.22. Hinweis! Automatische Anrufe an die Notrufnummern (z. B. 112, 999, 911 oder andere offizielle Notrufnummern) sind im Allgemeinen nicht zulässig. Sie sollten daher keine Notrufnummern in der Liste von Rufnummern speichern, die automatisch angerufen werden.
  • Seite 17: Verwalten Von Einträgen Im Telefonbuch

    Deutsch einschließlich der Vorwahlnummer ein. Drücken Sie dann Speich.. Drücken Sie , um zum Standby-Modus zurückzukehren. Tipp: Geben Sie bei Anrufen ins Ausland vor der Landesvorwahl immer + ein, um das Telefonbuch universell in jedem Land nutzen zu können. Drücken Sie zweimal die Taste * , um die internationale Vorwahl + einzugeben.
  • Seite 18 Deutsch die dem Anfangsbuchstaben des Eintrags entsprechende Taste drücken. Drücken Sie zum Speichern des gewünschten Eintrags OK oder drücken Sie Zurück, um zum Menü zurückzukehren. Um einen Top-10-Eintrag zu löschen, wählen Sie den Eintrag in der Top-10-Liste und drücken Sie Option und dann Löschen. Löschen Drücken Sie OK, um den gewählten Eintrag aus dem Telefonbuch zu entfernen.
  • Seite 19: Mitteilungen

    Deutsch vCard senden Wählen Sie Per SMS und drücken Sie OK, um den gewählten Eintrag im Telefonbuch als vCard per SMS zu versenden. Geben Sie die Rufnummer des Empfängers ein (oder drücken Sie Suchen) und drücken Sie anschließend zum Versenden OK. Mitteilungen SMS erstellen und versenden Hinweis!
  • Seite 20: Posteingang/Postausgang

    Deutsch Hinweis! Wenn Sie mehrere Empfänger hinzufügen, wird jede Nachricht einzeln berechnet. Es sind maximal 10 Empfänger möglich. Geben Sie Anrufen ins Ausland vor der Landesvorwahl immer + ein, um das Telefonbuch universell in jedem Land nutzen zu können. Drücken Sie zweimal die Taste * , um + einzugeben.
  • Seite 21: Anrufliste

    Deutsch Alles löschen Drücken Sie Ja, um alle Nachrichten zu löschen. Drücken Sie Nein, um zurückzukehren. Nummer verwenden Es werden alle in der Nachricht enthaltenen Telefonnummern sowie die Telefonnummer des Absenders angezeigt. Wählen Gewählte Nummer anrufen Speichern Telefonnummer im Telefonbuch speichern Telefonbuch SMS senden Neue SMS schreiben Anrufliste Angenommene Anrufe, Anrufe in Abwesenheit und abgehende Anrufe...
  • Seite 22: Einstellungen

    Deutsch Anzeigen Details zum ausgewählten Eintrag anzeigen Löschen Anruf löschen Alles löschen Alle Anrufe aus der Anrufliste löschen Speichern Rufnummer im Telefonbuch speichern Anrufdauer Gesprächszeitzähler Letzter Anruf Dauer des letzten Anrufs anzeigen Ausgehende Dauer aller ausgegangenen Anrufe anzeigen Ankommend Dauer aller angenommenen Anrufe anzeigen Alles Drücken Sie Ja, um den Zeitzähler zurückzusetzen, oder zurücksetzen...
  • Seite 23: Toneinstellungen

    Deutsch Automatische Uhrzeiteinstellung ein/aus Drücken Sie Menü, gehen Sie zu und drücken Sie OK. Wählen Sie Zeit & Datum und drücken Sie OK. Wählen Sie Autom. Zeit und drücken Sie OK. Wählen Sie Ein/Aus und drücken Sie OK. Wählen Sie Ein, um die Funktion so einzustellen, dass auf dem Telefon das Datum und die Uhrzeit gemäß...
  • Seite 24: Benutzer

    Deutsch Anrufsignal Ankommende Anrufe können durch Klingelton und/oder Vibration oder nur durch ein Lichtsignal angezeigt werden. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu und drücken Sie OK. Wählen Sie Toneinstellungen und drücken Sie OK. Wählen Sie Anrufsignal und drücken Sie OK. Verwenden Sie die , um den Signal-Modus auszuwählen und drücken Sie dann OK.
  • Seite 25 Deutsch Wählen Sie Hintergrund und drücken Sie OK. Verwenden Sie die , um die verfügbaren Hintergründe aufzurufen. Drücken Sie zur Bestätigung OK oder drücken Sie Zurück, um die Änderungen zu verwerfen. Themen Sie können verschiedene Themen auswählen, mit denen Sie den Text und Hintergrund des Telefons individuell gestalten können.
  • Seite 26 Deutsch Wählen Sie zum Bearbeiten oder Löschen eines bestehenden Eintrags diesen aus und drücken Sie Option, wählen Sie dann Ändern oder Löschen und drücken Sie OK. Sprache Die standardmäßig für Telefonmenüs, Mitteilungen usw. eingestellte Sprache wird durch die SIM-Karte bestimmt. Sie können jederzeit zwischen den vom Telefon unterstützten Sprachen wechseln.
  • Seite 27: Lautlos

    Deutsch Audioeinrichtung Wenn Sie ein Hörgerät tragen oder Hörprobleme beim Telefonieren in lauten Umgebungen haben, können Sie die Audioeinstellungen des Telefons entsprechend anpassen. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu und drücken Sie OK. Wählen Sie Benutzer und drücken Sie OK. Wählen Sie Audioeinrichtung und drücken Sie OK.
  • Seite 28 Deutsch Drücken Sie Menü, gehen Sie zu und drücken Sie OK. Wählen Sie Notruf und drücken Sie OK, um die folgenden Einstellungen anzuzeigen: Aktivierung Wählen Sie eine der folgenden Optionen und drücken Sie OK: Notruftaste ist deaktiviert. Zur Aktivierung Notruftaste drücken und für ca. 3 Sekunden gedrückt halten oder zweimal innerhalb von einer Sekunde drücken.
  • Seite 29 Deutsch Notruf-SMS Drücken Sie Ändern, geben Sie die Nachricht ein und drücken Sie dann zur Bestätigung OK. Hinweis! Sie müssen eine Nachricht schreiben, wenn Sie die SMS-Funktion aktiviert haben. Andernfalls erhält der Empfänger eine SMS ohne Inhalt. Mit '0' bestätigen Wählen Sie eine der folgenden Optionen und drücken Sie OK: Das Telefon wählt die erste Rufnummer in der Liste.
  • Seite 30: Sprachmitteilung

    Deutsch Beachten Sie beim Auswählen einer Notruf-Telefonnummer: - Wenn ein Anrufbeantworter den Notruf annimmt, werden keine weiteren Anrufversuche mehr gemacht! Sprachmitteilung Wenn Sie von Ihrem Anbieter eine Mailbox (Anrufbeantworter im Handynetz) eingestellt bekommen haben, können Anrufer eine Sprachmitteilung hinterlassen, wenn Sie einen Anruf nicht entgegennehmen können.
  • Seite 31: Anrufeinstellungen

    Deutsch Hinzufügen von Direktwahlnummern Drücken Sie Menü, gehen Sie zu und drücken Sie OK. Wählen Sie Direktwahl und drücken Sie OK. Wählen Sie 0 und drücken Sie Hinzuf.. Wählen Sie einen Eintrag im Telefonbuch und drücken Sie OK. Wiederholen Sie diesen Vorgang zur Eingabe von Direktwahleinträgen für die Tasten 2 - 9 .
  • Seite 32 Deutsch Aktivieren Aktiviert Anklopfen Deaktivieren Deaktiviert Anklopfen Statusab- Zeigt an, ob Anklopfen aktiviert oder deaktiviert ist. frage Anrufe umleiten Sie können Anrufe an die Mailbox oder an eine beliebige andere Telefonnummer umleiten. Legen Sie fest, welche Anrufe umgeleitet werden sollen. Wählen Sie eine Bedingung aus und drücken Sie OK, wählen Sie dann Aktivieren, Deaktivieren oder Statusabfrage (siehe Anklopfen, S.26 für jede Option).
  • Seite 33: Sms-Einst

    Deutsch Ausgehend Drücken Sie OK und wählen Sie dann: Alle Anrufe Der Benutzer kann eingehende Anrufe annehmen, aber nicht selbst anrufen. Intern. Der Benutzer kann keine ausländischen Rufnummern Anrufe anrufen. Intern. außer Der Benutzer kann keine ausländischen Rufnummern Heimatland anrufen mit Ausnahme von Rufnummern in dem der SIM-Karte zugewiesenen Land.
  • Seite 34: Netzeinstellungen

    Deutsch Fügen Sie die Telefonnummer des Nachrichtendienstes hinzu oder bearbeiten Sie diese. Verwenden Sie die , um den Cursor zu verschieben. Zum Löschen drücken Sie Löschen. Drücken Sie zum Speichern der neuen Nummer Speich.. Speicherstatus Zeigt an, wie viel Prozent des Speicherplatzes auf der SIM-Karte und im Telefonspeicher belegt sind.
  • Seite 35: Dienste

    Deutsch Sie das Netz einer Betreibers auswählen, der mit Ihrem Netzbetreiber ein Roaming-Abkommen abschlossen hat. Dies wird dann „Roaming“ genannt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu und drücken Sie OK. Wählen Sie Netzeinstellungen und drücken Sie OK. Wählen Sie eine der folgenden Optionen und drücken Sie zur Bestätigung OK: Automatisch...
  • Seite 36 Deutsch Hinweis! Sie müssen den aktuellen PIN-Code eingeben, um den SIM-PIN zu deaktivieren/zu aktivieren. Telefoncode Wählen Sie Ein/Aus und drücken Sie OK, um diese Einstellung zu aktivieren/deaktivieren. Hinweis! Sie müssen den aktuellen Telefoncode eingeben, um den Telefoncode zu deaktivieren/zu aktivieren. Der werkseitig eingestellte Telefoncode ist 1234.
  • Seite 37 Fernkonfiguration aktiviert Fernkonfiguration deaktiviert Nummernliste Sie müssen den Namen und die Nummer der Person(en) hinzufügen, die Informationen von ihrem Telefon an Ihr Doro PhoneEasy ® senden können. Wählen Sie Nummernliste und drücken Sie OK. Wählen Sie Leer und drücken Sie Option.
  • Seite 38: Weitere Funktionen

    Deutsch PIN ändern Kennwort Zum Ändern von PIN, PIN2 oder der Telefoncode-Kennwörter: Geben Sie den aktuellen Code ein und bestätigen Sie ihn mit OK. Geben Sie einen neuen Code ein und bestätigen Sie ihn mit OK. Geben Sie den neuen Code erneut ein und bestätigen Sie ihn mit OK.
  • Seite 39: Kalender

    Deutsch Hinweis! Die Weckfunktion funktioniert auch, wenn das Telefon ausgeschaltet ist. Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn die Nutzung eines Mobiltelefons verboten ist oder wenn es dadurch zu Störungen oder Gefahren kommen kann. Bei Erreichen der eingestellten Weckzeit wird ein Signalton ausgegeben. Drücken Sie Stopp, um den Weckton auszuschalten, oder drücken Sie Snooze, damit der Weckton nach 9 Minuten wiederholt wird.
  • Seite 40: Rechner

    Deutsch Rechner Der Taschenrechner kann die Grundrechenarten ausführen. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu und drücken Sie OK. Geben Sie die erste Zahl ein. Verwenden Sie # zur Eingabe von Dezimalpunkten. Verwenden Sie die Pfeiltasten zur Auswahl einer Rechenart (+, -, x, ÷) und drücken Sie OK.
  • Seite 41: Hinweise Zur Benutzung Der Fernsteuerfunktion

    Menü Sicherheit Fernkonfig.. Alle Kontakte, die per Fernkonfiguration an das Doro PhoneEasy ® 505 gesendet werden, werden im Telefon gespeichert, selbst wenn standardmäßig neue Einträge auf der SIM-Karte gespeichert werden. Es stehen 3 Telefonnummern für jeden Kontakt zur Verfügung:...
  • Seite 42 Deutsch Die Nummer wird im 505-Telefonbuch folgendermaßen gespeichert: Jeff Jackson 0700393939 0462805011 0462805083 Hinweis! Für die Parameter 2, 3 und 4 können nur Ziffern eingegeben werden. Wenn Sie für diese Parameter Buchstaben eingeben, ist der Parameter im Telefonbuch leer. Kontakte, die bereits im Telefonbuch gespeichert sind, werden nicht ersetzt.
  • Seite 43 Deutsch Einstellen der Notruffunktion Befehl alert 0/1/2 Aktivierung 0=Aus 1=Ein 2=Ein (3) alert 1–5 Name Nummer Nummer Max. Länge Max. Länge in Num- mernliste = 30 = 40 Nummern- liste alert Text Mitteilung 0=Aus Max. Länge 1=Ein = 70 alert mit „0”...
  • Seite 44 Taste C Max. Länge Max. Länge = 40 = 30 Beispiel: Sie möchten die Handy-Nr. von Jeff Jackson unter Taste A A im Doro PhoneEasy 505 speichern. ® Sowie Martha Thomson unter Taste B und Steve Lewis unter Taste C.
  • Seite 45 Notiz Datum Uhrzeit Beschreibung der Aufgabe, max. Länge der Notiz = 35 Beispiel 1: Sie möchten eine neue Kalenderaufgabe an das Doro PhoneEasy ® 505 senden. Es geht um einen Zahnarzttermin am 1. Dezember 2010 um 10:30 Uhr. *#task#20101201#1030#Zahnarzttermin#...
  • Seite 46: Fehlersuche

    Deutsch Fehlersuche Telefon lässt sich nicht einschalten Akkuladestand niedrig Schließen Sie den Netzadapter an und laden Sie den Akku 3 Stunden lang auf. Akku falsch eingelegt Kontrollieren Sie die Lage des Akkus. Akku wird nicht aufgeladen Akku oder Ladegerät Kontrollieren Sie Akku und Ladegerät. beschädigt Akkus sollten nur bei Stellen Sie zulässige Umgebungsbedingungen...
  • Seite 47 Deutsch SIM-Kartenfehler SIM-Karte beschädigt Prüfen Sie den Zustand der SIM-Karte. Falls sie beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber. SIM-Karte falsch Prüfen Sie die Lage der SIM-Karte. Entfernen eingelegt Sie die Karte und legen Sie diese erneut ein. SIM-Karte ist Wischen Sie die Kontaktflächen der SIM-Karte verschmutzt oder nass mit einem sauberen Tuch ab.
  • Seite 48: Sicherheitshinweise

    Deutsch Sicherheitshinweise VORSICHT Das Gerät und das Zubehör können Kleinteile enthalten. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Das Netzteil dient als Trennvorrichtung zwischen Produkt und Netzanschluss. Die Anschlussdose muss sich in unmittelbarer Nähe des Geräts befinden und gut zugänglich sein. Netzdienste und Netzkosten Ihr Gerät ist für GSM 900/1800/1900 MHz-Netze zugelassen.
  • Seite 49: Explosionsgefährdete Bereiche

    Deutsch Herzschrittmacher Die Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen einen Abstand von mindestens 15 cm zwischen einem Mobiltelefon und dem Herzschrittmacher, um Störungen des Herzschrittmachers zu vermeiden. Personen mit Herzschrittmacher sollten Folgendes beachten: Sie sollten das Telefon immer in einem Abstand von 15 cm von ihrem •...
  • Seite 50: Fahrzeuge

    Deutsch Fahrzeuge Funksignale können die Elektronik von Motorfahrzeugen (z. B. elektronische Kraftstoffeinspritzung, ABS-Bremssystem, Tempomat, Airbags) stören, wenn diese fehlerhaft eingebaut wurden oder nicht ausreichend geschützt sind. Für weitere Informationen über Ihr Fahrzeug oder mögliche Zusatzausrüstungen wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder an dessen Niederlassung. Brennbare Flüssigkeiten, Gase oder explosive Stoffe dürfen nicht zusammen mit dem Gerät oder seinem Zubehör aufbewahrt oder transportiert werden.
  • Seite 51: Pflege Und Wartung

    Deutsch Pflege und Wartung Ihr Telefon ist ein technisch fortschrittliches Produkt und ist mit größter Sorgfalt zu behandeln. Fahrlässiges Verhalten kann dazu führen, dass die Gewährleistung erlischt. Schützen Sie das Gerät vor Nässe. Regen/Schnee, Nässe und alle Arten • von Flüssigkeiten können Stoffe enthalten, die zu Korrosion der Elektronik führen.
  • Seite 52: Garantie

    Spannungsschwankungen verursacht werden. Zur Vorsicht empfehlen wir, das Ladegerät während eines Gewitters vom Telefon zu trennen. Akkus sind Verbrauchsteile und als solche nicht in der Garantie enthalten. Diese Garantie gilt nicht, wenn andere Akkus als die Originalakkus von DORO verwendet wurden. Technische Daten Netz:...
  • Seite 53 Deutsch...
  • Seite 54 LAST PAGE German Version 1.0 0700 © 2011 Doro AB. All rights reserved. www.doro.com REV 2907 — STR 110817...

Diese Anleitung auch für:

Phoneeasy 505

Inhaltsverzeichnis