Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilfeoptionen; Meine Notruf-Taste - Doro 8050 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis! Verwenden Sie nie dasselbe Passwort für mehrere
Webseiten/Webdienste.
Sie können den Einladungsbildschirm nun schließen.
3.
Wischen Sie im Startbildschirm nach oben oder tippen Sie auf den
Pfeil
am unteren Ende des Startbildschirms und tippen Sie auf
die Anwendung MyDoro, um Sie zu öffnen.
4.
Melden Sie sich beim Dienst an.

Meine Notruf-Taste

WICHTIG
Sie benötigen zur Nutzung dieser Funktion einen Internetzugang. Bitte
wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um vor der Aktivierung genaue
Informationen zu Ihrem Abonnement zu erhalten.
Der Doro 8050-Nutzer muss ein MyDoro-Konto haben, um diesen Dienst
zu nutzen. Um das Webportal MyDoro oder die Anwendung zu nutzen,
muss auch jeder Helfer über ein MyDoro-Konto verfügen, das über das
Webportal eingerichtet werden kann. Um ein MyDoro-Konto anzulegen,
ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich.
Bevor die Notruftaste verwendet werden kann, muss der Doro 8050
(genannt Beschützte Person) über mindestens einen Helfer verfügen,
der ein MyDoro-Konto angelegt und dieses mit dem Nutzer verknüpft
und somit ein CareCircle angelegt hat.
Um den Alltag möglichst sicher zu gestalten, verfügt das Telefon auf der
Rückseite über eine Notruftaste. Mit der Notruftaste können Sie mühelos
Helfer kontaktieren, die vorab in CareCircle festgelegt wurden.
Einen Notruf tätigen
Halten Sie die Notruftaste auf der Rückseite des Telefons drei Sekun-
den lang gedrückt oder drücken Sie sie dreimal (3 x) innerhalb einer
Sekunde. Der Notruf beginnt mit einer Verzögerung von fünf Sekun-
den. In dieser Zeit können Sie einen möglichen Fehlalarm vermeiden,
indem Sie Abbrechen drücken.
Eine Notruf-Textnachricht (SMS) wird an alle Empfänger in der Care-
Circle gesendet.
Ebenfalls wird eine Positionsnachricht an alle Empfänger in der Care-
Circle gesendet.
Deutsch

Hilfeoptionen

60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis