KABELVERBINDUNGEN FÜR DEN 25-POLIGEN SUB-D-STECKVERBINDER
,
D Stromversorgungskabel
Zwei isolierte Leitungen mit mind. 0,5 mm
Anschluss an Stromversorgung und Masse verwenden.
Rückansicht
1
4
5
14
15
_
Masse
Sicherungsautomat
• Sicherungsautomat
Zur Vermeidung von Schäden MUSS in die Stromversor-
gung ein 10-A-Sicherungsautomat (Überstromschutzschal-
ter) eingebaut werden. Dieser sollte in der Schalter- oder
Instrumententafel montiert werden, damit man ihn während
des Flugs bequem erreichen kann.
• Masse
Masse des Funkgeräts mit dem metallischen Rahmen des
Flugzeugs verbinden.
D Kanal- und Frequenzwechselschalter im Cockpit
Als Schalter für den Kanal- bzw. Frequenzwechsel verwen-
det man einen 2-poligen Wippenschalter mit Mittenstellung
oder zwei getrennte Tastenschalter.
Rückansicht
1
3
14
Frequenzwechselschalter
Kanalwechselschalter
ODER
3
1
14
Frequenzwechselschalter
Kanalwechselschalter
D Verkabelung für die Interlock-Funktion
Wenn zwei Funkgeräte eingebaut sind, Pin 2 mit der
PTT-Leitung und Pin 16 mit der Interlock-Leitung des zwei-
ten Funkgeräts verbinden, um zu vermeiden, dass beide
Funkgeräte gleichzeitig senden.
Sofern die Funkgeräte über ein Dual-Audio-Panel gekop-
pelt sind, können diese Verbindungen entfallen.
2
Querschnitt zum
13
25
+
13,8 V DC
oder 27,5 V DC
(10 A)
13
25
13
25
D Audio-Verkabelung
Leitungen mit einem Querschnitt von 0,2 mm
verwenden.
Rückansicht
• Zwei Headsets mit Intercom
9 10 11
1
20
14
16 17
19
18
22
externer
Lautsprecher
Kopfhörerbuchse 1
Kopfhörerbuchse 2
• Ein Headset
9 10
1
14
16
22 23
19
18
20
externer
Lautsprecher
HINWEIS: Wenn eine externes Intercom-System genutzt
wird, ist es ratsam die Intercom-Funktion des Funkgeräts
zu deaktivieren, um eine Verschlechterung des Audiosi-
gnals zu vermeiden. Wird eine solche festgestellt, lassen
Sie Pin 17 unbeschaltet und deaktivieren Sie die Inter-
com-Funktion des Funkgeräts mit folgenden Schritten:
1.
[DUAL] gedrückt halten und mit [VOL] das Funkgerät
einschalten.
• Das Konfigurationsmenü erscheint.
2.
Mit [O-DIAL] den Menüpunkt „INCOM MODE" wählen.
3.
Mit [DIAL] bei „INCOM MODE" die Einstellung „OFF"
wählen.
4.
[RCL] drücken, um das Konfigurationsmenü zu ver-
lassen und das Funkgerät neu zu starten.
• „ICS" verlischt.
2
bis 0,5 mm
PTT-Taste
Intercom-Schalter
Zusatz-Audio 1
12
13
Zusatz-Audio 2
Zusatz-Audio 3
23
25
Mikrofonbuchse 1
Mikrofonbuchse 2
PTT-Taste
Mikrofon-
buchse
12
13
Zusatz-Audio 1
Zusatz-Audio 2
Zusatz-Audio 3
25
Kopfhörerbuchse
2
Audio-
Panel
Audio-
Panel