Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gasanschlüsse; Gasdichtheitsprüfung; Anschlussschemata - Maxitrol GV60 Installations- Und Bedienungsanleitung

Elektronisches zünd- und steuersystem mit fernbedienung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INSTALLATIONSANLEITUNG
4. Ziehen Sie das Gewindestück mit einem Schrauben-
schlüssel etwa 1 Umdrehung über handfest an.
Hauptgasanschluss – Rohrleitungsanschluss mit
Gewinde
1. Verwenden Sie kein Teflon
2. Gewinde und Gewindelänge des in das Ventil einzufüh-
renden Rohres müssen korrekt sein. Ein zu langes Ge-
winde, das zu tief eingedreht wurde, kann zu Verformun-
gen oder Fehlfunktionen führen.
3. Tragen Sie nur auf das Rohr eine angemessene Men-
ge zugelassenes Rohrdichtmittel auf, nicht auf die
Gewindeenden.
4. Schließen Sie das Rohr an den Ein- und Ausgang des
Ventils an.
Zündgasanschluss – Rohrleitungen mit
Doppelkegelring -Verschraubung
1. Verwenden Sie kein Dichtmittel oder Teflon
2. Schieben Sie die einteilige Verschraubung (Gewinde-
stück mit Doppelkegelring) über die Rohrleitung.
3. Führen Sie das Zündrohr bis zum Anschlag in den
Zündausgang ein und ziehen Sie die Verschraubung
handfest an.
4. Ziehen Sie die Verschraubung mit einem Schrauben-
schlüssel fest, bis der Doppelkegelring von dem Gewinde-
stück abschert. Mit einem Schraubenschlüssel um eine
weitere ¾ Umdrehung fest und gasdicht anziehen.
5. Schließen Sie das andere Rohrende an den Zündbrenner
an.
WARNUNG
Das Hauptgasventil muss bei Drucktests mit mehr als
50 mbar vom Gaszuleitungssystem getrennt werden.
Überdruck kann den Ventilkörper beschädigen und zu
Undichtheiten oder Fehlfunktionen des Ventils führen.
GASDICHTHEITSPRÜFUNG
1. Prüfen Sie sorgfältig unmittelbar nach der Installation und
vor Inbetriebnahme des Gerätes, dass keine Gaslecks
im Gaszufuhrsystem bzw. am Ventil bestehen.
2. Tragen
Sie
eine
Dichtheitsprüflösung
Leckerkennungsmittel
Rohrverbindungen, Dichtkappen, und alle anderen Ver-
bindungen auf. Blasen weisen auf Undichtheiten hin.
3. Wenn keine Leckage festgestellt wurde, zünden Sie den
Hauptbrenner.
4. Ist der Hauptbrenner in Betrieb, tragen Sie eine zugelasse-
ne Dichtheitsprüflösung auf alle Rohrleitungsanschlüsse
(einschl. Adapter) sowie auf Ventileinlass und -auslass
auf. Blasen weisen auf Undichtheiten hin.
5. Wird eine Undichtheit festgestellt, Rohrverbindungen
nachziehen
(einschließlich
„GASANSCHLÜSSE" (siehe Seite 5).
WARNUNG
Es dürfen keine Lecks auftreten, andernfalls besteht die
Gefahr eines Brandes oder einer Explosion. Verwenden
Sie das Gerät nicht, wenn ein Leck festgestellt wurde.
/PTFE-Band.
®
/PTFE-Band.
®
zugelassene
nicht-korrosive
oder
andere
zugelassene
um
die
Membran-Flansche,
Adapter)
gemäß
NUR FÜR GERÄTEHERSTELLER

ANSCHLUSSSCHEMATA

(Siehe Abb. 13–17, Seiten 8–12)
HINWEIS
Ventil und Empfänger müssen vor der Zündung vollständig
verkabelt sein. Andernfalls kann es zu Beschädigungen
der Elektronik kommen.
Der Anschluss aller Komponenten muss gemäß dem ent-
sprechenden Anschlussschema vorgenommen werden.
▪ Stellen Sie sicher, dass die zu installierenden GV60-Kom-
ponenten frei von Schmutz, Öl, Fett oder anderen chemi-
schen Mitteln sind.
▪ Lassen
Sie
Kunststoff abdeckung.
▪ Platzieren Sie den EIN/AUS-Schalter (falls vorhanden) an
einem für den Benutzer leicht zugänglichen Ort.
Thermostromkreis
Der Gesamtwiderstand des Thermostromkreises sollte mi-
nimiert werden, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu ge-
währleisten.
HINWEIS
Es wird der Einsatz eines Thermostromunterbrechers
von Mertik Maxitrol empfohlen. Halten Sie die An-
schlüsse des Thermostromunterbrechers und des Ther-
moelements sauber und trocken. Beim Verlegen der
Thermoelement anschlussleitung ist darauf zu achten, dass
diese nicht zu stark abgeknickt wird (kleinster Biegeradius
25 mm).
Abb. 10
1. Schrauben Sie den Messing-Unterbrecherblock in das
Ventil. Diesen zunächst von Hand anziehen und durch
eine weitere ¼-Umdrehung festziehen. Falls notwendig,
ist eine weitere ¼-Umdrehung möglich.
ACHTUNG:
Ein weiteres Anziehen wird die Kunststoffhülse
des Messing-Unterbrecherblocks beschädigen und kann
zu einem Kurzschluss im Thermostromkreis führen.
HINWEIS:
Die Kabelsteckplätze des Unterbrecherblocks
können nicht auf eine bestimmte Richtung festgelegt wer-
den.
2. Schieben Sie die Kabel in den Kunststoff-Einsatz (siehe
Abb. 10).
3. Führen Sie den Kunststoff-Einsatz (zusammen mit den
Kabeln) – bis dieser einrastet – in die vorgesehene Auf-
nahme im Messing-Unterbrecherblock (siehe Abb. 11).
4. Schrauben Sie das Thermoelement – während Sie den
Thermostromunterbrecher mit einem Schraubenschlüssel
halten – an die Unterseite des Thermostromunterbrechers.
Das Thermoelement von Hand anziehen und durch eine
weitere ¼- bis ½-Umdrehung (siehe Abb. 12).
6 / 21
keine
Fremdkörper
Abb. 11
Abb. 12
unter
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis