Inhaltszusammenfassung für Gema OptiSelect Pro GM04-CF
Seite 1
Rev. 00 1017 572 Betriebsanleitung und Ersatzteilliste Handpistole OptiSelect Pro GM04-CF Originalbetriebsanleitung...
Seite 2
Die im vorliegenden Handbuch enthaltenen Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen am Tage der Veröffentlichung richtig und zutreffend. Der Inhalt stellt jedoch keine bindende Verpflichtung für Gema Switzerland GmbH dar und das Recht auf Änderungen ohne Ankündigung bleibt vorbehalten.
Über diese Anleitung Allgemeines Diese Betriebsanleitung enthält alle wichtigen Informationen, die Sie für die Arbeit mit OptiSelect Pro GM04-CF benötigen. Sie wird Sie durch die Inbetriebnahme führen und Ihnen Hinweise und Tipps zur optimalen Verwendung in Ihrem Pulverbeschichtungssystem geben. Die Informationen über die Funktionsweise der einzelnen Systemkomponenten finden Sie in den jeweiligen beiliegenden Dokumentationen.
► Vermeiden der Gefahr Darstellung des Inhalts Positionsangaben im Text Positionsangaben in Abbildungen werden als Verweis in beschreibendem Text verwendet. Beispiel: "Die Hochspannung (H), in der Pistolenkaskade erzeugt, wird zur Elektrode geleitet." 6 Über diese Anleitung OptiSelect Pro GM04-CF...
Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer. Wenn dieses Produkt abweichend von unseren Vorgaben für andere Betriebsverhältnisse und/oder andere Stoffe eingesetzt werden soll, so ist das Einverständnis der Firma Gema Switzerland GmbH einzuholen. – Die Inbetriebnahme (d.h. die Aufnahme des bestimmungsgemässen...
Die bauseitigen Installationen müssen gemäss den örtlichen Vorschriften ausgeführt werden. – Es muss darauf geachtet werden, dass sämtliche Komponenten der Anlage gemäss den örtlichen Vorschriften geerdet sind. Für weitere Informationen wird auf die ausführlichen Gema- Sicherheitshinweise verwiesen. 8 Sicherheit OptiSelect Pro GM04-CF...
über die Gefahren unterrichtet sind. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäss. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht, das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer! Produktbeschreibung 9 OptiSelect Pro GM04-CF...
Umbau sehr wartungs- und reparaturfreundlich. Montage der SuperCorona Vor der Befestigung des SuperCorona-Rings muss sichergestellt werden, dass der Anschluss und die Steckverbindung fett- und pulverfrei sind, da sonst die leitende Verbindung nicht hergestellt werden kann. 14 Produktbeschreibung OptiSelect Pro GM04-CF...
Abb. 3 Pulverfluss und Elektrodenspülluft Die Elektrodenspülluft wird beim Einsatz von belüfteten Zerstäubern durch den Pistolengriff zugeführt. Der Anschluss der Pistole und die Funktionen der Zerstäuber sind im entsprechenden Kapitel in diesem Dokument beschrieben. Produktbeschreibung 15 OptiSelect Pro GM04-CF...
Pistolenkaskade erzeugt, wird zur Mittelelektrode geleitet. Abb. 5 Da sich auf der Prallplatte Pulver ansammeln kann, muss diese mit Luft gespült werden. Die Elektrodenspülluft (S) kann je nach Pistolentyp an der Pistolensteuerung eingestellt werden (siehe entsprechende Betriebsanleitung). 16 Produktbeschreibung OptiSelect Pro GM04-CF...
Injektormodul präzise kontrolliert und gesteuert. Schneller Farbwechsel Dank werkzeugloser Zerlegbarkeit und voller Einsicht zu den pulverführenden Bauteilen kann ein qualitativ hochwertiger Farbwechsel schnell ausgeführt werden. Anschluss für SuperCorona-Ring – Schnelles und einfaches Anschliessen und Lösen vom SuperCorona-Ring Produktbeschreibung 17 OptiSelect Pro GM04-CF...
Seite 18
Rev. 00 03/20 18 Produktbeschreibung OptiSelect Pro GM04-CF...
Klettverschlüssen binden Pistolenkabel mit dem Stecker an der Rückseite des Steuergerätes an die Buchse 2.3 anschliessen Beiliegende Mutter mit Verschlusskappe (4) auf den Fluidluftanschluss und Verschlusskupplung (5) auf den Elektrodenspülluft-Anschluss verschrauben Montage / Anschluss 19 OptiSelect Pro GM04-CF...
Seite 20
Rev. 00 03/20 Abb. 6 Pistolensteuerung Wartungseinheit Pistole Mutter mit Verschlusskappe Verschlusskupplung 20 Montage / Anschluss OptiSelect Pro GM04-CF...
Bei der Inbetriebnahme der Pistole müssen folgende Rahmenbedingungen, welche einen Einfluss auf die Beschichtungsresultate haben, beachtet werden: – Pistole richtig angeschlossen – Pistolensteuerung richtig angeschlossen – entsprechende Strom- und Druckluftversorgung vorhanden – Pulveraufbereitung und Pulverqualität in Ordnung Inbetriebnahme 21 OptiSelect Pro GM04-CF...
Bei eventuellen Fehlern siehe die Fehlersuchanleitung oder die Betriebsanleitung der Pistolensteuerung! Abb. 7 Das weitere Vorgehen zur Inbetriebnahme der Pistole ist in der Betriebsanleitung der Pistolensteuerung OptiStar CGxx (Kapitel "Erstinbetriebsetzung" und "Inbetriebnahme") ausführlich beschrieben! 22 Inbetriebnahme OptiSelect Pro GM04-CF...
Als Grundwert empfiehlt sich ein Pulveranteil von 50% und eine Gesamtluftmenge von 2,5 Nm³/h. – Bei Eingabe von Werten, die die Pistolensteuerung nicht umsetzen kann, wird der Bediener durch Blinken der entsprechenden Anzeige und vorübergehender Fehlermeldung darauf aufmerksam gemacht! Bedienung / Betrieb 23 OptiSelect Pro GM04-CF...
Seite 24
Um die höchste Effizienz zu erzielen, empfehlen wir, wenn möglich, zu hohe Pulvermengen zu vermeiden! Nachrieseln des Pulvers im Becher kontrollieren Pistole in die Kabine richten und einschalten und Pulverausstoss visuell prüfen 24 Bedienung / Betrieb OptiSelect Pro GM04-CF...
Voraussetzung für diese Funktion ist, dass der entsprechende Systemparameter in der Pistolensteuerung bereits richtig gesetzt wurde. ACHTUNG Eine falsche Parametrierung führt zu verschiedenen Fehlfunktionen! ► Mehr dazu siehe in der Betriebsanleitung der entsprechenden Pistolensteuerung! Bedienung / Betrieb 25 OptiSelect Pro GM04-CF...
Seite 26
Rev. 00 03/20 26 Bedienung / Betrieb OptiSelect Pro GM04-CF...
Aus Sicherheitsgründen ist das Produkt horizontal zu lagern. Lagerdauer Die Lagerdauer ist unter Einhaltung der physikalischen Bedingung unbegrenzt. Raumbedarf Der Raumbedarf entspricht der Grösse des Produkts. Beim Abstand zu Nachbargeräten bestehen keine besonderen Anforderungen. Ausserbetriebnahme / Lagerung 27 OptiSelect Pro GM04-CF...
Die Lagerung muss innerhalb von trockenen Gebäuden und bei einer Temperatur zwischen +5 und +50 °C erfolgen. Nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen! Wartung während der Lagerung Wartungsplan Es ist kein Wartungsplan notwendig. Wartungsarbeiten Bei längerer Lagerung periodische Sichtkontrolle. 28 Ausserbetriebnahme / Lagerung OptiSelect Pro GM04-CF...
Lebensdauer des Produkts und sorgen für eine länger gleichbleibende Beschichtungsqualität! – Die bei der Wartung auszutauschenden Teile sind als Ersatzteile erhältlich. Diese Teile sind in der entsprechenden Ersatzteilliste zu finden! Wartung / Instandsetzung 29 OptiSelect Pro GM04-CF...
Becher reinigen Pistole wieder komplettieren und anschliessen Reinigung der Zerstäuber Täglich oder nach jeder Schicht: Zerstäuber aussen und innen mit Druckluft abblasen. Niemals die Teile in Lösungsmittel einlegen! Zerstäuber auf deren Sitz kontrollieren. 30 Wartung / Instandsetzung OptiSelect Pro GM04-CF...
Elektrodenhalter auszutauschen Teile austauschen Ausser dem Austauschen eventuell defekter Teile sind kaum Eingriffe notwendig. Das Austauschen der Kaskade und die Reparatur des Pistolenkabelanschlusses darf nur von einer autorisierten Gema- Servicestelle vorgenommen werden. – Fragen Sie Ihre Gema-Vertretung! Zerlegung der Pistole...
Seite 32
Rev. 00 03/20 Zerlegungsvorgang 32 Wartung / Instandsetzung OptiSelect Pro GM04-CF...
Die Abnützung hängt von der Nutzungsintensität der Pistole ab und sollte dementsprechend regelmässig geprüft werden. Mit dem Multiwerkzeug (Bestell-Nr. 1020 180) kann der Zustand der Fangdüse, in montiertem oder unmontiertem Zustand, wie folgt geprüft werden: Abb. 9: Multiwerkzeug = 100% Wartung / Instandsetzung 33 OptiSelect Pro GM04-CF...
Seite 34
Rev. 00 03/20 < 50% ert oder noch weniger sinken. – Verschlissene Fangdüse auswechseln (siehe dazu "Ersatzteilliste") 34 Wartung / Instandsetzung OptiSelect Pro GM04-CF...
Entsprechendes Teil reinigen verstopft Becher nicht vollständig Becher anziehen angezogen Druckventil im Steuergerät Ersetzen defekt Magnetventil im Steuergerät Ersetzen defekt Keine Förderluft: – Motordrossel defekt Lokale Gema-Vertretung – kontaktieren Magnetventil defekt Frontplatte defekt Lokale Gema-Vertretung kontaktieren Störungsbehebung 35 OptiSelect Pro GM04-CF...
Seite 36
Pulver rieselt im Becher nicht nach: – – Drehknopf nicht in der Drehknopf in die richtige richtigen Position Position drehen – – Pulver mit Pulverlieferanten / Lokale ungenügenden Gema-Vertretung Rieseleigenschaften kontaktieren 36 Störungsbehebung OptiSelect Pro GM04-CF...
Einleitung Anforderungen an das ausführende Personal Die Entsorgung des Produkts wird durch den Besitzer beziehungsweise den Betreiber durchgeführt. Bei der Entsorgung von Baugruppen, welche nicht von Gema produziert wurden, sind die entsprechenden Anweisungen in den Fremddokumentationen zu beachten. Entsorgungsvorschriften Das Produkt ist am Ende seiner Lebensdauer zu demontieren und fachgerecht zu entsorgen.
Seite 38
Rev. 00 03/20 38 Entsorgung OptiSelect Pro GM04-CF...
Ø 8/6 mm, 8 mm Aussendurchmesser / 6 mm Innendurchmesser ACHTUNG Verwendung von nicht original Gema-Ersatzteilen Durch die Verwendung von Fremdteilen wird der Ex-Schutz nicht gewährleistet. Bei eventuellen Schäden entfällt auch jeglicher Garantieanspruch! ► Immer nur original Gema-Ersatzteile verwenden! Ersatzteilliste 39 OptiSelect Pro GM04-CF...
Koppelung von mehr als zwei Verlängerungen ist nicht zulässig, da die auftretenden Hebelkräfte die Pistole beschädigen könnten. ► Die Verlängerungen (150 mm/300 mm) dürfen bei Bedarf zusätzlich NUR MIT EINER WEITEREN Verlängerung (150 mm/300 mm) gekoppelt werden. Ersatzteilliste 45 OptiSelect Pro GM04-CF...