33
So funktioniert das erste Programm
Der eingebaute Helligkeitssensor liefert je nach Helligkeit einen analogen Wert, der umso höher ist, je
mehr Licht darauf fällt . Liegt dieser Wert unter 100, soll die LED am Pin P0 leuchten . Ist das Umgebungs-
licht heller, wird sie ausgeschaltet . Der aktuelle Wert des Helligkeitssensors kann jederzeit über den
Block Lichtstärke aus der Gruppe Eingabe ausgelesen werden .
Das zweite Programm
Das Programm
verwendet einen extern angeschlossenen Fototransistor .
microbit-20-02.hex
Ein Fototransistor liefert je nach Helligkeit einen analogen Wert zwischen 0 und 1023, der allerdings
umso höher ist, je weniger Licht auf den Fototransistor fällt .
So funktioniert das zweite Programm
Das Programm liest den analogen Wert am Pin P1 und schaltet die LED am Pin P0 ein, wenn dieser Wert
größer als 100 ist . Je nach Umgebungshelligkeit können Sie den Vergleichswert in der wenn... dann ...
ansonsten ...-Abfrage auch ändern, falls sich das Nachtlicht zu früh oder zu spät einschaltet .