32
20 . Tag
20 . Tag
Heute im Adventskalender
• Fototransistor
Fototransistor
Ein Fototransistor ist ein lichtempfindliches Bauelement, das auf den ersten Blick wie eine transparente
LED aussieht . Je nach Stärke des Lichteinfalls lassen sich mit der abgebildeten Schaltung unterschiedliche
Werte an einem analogen Eingang erzielen . Je heller das Licht auf den Fototransistor fällt, desto geringer
wird der Wert am analogen Eingang . Im Gegensatz zu LEDs wird bei Fototransistoren der lange Anschluss
mit Masse verbunden, nicht der kurze .
Schaltschema für einen Fototransistor
Auf dem micro:bit ist ein solcher Helligkeitssensor eingebaut, der allerdings nicht
besonders feinfühlig reagiert . Heute ist im Adventskalender ein Fototransistor, mit
dem sich ein Helligkeitssensor bauen lässt, der dazu noch den Vorteil hat, dass er
weiter weg vom micro:bit aufgestellt werden kann, um Helligkeitswerte zu übermit-
teln .
Nachtlicht in der Dunkelheit
Benötigte Teile: 1x micro:bit, 1x Steckbrett, 4x Krokodilklemmenkabel, 1x LED gelb,
1x Fototransistor, 1x Widerstand 10 kOhm (braun – schwarz – orange), 4x Drahtbrü-
cke blank
Wenn man nachts aufwacht, findet man sich in einem völlig dunklen Zimmer
schwer zurecht . Ein Nachtlicht mit einer einzelnen LED reicht oft schon als Orien-
tierungshilfe . Solche Nachtlichter schalten sich bei Dunkelheit automatisch ein und
wenn es hell wird, wieder aus . Sie leuchten selber nur so schwach, dass sie den
Helligkeitssensor nicht beeinflussen .
Das erste Programm
Das Programm
microbit-20-01.hex
benötigt keinen zusätzlichen Fototransistor .
verwendet den eingebauten Helligkeitssensor auf dem micro:bit und