Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tag; Heute Im Adventskalender; Reaktionsspiel; Das Programm - Maker Factory Micro:Bit Handbuch

Adventskalender
Inhaltsverzeichnis

Werbung

24

17 . Tag

17 . Tag

Heute im Adventskalender

• Knete blau

Reaktionsspiel

Benötigte Teile: 1x micro:bit, 1x Steckbrett, 4x Krokodilklemmenkabel, 4x Knete

Das Programm

Das Programm
microbit-17.hex
müssen . Wer zuerst seinen Sensorkontakt berührt, wenn das Herz aufleuchtet, bekommt einen
Punkt . Wer fünf Punkte hat, gewinnt das Spiel . Jeder Spieler hat einen Knetekontakt für den
Sensor . Dazu gibt es für jeden einen Massekontakt, den entweder beide in der einen Hand
halten oder Sie legen ihn auf eine leitfähige Oberfläche, zum Beispiel eine Metallplatte, die
beide Spieler berühren können .
Am besten halten beide Spieler den Massekontakt immer in der Hand und berühren dann mit
der anderen Hand im richtigen Moment den Sensorkontakt . Dabei müssen Sie darauf achten,
die Sensorkontakte, wenn Sie sie nicht berühren, auf einer nichtleitfähigen Oberfläche abzule-
gen, damit sie keine Verbindung zum Massekontakt haben .

Die Spielregeln

• Am Anfang blinken zufällig Symbole .
• Wenn das Herz erscheint, müssen die Spieler schnell ihren Sensorkontakt berühren . Wer seinen Kon-
takt zuerst berührt, bekommt einen Punkt .
• Berührt jemand den Kontakt zu früh, bekommt der Gegner den Punkt . In jeder Runde wird nur ein
Punkt vergeben .
• Hat ein Spieler fünf Punkte, ist das Spiel zu Ende .
• Die LEDs zeigen am Ende die Punkte an .

So funktioniert das Programm

Die Variablen im Spiel:
• A – Punkte des Spielers A .
• B – Punkte des Spielers B .
• Ende – Logikwert, der angibt, ob das Spielende erreicht ist . In diesem Fall werden keine Sensorkontakte
mehr abgefragt, damit weitere Berührungen keine weiteren Punkte geben .
• index – Schleifenzähler .
• Punkt – Logikwert, der angibt, ob in einer Spielrunde noch ein Punkt zu vergeben ist .
• Spiel – Logikwert, der angibt, ob das Herz gerade leuchtet . In diesem Moment bekommt der Spieler
beim Berühren seines Sensorkontaktes einen Punkt . Andernfalls, also wenn der Sensorkontakt zu früh
berührt wird, bevor das Herz leuchtet, bekommt der Gegner den Punkt .
Das Spiel läuft in einem großen beim Start-Block . Am Anfang werden die Punktestände beider Spieler
auf 0 gesetzt und die Variablen Ende und Spiel auf falsch . Das bedeutet: Jetzt ist nicht der richtige Zeit-
punkt, den eigenen Sensorkontakt zu berühren . Tut man es doch, bekommt der Gegner den Punkt .
Das Spiel läuft so lange, bis einer der Spieler fünf Punkte geschafft hat . Die Hauptschleife des Spiels wird
also solange wiederholt, wie beide Spieler noch weniger als fünf Punkte haben . Die Bedingung in der
während ... mache ...-Schleife besteht aus einem Block ... und ... und zwei Blöcken ... < 5 .
Beim Start einer jeden Spielrunde wird als Erstes die Variable Punkt auf wahr gesetzt . Das bedeutet, jetzt
kann wieder ein Punkt gemacht werden . Sowie einer der Spieler in der Runde einen Punkt bekommt,
wird diese Variable auf falsch gesetzt, damit kein zweiter Punkt in der Runde vergeben wird .
In jeder Runde blinken, bevor das Herz erscheint, nacheinander drei verschiedene Symbole auf . Damit
das Spiel nicht vorhersehbar ist, wird diese Folge zufällig bis zu viermal wiederholt .
ist ein Spiel, in dem zwei Spieler möglichst schnell reagieren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Maker Factory Micro:Bit

Inhaltsverzeichnis